15.02.2024 Aufrufe

DER WEG ZUM BUCH - Die Landesbibliothek Oldenburg in der Ofenerstraße

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung. Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg. Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung.
Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg.

Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Se<strong>in</strong>em jüngsten Sohn hatte er abgerungen, vor <strong>der</strong> gewünschten Ausbildung zum Film-<br />

Kameramann e<strong>in</strong>en verlässlicher ersche<strong>in</strong>enden Broterwerb zu erlernen. Als Dank für jene <strong>in</strong><br />

Aussicht gestellte weitere Lehrzeit bot ihm dieser an, ihm nach Absolvierung se<strong>in</strong>es<br />

Architekturstudiums zunächst bei „se<strong>in</strong>em Buch“ als secretarius zur Hand zu gehen.<br />

Wenige Tage nach <strong>der</strong> letzten Diplomprüfung se<strong>in</strong>es filius als Architekt starb WGF.<br />

So blieb jene versprochene Funktion, Jahrzehnte später, für e<strong>in</strong> Büchle<strong>in</strong> des langjährigen<br />

Stellvertreters von WGF: Prof. Walter Barton, <strong>Die</strong> verlorene und die gefundene Bibliothek.<br />

Der Traum vom Film, den bewegten Bil<strong>der</strong>n, blieb unerfüllt.<br />

Literarisch-geselliger Vere<strong>in</strong> zu <strong>Oldenburg</strong> 1839 – 1989 –Festschrift- bearbeitet von Egbert<br />

Koolmann, <strong>Oldenburg</strong> 1989.<br />

Dar<strong>in</strong> aufgelistet die jeweiligen Vorträge <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Fischer gehört nach se<strong>in</strong>em Beitritt zu den Mitglie<strong>der</strong>n mit relativ zahlreichen und<br />

vergleichsweise regelmäßigen Beiträgen:<br />

04.11.1950 Das Historienbild im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

16.02.1952 Alte Baukunst im <strong>Oldenburg</strong>ischen<br />

06.02.1954 Zur Europäischen Kunstgeschichte des Buche<strong>in</strong>bandes<br />

29.01.1955 Amerikanische Reisee<strong>in</strong>drücke: Bibliotheken und Erwachsenenbildung<br />

07.04.1956 Hans Freyers „Theorie des gegenwärtigen Zeitalters“<br />

13.04.1957 Zur Geschichte <strong>der</strong> künstlerischen Darstellung des Buches<br />

14.12.1957 Hem<strong>in</strong>gway<br />

09.04.1960 Deutsche Bibliothekspolitik<br />

25.03.1961 Das Bremer Universitätsgutachten<br />

24.03.1962 <strong>Die</strong> Darstellung des Buches <strong>in</strong> <strong>der</strong> bildenden Kunst des 19. und 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

04.04.1964 Henry Moore und e<strong>in</strong>ige Grundfragen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Plastik<br />

02.04.1966 Delacroix, Revolutionsbild<br />

16.11.1968 Das E<strong>in</strong>trittsgeld fürs Panorama<br />

26.04.1969 Tizian<br />

17.04.1971 Paul Klee<br />

70<br />

IN MEMORIAM Wolfgang G. Fischer, Redaktion Paul Raabe. Schriften <strong>der</strong> <strong>Landesbibliothek</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong> I, 1974. Dar<strong>in</strong>: Walter Barton, Brief an Wolfgang Fischer.<br />

71<br />

Und doch hat WGF noch neue Anläufe unternommen, se<strong>in</strong> Buch zu schaffen. Im Staatsarchiv<br />

<strong>Oldenburg</strong> bef<strong>in</strong>det sich se<strong>in</strong> Urlaubsantrag von 1960, mit <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Arbeitserfor<strong>der</strong>nis hierfür und auch e<strong>in</strong>er klaren <strong>in</strong>haltlichen Zielstellung,<br />

die sich hier auf se<strong>in</strong> Kernthema beschränkte, unter Umständen auch eher taktisch formuliert<br />

war – siehe Dokumenten-Anlage.<br />

Der Urlaub wurde ihm unter Fortfall <strong>der</strong> Bezüge gewährt – und reichte natürlich nicht im<br />

Ger<strong>in</strong>gsten für das Vorhaben.<br />

72<br />

Paul Raabe, „Blaubuch nationaler Kulture<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland“ :<br />

Kulturelle Leuchttürme Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-<br />

Anhalt, Thür<strong>in</strong>gen. Edition Leipzig, 2002<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!