05.04.2024 Aufrufe

2024-04_RegioBusiness

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April <strong>2024</strong>IJahrgang23INr.256<br />

Limpurger Land 11<br />

Bechtle holt Fachkräfte nach Gaildorf<br />

Deutschlandsgrößtes IT-Systemhaus will angesichts derallgemeinen Wirtschaftslage beim Personalwachstum vorerst moderat<br />

vorgehen. Fest stehtaber:AmStandort in derSchenkenstadt wird weiter aufgestockt. VONANTONIO DEMITRI<br />

Die Bechtle AG plant auch<br />

weiterhin, am Standort<br />

zu wachsen.“ Das erklärte<br />

Vorstandschef Thomas Olemotz<br />

auf Anfrage gegenüber<br />

dieser Zeitung. Im vergangenen<br />

Jahr war die Zahl der Mitarbeiter<br />

in Gaildorf bereits von 156 auf<br />

176 gestiegen. Neben dem zentralen<br />

Finanzwesen werden die<br />

Büros auch von der internen IT-<br />

Organisation des Konzerns sowie<br />

von Vertriebsmitarbeitern der IT-<br />

E-Commerce-Gesellschaft Bechtle<br />

direct genutzt. DieNachricht dürfte<br />

die Beschäftigten amStandort<br />

freuen: Denn angesichts der allgemeinen<br />

Wirtschaftskrise hält sich<br />

der Konzern bei Neueinstellungen<br />

vorerst weiter zurück. „Wir<br />

haben uns entschieden, hier nur<br />

ein moderates Wachstum vorzusehen“,<br />

so Olemotz. ImBereich<br />

der Ausbildung will sich der Konzern<br />

ungeachtet dessen aber weiter<br />

stark engagieren.<br />

Rekordergebnis beim<br />

operativenCashflow<br />

Zuvor hatte Olemotz die<br />

Geschäftszahlen für 2023 bekannt<br />

gegeben. Trotz der dauerhaft angespannten<br />

Lage konnte Deutschlands<br />

größtes IT-Systemhaus sein<br />

Geschäftsvolumen sowie den Umsatz<br />

steigern und erzielte beim<br />

operativen Cashflow sogar ein Rekordergebnis<br />

mit fast400 Prozent<br />

Steigerung gegenüber dem Vorjahr.<br />

„Vor allem mit Blick auf die<br />

große Unsicherheit über die weitere<br />

gesamtwirtschaftliche Entwicklung<br />

in Deutschland, aber<br />

auch in unseren übrigen europäischen<br />

Märkten, haben wir unsbemerkenswert<br />

gut behauptet“, erklärte<br />

der Konzernchef bei der<br />

Vorstellung der Zahlen.<br />

IT-E-Commerce: Rückgang,<br />

aber mittelfristig stabil<br />

Einziger Wermutstropfen: Das<br />

Segment IT-E-Commerce mit der<br />

Konzerntochter Bechtle direct hat<br />

2023 geschwächelt. Hier ging der<br />

Umsatz um 5,1 Prozent auf 2,1<br />

Milliarden Euro zurück.Auchdas<br />

EBIT, der Gewinn vor Zinsen und<br />

Steuern, sank leicht um 4,5 Prozent,<br />

die EBIT-Marge lag mit 5,7<br />

Prozent allerdings auf Vorjahresniveau.<br />

Konsequenzen müssen<br />

die inGaildorf arbeitenden Vertriebler<br />

von Bechtle direct wegen<br />

der rückläufigen Zahlen nicht befürchten.<br />

Im Gegenteil: „Wir haben<br />

nicht die Absicht, uns aus<br />

dem E-Commerce zurückzuziehen“,<br />

versichert Olemotz. Der<br />

Bechtle-Konzern der Zukunft sei<br />

ein „Multichannel-Haus“. Den<br />

Rückgang in dem Segment führt<br />

Zuwachs: Die Gaildorfer Büros wurden zuletzt 2021 erweitert.Neben demzentralen Finanzwesen sitzen dort<br />

auchdie interne IT-Organisation sowie dieVertriebsbeschäftigten der IT-E-Commerce-Tochter. Foto: Richard Färber<br />

der Vorstandsvorsitzende auf die<br />

aktuelle wirtschaftliche Gesamtsituation<br />

zurück. „Insbesondere<br />

mittelständische Kunden haben<br />

im gesamten Jahresverlauf Projekte<br />

rund um die Erneuerung<br />

ihrerklassischen IT-Infrastruktur,<br />

Bechtle AG: Berichtszahlenfür 2023<br />

Geschäftsvolumen: 7,8 Milliarden Euro (plus 7,0 Prozent)<br />

Umsatzgesamt: 6,4 MilliardenEuro(plus 6,5 Prozent)<br />

UmsatzIT-E-Commerce: 2,1 Milliarden Euro (minus 5,1 Prozent)<br />

Vorsteuerergebnis (EBT): 374,5 MillionenEuro (plus 6,8Prozent)<br />

OperativerCashflow: 459,0 Millionen Euro (plus 393 Prozent)<br />

Mitarbeitende: 15 159 (+1113)<br />

Voraussichtliche Dividende: 0,70 Euro proAktie<br />

vor allem im Bereich derArbeitsplatzausstattung,<br />

ternehmen von einer überdurch-<br />

verschoben.“ schnittlichen Geschäftsentwickternehmen<br />

Diese Geschäfte seien im Segment<br />

IT-E-Commerce besonders<br />

lung im Vergleich zum Gesamtmarkt<br />

aus.Nach wie vor seien die<br />

stark vertreten. Für das laufende konjunkturellen Unsicherheiten<br />

Jahr blickt Olemotz optimistisch<br />

nach vorne und geht für das Un-<br />

sehr hoch, aber: „Die Aussichten<br />

für den IT-Markt sind etwas<br />

besser.“ So prognostiziert etwa<br />

der Branchenverband Bitkom für<br />

Deutschland ein Wachstum von<br />

6,1 Prozent. Zum einen treibe der<br />

technologische Fortschritt die Investitionen<br />

in Digitalisierung voran,<br />

zum anderen könnten auch<br />

Ersatzinvestitionen in der IT nicht<br />

dauerhaft aufgeschoben werden,<br />

so Olemotz. Ergehe davon aus,<br />

dass sich die gesamtwirtschaftliche<br />

Lage im Jahresverlauf und<br />

insbesondere inder zweiten Jahreshälfte<br />

sukzessive verbessern<br />

werde. Und weiter: „Wir haben<br />

mehr als einmal bewiesen, dass<br />

wir auch in herausfordernden<br />

Zeiten profitabel wachsen können.“<br />

Gaildorf leistet Beitrag<br />

zur Nachhaltigkeit<br />

Auch über eine weitere gute Nachricht<br />

darf der Standort Gaildorf<br />

sich seit Kurzem freuen: Im aktuellen<br />

Rating des Anbieters von<br />

Nachhaltigkeitsbewertungen Ecovadis<br />

hat Bechtle erstmals Gold<br />

für seine entsprechenden Aktivitäten<br />

erhalten. Damit gehört das<br />

Systemhaus zu den besten zwei<br />

Prozent der bewerteten IT-Unternehmen.<br />

Olemotz: „Gaildorf trägt<br />

primär durch erneuerbare Energien<br />

und Gebäudeenergieeffizienz<br />

zur positiven Bewertung bei Ecovadis<br />

bei.“ Bechtle nutzt dort bereits<br />

seit 2009 eine geothermische<br />

Anlage, die die gesamte<br />

Heiz- und Kühlleistung erbringt.<br />

Dadurch ist aktuell kein Einsatz<br />

fossiler Energieträger notwendig.<br />

Ebenso wurdendie Lademöglichkeiten<br />

für Elektroautos und<br />

Hybridfahrzeuge erweitert.<br />

www.bechtle.com<br />

ADVERTORIAL<br />

Rommelag –auf demWeg zum<br />

bestenArbeitgeber<br />

ANZEIGE<br />

Rommelag bietet spannende<br />

Arbeitswelten undzählt zu den<br />

Top-Employern Germany<strong>2024</strong>.<br />

Selbstwer über das Unternehmen<br />

bislangnichts wusste,kennt<br />

mindestens ein Produkt, das<br />

mithilfe der aseptischen Abfüllanlagen,<br />

digitalen Lösungenund<br />

umfassenden Services hergestellt<br />

wurde.Zum Beispiel Arzneimittelverpackungen<br />

wie Kunststoffflaschenoder<br />

-ampullen mit<br />

Infusionslösungen, Augentropfen<br />

oder Inhalationen.<br />

Rommelag bietet Top-Technologien für die Abfüllung von Flüssigkeiten<br />

–und unzählige Benefits für seine Mitarbeitenden.<br />

Foto: Rommelag<br />

Die Rommelag Gruppe,Weltmarktführer<br />

mit 12 Standorten<br />

in Deutschland, der Schweiz, in<br />

den USA, China und Indien, setzt<br />

sichselbst ein hohesZiel: Für jede<br />

undjeden Einzelnenseiner rund<br />

2.000 Mitarbeitendender beste<br />

Arbeitgeber zu sein,den siesich<br />

vorstellen können.<br />

Anspruchist es,gemeinsam<br />

herausfinden, wie Jobsund Entwicklungsmöglichkeiten<br />

aussehen<br />

müssen, die beide Seitenweiterbringen.<br />

Rommelag unterstützt seineMitarbeitenden<br />

darin,ihr Potenzial<br />

zu entfalten.Zum Beispielmit<br />

passgenauenSeminaren, Fachlaufbahnen,<br />

Dualis zertifizierten<br />

Ausbildungsstellen, dualen<br />

Studiengängen oderChancenim<br />

Quereinstieg.<br />

Darüber hinaus gibt es zahlreiche<br />

attraktive Corporate Benefits wie<br />

flexibleArbeitszeiten, kostenloses<br />

Obst, Getränkeund E-Tankstellen,<br />

Mitarbeiter-WLAN,eineMitarbeiter-App,<br />

geförderteSportund<br />

Gesundheitsprogrammeund<br />

vieles mehr.<br />

Damitleistet Rommelag einen<br />

wichtigen Beitrag zur globalen<br />

Gesundheit derMenschen und<br />

ist unverzichtbarerPartner der<br />

Pharmaindustrie.<br />

» „MIT ROMMELAG<br />

KOMPLETTLÖSUNGEN<br />

KÖNNEN VERLÄSS-<br />

LICHWELTWEIT FÜR<br />

JEDEN MENSCHEN<br />

PHARMAZEUTIKA<br />

SICHER UND NACH-<br />

HALTIG HERGESTELLT<br />

WERDEN.“<br />

Daher werden naturwissenschaftliche<br />

und kaufmännische Talente<br />

ebenso benötigtwie Fachkräfte<br />

fürElektronik, Automatisierung,<br />

Programmierung,Mechanik,<br />

Konstruktion oderHygiene.Kurz:<br />

perfekte Bedingungen für alle,die<br />

neue Herausforderungen suchen.<br />

Die Rommelag Gruppe ist<br />

weltweit der einzige<br />

One-Stop-Partner rund<br />

um die Blow-Fill-Seal<br />

Technologie und Spezialist<br />

für flexible Containment-<br />

Lösungen. Mit ihren<br />

Komplettlösungen für<br />

Fill&Finish ist das Sulzbach-<br />

Laufener Familienunternehmen<br />

starker Partner<br />

der Pharma-, Lebensmittel-<br />

Kosmetik- und Chemiebranche.<br />

www.rommelag.com<br />

Du willst einenJob,indem du<br />

wirklich wasbewegen kannst?<br />

BeiRommelag nutztdudeinPotenzial, um Menschen<br />

weltweiteinegesündereZukunft zu ermöglichen.<br />

Gleichzeitig kannst du dich weiterentwickeln und<br />

deinepersönlichen Zieleverwirklichen. Mit unserer<br />

Unterstützung. Denn unser Ziel ist es, der beste<br />

Arbeitgeber für dich zu sein. Wasdas genaubedeutet,<br />

erfährst du auf rommelag.com/karriere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!