05.04.2024 Aufrufe

Elbufer Rundschau: 60 Jahre Waldbad Alt Garge

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>60</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Waldbad</strong><br />

„Das <strong>Waldbad</strong> spielte für uns eine wichtige Rolle“<br />

Besucher und Aktive berichten aus ihren Erinnerungen<br />

Die <strong>Elbufer</strong>-<strong>Rundschau</strong> hat schon mehrfach über die<br />

wechselvolle Geschichte des einstigen Fischerdorfs <strong>Alt</strong><br />

<strong>Garge</strong> geschrieben.<br />

Zu Zeiten des HEW-Werks war der Ort eine sehr reiche<br />

Gemeinde und konnte sich daher das erste beheizte<br />

Schwimmbad im Landkreis Lüneburg leisten.<br />

Für viele Menschen aus der Region hat das <strong>Waldbad</strong><br />

vom ersten Tag an eine wichtige Rolle gespielt.<br />

Es war Stätte zum Schwimmenlernen und für Wassersport,<br />

Treffpunkt für Spiel, Spaß und fröhliche Spektakel<br />

und bei allem natürlich eine wichtige Begegnungsstätte<br />

für die Jugend.<br />

Aus Anlass des <strong>60</strong>jährigen Bestehens des <strong>Waldbad</strong>s<br />

haben wir Erinnerungen von Badegästen und Aktiven<br />

gesammelt und aufgeschrieben.<br />

Viele unserer Gesprächpartner betonen, dass die Anlage<br />

zu damaliger Zeit wegen der Größe, der Lage und<br />

den vielen umgesetzten Ideen wirklich spektakulär war.<br />

Das großzügige Areal errichteten die Planer unmittelbar<br />

am Waldrand von <strong>Alt</strong> <strong>Garge</strong>. Im Mai 1964 wurde das<br />

inmitten einer riesengroßen Rasenfläche und gepflegten<br />

Rabatten gelegene 20 x 50m große beheizbare<br />

Schwimmbad mit 5-Meter-Sprungturm feierlich eröffnet.<br />

Planschbecken, Kinderspielplatz sowie das Restaurant<br />

mit Bundeskegelbahn komplettierten die Anlage.<br />

Das beliebte <strong>Waldbad</strong>-Restaurant wurde besonders in<br />

den Anfangsjahren von vielen Reisebussen angefahren.<br />

Hier wurden sogar Hochzeiten ausgerichtet.<br />

dazu beitragen, die Weichen für sein weiteres Leben<br />

zu stellen.<br />

Ehefrau Brigitte berichtet: „Ich kam in meiner Jugend<br />

regelmäßig zum Wochenende aus Hamburg nach <strong>Alt</strong><br />

<strong>Garge</strong> und habe die Kinder meines Bruders betreut.<br />

Der Horst war mir schon öfter aufgefallen, wenn er<br />

flott mit seinem Moped die Straße entlang fuhr.<br />

Dann sah ich ihn im Schwimmbad wieder, wo er mich<br />

am Beckenrand mit Wasser nass spritzte. Das war die<br />

erste Kontaktaufnahme zwischen uns.<br />

Das Schwimmbad ist für uns ein wichtiger Ort, weil<br />

wir uns dort damals nähergekommen sind.“<br />

Horst Nowacki: „Seit vielen Jahrzehnten bin ich beinahe<br />

täglich abends im Schwimmbad. Lediglich während<br />

meiner Lehrzeit, die ich in Lüneburg absoviert habe,<br />

musste ich wochentags darauf verzichten.<br />

Ich gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des<br />

Fördervereins <strong>Waldbad</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Garge</strong>. Die Gründung fand<br />

im <strong>Jahre</strong> 1987 statt. Meine Frau und ich haben uns<br />

beide für das <strong>Waldbad</strong> engagiert. Brigitte saß zur damaligen<br />

Zeit häufig mit an der Eintrittskasse.“<br />

„Ich habe bei der Grande Madame das Schwimmen<br />

gelernt“, erzählt Peter Wohlgemuth aus <strong>Alt</strong> <strong>Garge</strong>. Auf<br />

unsere Frage erläutert er: „Damit meine ich Uschi Detlefsen.<br />

Ihr Schwiegersohn war ein wichtiger Mann in<br />

der DLRG. Uschi gab im <strong>Waldbad</strong> den Schwimmunterricht.<br />

Sie hatte sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, möglichst<br />

allen Kindern das Schwimmen beizubringen.<br />

Wir haben Leute aus <strong>Alt</strong> <strong>Garge</strong> und den Nachbarorten<br />

gefragt, was sie mit dem <strong>Waldbad</strong> verbindet.<br />

Das Ehepaar Nowacki zählt zu den vielen Menschen in<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Garge</strong>, für die das <strong>Waldbad</strong> eine große Rolle spielte.<br />

Horst Nowacki war unter der Aufsicht seines Lehrers<br />

mit der Klasse am Eröffnungstag dabei. Und er gehörte<br />

sogar zu einer Gruppe von Schülern, die an dem<br />

Tag ganz offiziell „anschwimmen“ durften.<br />

Wenige <strong>Jahre</strong> später sollte das <strong>Waldbad</strong> auch noch<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Elb-Ufer Klöndör<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!