04.03.2024 Aufrufe

familie&co 03/2024

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

familie&gesundheit<br />

Babys und Kleinkinder. Eltern sollten<br />

also frühestmöglich ihre Kinderärztin<br />

bzw. Kinderarzt auf die beiden empfohlenen<br />

Standardimpfungen gegen<br />

Meningokokken B und Meningokokken<br />

C ansprechen. (Was Eltern beim<br />

Beratungsgespräch in der Kinderarztpraxis<br />

bedenken sollten, siehe auch<br />

rechts: „Checkliste für Eltern: Fragen<br />

an den Kinderarzt“).<br />

Das Gespräch in der Arztpraxis ist<br />

ganz entscheidend, um Müttern und<br />

Vätern die Unsicherheit zu nehmen,<br />

welche Impfentscheidung sie für ihre<br />

Kinder treffen sollten. Mit ihrer Expertise<br />

und Erfahrung tragen die Kinderund<br />

Jugendmediziner wesentlich dazu<br />

bei, das Risiko schwerer Infektionen<br />

zu minimieren.<br />

Neben den Impfungen gegen Meningokokken<br />

B und Meningokokken C ist<br />

die Meningokokken-ACWY-Impfung<br />

zusätzlich möglich − sie wird vor allem<br />

bei Reisen empfohlen. Für die meisten<br />

Erkrankungen in Deutschland sind<br />

Meningokokken B mit etwa 62 Prozent<br />

der Fälle verantwortlich, gefolgt<br />

von Y, W und C.<br />

KOSTENERSTATTUNG<br />

Mit einer Impfempfehlung durch die<br />

STIKO hängt auch die Kostenübernahme<br />

zusammen. Die Meningokokken-<br />

C-Impfung wird bereits von allen<br />

Krankenkassen übernommen. Die ab<br />

sofort ebenfalls standardmäßig empfohlene<br />

Meningokokken-B-Impfung<br />

wurde auch schon vorher von vielen<br />

Kassen erstattet. Dass nun die STIKO-<br />

Empfehlung erfolgt ist, heißt aber<br />

nicht, dass alle gesetzlichen Kassen die<br />

Impfung mit sofortiger Wirkung erstatten.<br />

Denn zunächst muss die Impfung<br />

in die Schutzimpfungs-Richtlinie<br />

aufgenommen werden. Erst damit wird<br />

die Meningokokken-B-Impfung eine<br />

allgemeine Pflichtleistung für alle gesetzlichen<br />

Krankenkassen wird − ein<br />

Prozess, der mehrere Monate dauern<br />

kann.<br />

Daher sollten Eltern direkt bei ihrer<br />

Krankenkasse nachfragen – durch<br />

die erweiterte STIKO-Empfehlung<br />

besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit,<br />

dass die Kosten schon zum jetzigen<br />

Zeitpunkt erstattet werden. Einige<br />

Krankenkassen erstatten auf Anfrage<br />

auch die Kosten für die Meningokokken-ACWY-Impfungen.<br />

www.meningitis-bewegt.de<br />

30 familie&<strong>co</strong> <strong>03</strong>/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!