03.03.2024 Aufrufe

ROADBOOK online No.2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAROKKO-MOBIL<br />

1.<br />

LACK- UND<br />

LÄRMSCHUTZ<br />

3.<br />

2<br />

Noch bevor das Fahrerhaus seine<br />

endgültige Lackierung er hält, werden<br />

von allen Seiten Schwerschichtmatten<br />

„eingeschweißt“. Solche Schwerschichtmatten<br />

auf dem Blech verhindern die<br />

Schallausbreitung und bieten einen<br />

effektiven Lärmschutz.<br />

1. Das final lackierte Fahrerhaus<br />

von innen. Es ist nun vom werkseitig<br />

lackierten Fahrerhaus nicht<br />

mehr zu unterscheiden und praktisch<br />

neu.<br />

2. Auch hier wurde die Gunst der<br />

Stunde ergriffen – der Motorraum<br />

wird nie wieder so gut zugänglich<br />

sein, um den Motorlärm so stark<br />

wie möglich zu verringern: Im<br />

gesamten Motorraum wurden in<br />

aufwändiger Kleinarbeit Schwerschichtmatten<br />

eingeschweißt. Im<br />

Anschluss wurde der Motorraum<br />

lackiert.<br />

3. Der mit Schwerschichtmatten<br />

versehende Unterboden noch vor<br />

der Lackierung. Sämtliche Blechteile,<br />

auch die Radhäuser, wurden<br />

großflächig entdröhnt.<br />

4. Auch die Motorhaube wurde<br />

innen mit Schwerschichtmatten verkleidet<br />

und anschließend lackiert.<br />

Nachteilig ist, dass die ohnehin<br />

nicht leichte Motorhaube noch<br />

schwerer zu öffnen ist.<br />

5. Die Radhäuser wurden nach der<br />

Lackierung nochmal zusätzlich mit<br />

bitumenfreien Steinschlagschutz<br />

versiegelt.<br />

4. 5.<br />

100 | <strong>ROADBOOK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!