03.03.2024 Aufrufe

ROADBOOK online No.2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAROKKO INFOS<br />

INFOS MAROKKO<br />

Mietwagen<br />

In allen größeren Städten und an<br />

Flughäfen lassen sich Mietwagen<br />

problemlos anmieten. Dort sind<br />

auch alle großen, bekannten Marken<br />

vertreten. Man kann den Mietwagen<br />

auch einfach von zu Hause aus<br />

reservieren. Auch in den Hotels und<br />

Riads kann der Kontakt zu Autovermietungen,<br />

oft lokale Agenturen,<br />

hergestellt werden.<br />

Unterkünfte<br />

Im ganzen Land gibt es Hotels aller<br />

Komfortklassen: wunderschöne,<br />

luxuriös anmutende Hotels im<br />

traditionellen Kasbah-Stil, die<br />

Die Stadtmauer von Marrakesch vor schneebedeckten hohen Atlas<br />

An- und Einreise<br />

Reisepass<br />

Deutsche, österreichische und<br />

Schweizer Staatsbürger benötigen<br />

einen Reisepass, der zum Zeitpunkt<br />

der Einreise mindestens für die Dauer<br />

des Aufenthaltes in Marokko gültig<br />

sein muss. Kinder brauchen einen<br />

Reise- oder Kinderpass.<br />

Visum<br />

EU-Staatsangehörige sowie Schweizer<br />

benötigen für touristische und<br />

geschäftliche Zwecke für eine Dauer<br />

bis zu 90 Tagen kein Visum.<br />

Zoll: Einreise<br />

Ausländische Währungen dürfen in<br />

unbegrenzter Menge ein- und ausgeführt<br />

werden. Bargeld im Wert<br />

von 100 000 MAD (Dirhams) muss<br />

deklariert werden. Medikamente für<br />

den eigenen Gebrauch dürfen eingeführt<br />

werden. Zollfrei bei der Einreise<br />

sind außerdem: 200 gr Tabakwaren,<br />

1 l Wein , 1 l Schnaps, 150 ml<br />

Parfum, 250 ml Eau de Toilette.<br />

Anreise mit dem Auto<br />

Für Reisende, die viel Zeit mitbringen<br />

und in Marokko oft unterwegs<br />

sein möchten, empfiehlt sich die<br />

Anreise mit dem eigenen Fahrzeug.<br />

Berücksichtigt man, dass die<br />

An- und Abreise schon eine Woche<br />

in Anspruch nimmt, sollten dann<br />

mindestens vier, besser noch sechs<br />

Wochen eingeplant werden.<br />

Fährverbindungen<br />

Die Anreise ist von Spanien, Frankreich<br />

und Italien aus möglich.<br />

Nach Tanger: ab Livorno oder Genua<br />

zweimal wöchentlich, Dauer ca. 48<br />

Stunden. Von Barcelona viermal<br />

wöchentlich. Von Tarifa oder<br />

Algeciras täglich. Von Gibraltar zweimal<br />

wöchentlich, Dauer 2 Stunden.<br />

Nach Nador: von Almeria, Spanien<br />

täglich, Dauer ca. 6 Stunden. Von<br />

Motril, Spanien, täglich, Dauer ca.<br />

3 Stunden. Von Sète, Frankreich,<br />

einmal pro Woche.<br />

Nach Al Hoceima: von Motril,<br />

Spanien, dreimal wöchentlich, Dauer<br />

3 Stunden.<br />

Reisen im Land<br />

Straßenverkehr<br />

Für das Reisen mit dem Auto<br />

benötigt man den Fahrzeug- und<br />

Führerschein sowie die grüne<br />

Versicherungskarte, die für Marokko<br />

gültig sein muss. Ein Schutzbrief ist<br />

empfehlenswert. Das Straßennetz<br />

ist mittlerweile sehr gut ausgebaut.<br />

Großstädte können über die kostenpflichtigen<br />

Autobahnen angefahren<br />

werden. Mittlerweile kann man<br />

Marokko bis in den hintersten Winkel<br />

ohne Geländewagen bereisen. Das<br />

Tankstellennetz ist gut ausgebaut.<br />

Viele Städte sind problemlos per<br />

Bahn oder Bus zu erreichen.<br />

Verkehr in der Stadt<br />

Das beste Verkehrsmittel ist das<br />

Stadttaxi (Petit Taxi, mit Taxometern<br />

ausgestattet). Das Linienbusnetz<br />

ist gut ausgebaut und preiswert.<br />

Medinas sind für Autos gesperrt. In<br />

den großen Städten befinden sich<br />

Fernbusbahnhöfe und Sammeltaxistände.<br />

keineswegs teuer sein müssen. Wer<br />

in der Medina wohnen möchte, dem<br />

sei ein Riad empfohlen. Die Preise<br />

für ein Zimmer in diesen ehemaligen<br />

Stadtpalästen variieren sehr stark. Je<br />

nach Ausstattung, Lage und Saison<br />

findet man Zimmer im gesamten<br />

Preisspektrum.<br />

Notfall<br />

Ist ein Arzt vonnöten, kann sehr<br />

schnell und unkompliziert geholfen<br />

werden. Hotels und Riads verfügen<br />

meist über Adressen von Ärzten, mit<br />

denen sie zusammenarbeiten. Nach<br />

dem Anruf kommt der Arzt in der<br />

Regel in kürzester Zeit ins Haus. Eine<br />

Konsultation kostet etwa 50 Euro.<br />

Der Betrag muss bar bezahlt werden.<br />

In den größeren Städten gibt es<br />

Notdienst-Apotheken, die nachts<br />

geöffnet haben.<br />

120 | <strong>ROADBOOK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!