04.03.2024 Aufrufe

familie&co 03/2024

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

familie&schule<br />

TIPPS & TRICKS<br />

Den Spaß an der<br />

Bewegung fördern<br />

Tipp 1 Auch wenn es um die<br />

Bewegung geht, sind Eltern Vorbild.<br />

Verbringen sie im Alltag viel Zeit mit<br />

Sitzen, übernehmen Kinder dieses<br />

Verhalten. Kommen Sie also in Bewegung<br />

und zeigen Sie Ihrem Kind, dass<br />

man in seiner Freizeit körperlich aktiv<br />

sein kann!<br />

Tipp 2 Eine gute Idee ist es, sein<br />

Kind mit einem Sportverein in Kontakt<br />

zu bringen – zunächst vielleicht sogar<br />

nur, indem es dort ein paar Schnupperstunden<br />

absolviert.<br />

Tipp 3 Animieren Sie Ihr Kind<br />

und seine Freunde, am Nachmittag<br />

möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen,<br />

denn der Aufenthalt dort ist<br />

fast zwangsläufig mit viel Bewegung<br />

verbunden.<br />

Tipp 4 Lassen Sie Ihr Kind den<br />

Schulweg mit dem Fahrrad oder zu<br />

Fuß zurücklegen. So hat es einen Teil<br />

seines täglichen Bewegungspensums<br />

automatisch erfüllt und kommt –<br />

anders als mit dem Elterntaxi – frisch<br />

und wach in der Schule an.<br />

Tipp 5 Verbringen Sie möglichst<br />

viel Ihrer Freizeit, auch und gerade im<br />

Urlaub, mit Familienaktivitäten wie<br />

Wandern, Schwimmen, Radfahren<br />

oder anderen Sportarten.<br />

zweite Kind zwischen sechs und zwölf<br />

Jahren, so ein DKV-Report, bewegt sich<br />

viel zu wenig.<br />

Sportliche Aktivität ist gut<br />

fürs Selbstwertgefühl<br />

Nach einer Untersuchung des Sportwissenschaftlers<br />

Klaus Bös, basierend auf<br />

den Bewegungstagebüchern von 1000<br />

Kindern, haben sich Sport und intensive<br />

Bewegung bei den Sechs- bis Zwölfjährigen<br />

auf täglich 15 bis 30 Minuten<br />

reduziert. Die Folgen: mangelnde Fitness,<br />

Gewichtsprobleme, Haltungsschäden,<br />

motorische Defizite und Koordinationsschwierigkeiten.<br />

Umgekehrt hat ein von Klaus Bös initiierter<br />

Modellversuch gezeigt, dass ein<br />

über vier Jahre hinweg auf fünf Wochenstunden<br />

erhöhter Sportunterricht<br />

zu einer besseren Fitness (plus 14%), einem<br />

entspannteren Schulklima und einer<br />

deutlich höheren Freude am Lernen<br />

geführt hat. Zu Recht betonen Sportpädagogen<br />

auch immer wieder, wie wichtig<br />

ausreichende Bewegung für die Persönlichkeitsentwicklung<br />

und das<br />

Selbstwertgefühl der Kinder ist. Schüler<br />

mit guter motorischer Leistung und<br />

hoher sportlicher Aktivität, so die Experten<br />

unisono, schätzen nicht nur ihre<br />

physischen Fähigkeiten realistischer ein,<br />

sondern haben auch ein positives Bild<br />

von sich selbst und nehmen sich als attraktiver<br />

wahr. Der Grund: Ausdauernde<br />

körperliche Aktivität und intensives<br />

Üben führen zu einem Könnenszuwachs<br />

– und damit zu einem ausgeprägten<br />

Selbstbewusstsein.<br />

Wichtig ist der Spaß an<br />

Bewegung und Spiel<br />

Aber nicht nur die motorischen, sondern<br />

auch die kognitiven Fähigkeiten<br />

sowie die sozialen Kompetenzen werden<br />

trainiert – und tragen so zu einer ganzheit-lichen<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Werteerziehung bei. Dazu zählen<br />

Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft,<br />

Empathie- und Kooperationsfähigkeit,<br />

Fairness, Teamgeist, Rücksichtnahme,<br />

die Integration von<br />

Schwächeren, Kontinuität und Durchhaltevermögen<br />

sowie das Gewinnen-<br />

FOTO: TOPVECTORS, OLESIA POLYCHRONIDI, DGLIMAGES, ZINKEVYCH: ISTOCK<br />

40 familie&<strong>co</strong> <strong>03</strong>/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!