29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRASILIEN<br />

Kurzfilmprogramm<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Brasil Plural<br />

TÜ: Do 21.04., 20:30 h, Arsenal<br />

FR: Fr, 22.04., 21:30 h<br />

15<br />

Brasil plural<br />

Diverse Regisseure<br />

35mm, 101 Min., OmU<br />

Brasil Plural<br />

Kurzfilmprogramm<br />

Transubstancial (Wie eine Umwandlung)<br />

Die existenzialistische Vision des Poeten Augusto dos Anjos,<br />

erzählt anhand von Bruchstücken seiner Gedichte.<br />

Torquato Joel, Paraíba, 2003, 17 Min., OmU<br />

A lata (Blechbüchsen)<br />

Immer mehr Leute suchen nach alternativen Überlebensstrategien<br />

– leere Büchsen sammeln zum Beispiel.<br />

Leopoldo Nunes, São Paulo, 2003, 15 Min., OmU<br />

Nada a declarar (Nichts zu deklarieren)<br />

Porträt der brasilianischen Elite, gezeichnet von einem Künstler in<br />

schwieriger Lage.<br />

Gustavo Acioli, Rio de Janeiro, 2003, 9 Min., OmU<br />

A História da Eternidade (Geschichten der Ewigkeit)<br />

Mit poetisch-metaphorischer Sprache soll eine Art falscher<br />

Ablaufplan den Zuschauer auf eine Reise ins Innere der menschlichen<br />

Instinkte führen.<br />

Camilo Cavalcante, Pernambuco, 2003, 10 Min., OmU<br />

Carro-Forte (Geldtransporter)<br />

Vier Leben, verdichtet auf 4 Quadratmeter. Vier Menschen transportieren<br />

mitsamt ihren Träumen und Sehnsüchten so viel Geld,<br />

wie sie es in ihrem ganzen Leben nicht verdienen können.<br />

Mário Diamante, Rio de Janeiro, 2003, 12 Min., OmU<br />

Jonas (Jonas)<br />

Nur von einem uralten Foto kennt Jonas seine Großmutter. In<br />

dieser schrecklichen Nacht hätte er sie allerdings mehr denn je<br />

gebraucht.<br />

Allan Sieber, Rio de Janeiro, 2003, 15 Min., OmU<br />

O Encontro (Die Begegnung)<br />

Die Begegnung ist eine Beziehungskomödie, aber darüber hinaus<br />

auch ein Film über das Kino. Gesprochen wird im Film ,Cinemaisch’,<br />

eine Phantasiesprache aus Wörtern und Namen der Filmgeschichte.<br />

Ein wahrer Leckerbissen für Filmliebhaber.<br />

Marcos Jorge, Paraná, 2002, 12 Min., OmU<br />

Almas em Chamas (Entflammte Seelen)<br />

Ein Feuerwehrmann wird in eine flammende Liebesgeschichte<br />

verwickelt, als er eine heißblütige Frau aus einem brennenden<br />

Gebäude rettet. Hitze und Rauch bringen sie in eine Stimmung<br />

voller Sex und Leidenschaft, unwiderstehlich, aber mit schrecklichen<br />

Folgen. Wer mit dem Feuer spielt...<br />

Arnaldo Galvão, São Paulo, 2000, 11 Min., OmU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!