05.04.2024 Aufrufe

2024-04_RegioBusiness

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April <strong>2024</strong>IJahrgang23INr.256<br />

Industrie 05<br />

Nachhaltige Industrie im Fokus<br />

Die Hannover MessezeigtMitte April Lösungen für die Produktion und Energieversorgung derZukunft. VONADINA BAUER<br />

Die Hannover Messe ist die<br />

Weltleitmesse der Industrie.<br />

Ihr Leitthema „Energizing<br />

a Sustainable Industry“<br />

bringt von Montag, 22., bis Freitag,<br />

26. April, ausstellende Unternehmen<br />

aus dem Maschinenbau,<br />

der Elektro- und Digitalindustrie<br />

sowie der Energiewirtschaft zusammen,<br />

um Lösungen für die<br />

Produktion und Energieversorgung<br />

der Zukunft zu präsentieren.<br />

Zu den Top-Themen zählen in<br />

diesem Jahr Industrie 4.0/Manufacturing-X,<br />

Energie für die Industrie,<br />

Digitalisierung/Künstliche<br />

Intelligenz und Maschinelles<br />

Lernen, CO 2<br />

-neutrale Produktion<br />

sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

istzudem der Application Park in<br />

Halle 5, der mit dem Deutschen<br />

Die Ausstelleraus Heilbronn-Franken<br />

Robotik Verband (DRV) einen<br />

starken Partner an seiner Seite<br />

hat.Der DRVhat es sich unteranderem<br />

zur Aufgabe gemacht, den<br />

Einsatz von Robotik in Deutschland<br />

zu fördern.<br />

WERBUNG Zahlreiche Firmen<br />

aus der Region nutzen auch in<br />

diesem Jahr die Plattform wieder,<br />

um ihre Produkte und ihre Innovationsfähigkeit<br />

zu präsentieren.<br />

Erstmalshat die Wirtschaftsregion<br />

Heilbronn-Franken GmbH (WHF)<br />

einen eigenen Messestand auf der<br />

Industriemesse. In Halle 2, dem<br />

Future Hub, dreht sich alles um<br />

innovative Start-ups, Forschung,<br />

Bildung, Zukunftsthemen undnatürlich<br />

Karriere. Und mittendrin<br />

wird das Team von „#PLATZFÜR-<br />

ORIGINALE“ die Chance nutzen,<br />

Ansmann, Assamstadt, Halle 12 Stand D15<br />

Bär Automation, Gemmingen,Halle 5StandB28<br />

BürkertFluid Control Systems, Ingelfingen,Halle 13 Stand C30<br />

EBM-Papst, Mulfingen,Halle 7StandC50<br />

Ecom Instruments,Assamstadt, Halle 9StandD76<br />

H&F Solutions,Satteldorf,Halle 14 StandK51<br />

Kaco,Kirchardt,Halle 4Stand A56<br />

Lauda Dr.R.Wobser,Lauda-Königshofen,Halle 13 Stand C21<br />

MBO Oßwald, Külsheim-Steinbach,Halle 4Stand C51<br />

MBS,Sulzbach-Laufen, Halle 11 Stand E21<br />

Schunk, Lauffen amNeckar,Halle 6StandA26<br />

Wirtschaftsregion HN-Franken, Heilbronn, Halle 2Stand C51/1<br />

Wittenstein, Igersheim, Halle 6Stand D17<br />

Zahnradfabrik Hänel, Bad Friedrichshall, Halle 6Stand A60<br />

ZiehlIndustrie-Elektronik, SchwäbischHall, Halle 11 Stand C71<br />

Ziehl-Abegg, Künzelsau, Halle 1Stand C71/1 und im Convention<br />

Center<br />

den Besuchern zu zeigen, was<br />

die beteiligten Arbeitgeber und<br />

die Region Heilbronn-Franken zu<br />

bieten haben. „111 Orte –eine<br />

Region“ wird dabei das zentrale<br />

Motto desMesseauftritts sein.<br />

„Bescheidenheit ist nicht immer<br />

zielführend“, teilt die WHF mit<br />

und sie geht daher mit der Präsentation<br />

auf der Hannover Messe<br />

nun neue, mutige Wege. Für<br />

die Unternehmen aus Heilbronn-<br />

Franken will das Team fokussiert<br />

anhand dereigenen Jobbörse zeigen,<br />

was der regionale Stellenmarkt<br />

zubieten hat. InKombination<br />

mit Aktionen und einem attraktiven<br />

Messestand sollen so<br />

nicht nur aktiv Suchende angesprochen<br />

werden, sondern auch<br />

derklassische Fachbesucher.<br />

WASSERSTOFF Fluidik-Erfahrung<br />

live und hautnah zeigt Bürkert<br />

aus Ingelfingen am Messestand.<br />

„Wo andere gerade erst<br />

beginnen, können wir speziell<br />

beim Regeln, Steuern oder Messen<br />

von Flüssigkeiten und Gasen<br />

in Wasserstoffanwendungen auf<br />

Erkenntnisse und Lehren aus den<br />

vergangenen beiden Dekaden zurückgreifen“,<br />

teilt das Unternehmen<br />

mit. Auf der Messe zeigt Bürkert<br />

innovative Lösungen zu den<br />

Themen: Elektrolyse energiesparend<br />

und sicher gestalten, Wasserstoff<br />

im mobilen Bereich effizient<br />

nutzen, Wasserstoff im stationären<br />

Bereich sicher regeln<br />

und zuverlässige Fluidsteuerung<br />

Schaufenster: Die Messemacht Anwendungsbeispiele der Robotik sichtbar.<br />

in der Industrialisierung und<br />

Prüfstandtechnik.<br />

DIGITALISIERUNG Am Gemeinschaftsstand<br />

fürYoung Innovators<br />

ist H&F Solutions aus Satteldorf<br />

zu finden.„Dortsetzenwir<br />

mit Intelligent Data Interchange<br />

und der Technologie Dara neue<br />

Maßstäbe“, zeigt sich der Digitalisierungsexperte<br />

überzeugt.<br />

Das neue Produkt soll den intelligenten<br />

Datenaustausch zwischen<br />

ERP-Systemen vereinfachen, Produktivität<br />

steigern und zugleich<br />

Kostenreduzieren.<br />

PREIS Im Rahmen derHannover<br />

Messe wird alljährlich ein Unternehmen<br />

mit dem Hermes Award<br />

ausgezeichnet, dem international<br />

bedeutendsten Industriepreis.<br />

Unter den drei Nominierten ist in<br />

diesem Jahr ein Unternehmen aus<br />

der Region: Neben Bosch Rexroth,<br />

und Siemens findet sich<br />

auch Schunk auf der Liste.<br />

Das Unternehmen aus Lauffen/<br />

Neckar überzeugte mit dem Projekt<br />

2D Grasping-Kit. Dieses Applikations-Kit<br />

besteht aus einer<br />

Kamera mit Objektiv, einem Industrie-PC,<br />

einer KI-Software sowie<br />

einem applikationsspezifischen<br />

Greifer. Die Innovation<br />

steckt in der generischen, KI-basierten<br />

Modellierung von Bauteilvarianzen<br />

und den Transfer auf<br />

Foto: Hannover Messe<br />

einen kleineren Trainingsdatensatz,<br />

was Anlernzeiten für die Erkennung<br />

mindert. Die intuitiv bedienbare<br />

Benutzeroberfläche ermöglicht<br />

die prozesssichere<br />

Handhabung verschiedener, zufällig<br />

angeordneter Teile von einem<br />

Fließband, Tray oder Bereitstellungstisch<br />

–auch bei sich<br />

verändernden Licht-, Farb- oder<br />

Hintergrundverhältnissen. Damit<br />

lassen sich wiederkehrende<br />

Sortier- oder Logistikaufgaben<br />

mit wenig Aufwand automatisieren.<br />

Die Preisverleihung findet<br />

im Rahmen der Messe-Eröffnung<br />

statt.<br />

www.hannovermesse.de<br />

INNOVATIVESUND NACHHALTIGES BAUEN<br />

AM SIEMENSCAMPUSERLANGEN<br />

LEONHARD WEISS-SCHLÜSSELFERTIGBAU<br />

Fürdas Projekt„SiemensCampusErlangen“beauftragtedie Siemens<br />

AG denSchlüsselfertigbau vonLEONHARDWEISS mitdem<br />

BauzweierGebäude,die zu Forschungs-und Bürozweckenzum<br />

Einsatzkommen. Beider Planungund Realisierung setzte man<br />

bewusst aufinnovative Technologien wiedas Building Information<br />

Modeling, einemdigitalenZwilling, mitdem starke Transparenz<br />

undein engerInformationsaustausch füralle Projektbeteiligten<br />

bisüberdie Fertigstellung hinaus gewährleistetwird.<br />

MASSARBEITFÜR IHRE HOHENANSPRÜCHE<br />

Wirbietenganzheitliche,individualisierbareBaulösungen an,bei<br />

denenunseresystematische Vorgehensweise Sieals Kunden im<br />

gesamten Umsetzungsprozessbegleitet.Auf Wunsch vonder<br />

Planungbis zurFertigstellung.<br />

Sprechen Sieuns an!<br />

LEONHARD WEISSGmbH&Co.KG, Leonhard-Weiss-Str.2-3,74589 Satteldorf<br />

Kontakt: AndreasKöhnlein, a.koehnlein@leonhard-weiss.com,P+497951 33-2684<br />

www.leonhard-weiss.de |www.systemimbau.de<br />

Schlüsselfertigbau |Büro- undVerwaltungsgebäude|Bildungs-, Forschungs-und Laboreinrichtungen |Industrie-und Logistikbauten |Systemhallen|Systembüro BIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!