29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Incautos<br />

Unbedacht<br />

Die einzige Wahrheit ist, dass alles Lüge sein könnte. Seit er<br />

denken kann, hat Ernesto nur eins getan: betrügen. Die kleinen<br />

Gaunereien hat er von El Manco gelernt, einem alteingesessenen<br />

Taschendieb. Die Opfer sind gutgläubige Menschen<br />

der Mittelschicht und die erschwindelten Summen betragen<br />

nie mehr als tausend Euro. Über El Manco lernt Ernesto Federico<br />

kennen. Federico ist der Beste auf seinem Gebiet: elegant,<br />

geschickt, mit durchdachten, methodischen Plänen.<br />

Während andere Hypotheken aufnehmen und durch Zinsen<br />

und Schulden erdrückt werden, legt Federico gerade die<br />

,großen Tiere' aufs Kreuz: Bänker, Politiker und Militärs... und<br />

selbstverständlich zahlt er niemals seine Schuldscheine.<br />

Das Leben könnte nicht besser sein, bis Pilar auf einmal auftaucht.<br />

Pilar ist Federicos ehemalige Geliebte und ‚Kollegin',<br />

die ihn vor Jahren reingelegt und verlassen hat. Jetzt bietet sie<br />

ihm den letzten großen Coup: ein naiver Geldhai, der nur<br />

darauf wartet ‚richtig' anzulegen.<br />

Ernesto behagt die Situation überhaupt nicht, denn er findet<br />

sich verstrickt in ein Netz aus Habgier, Verrat und Rache. Alle<br />

verdienen ihren Lebensunterhalt mit Lügen. Jeder könnte der<br />

Verräter sein, sogar Ernesto selbst...<br />

Ein atemlos rasanter Film, der die widersprüchlichsten Gefühle<br />

provoziert. Keiner kann mehr zwischen gut und böse<br />

unterscheiden, auch der Zuschauer nicht. Ein geschickt eingefädelter<br />

Coup!<br />

Incautos ist Miguel Bardems vierter Spielfilm. Nach Más que<br />

amor frenesí, den er 1996 mit seinen Kollegen Alfonso<br />

Albacete und David Menkes realisierte, stieg er mit La mujer<br />

más fea del mundo (1999), auf den Alleingang um und wurde<br />

für den Goya der besten neuen Regie nominiert. Mit Noche de<br />

reyes (2001) und Incautos (2004) bleibt der Regisseur, der in<br />

Madrid und Rom studiert hat, seinem bevorzugten Genre der<br />

Komödie treu.<br />

SPANIEN<br />

TÜ: So, 24.04., 20:30 h, Museum<br />

S: Fr, 29.04., 20:00 h<br />

Ein Spielfilm von<br />

Miguel Bardem<br />

Spanien/ Frankreich 2004, 108<br />

Min., 35mm, Farbe,<br />

Originalfassung mit englischen<br />

Untertiteln<br />

Regie: Miguel Bardem<br />

Drehbuch: Carlos Martín, Miguel<br />

Bardem<br />

Schnitt: Iván Aledo<br />

Kamera: Thierry Arbogast<br />

Musik: Juan Bardem<br />

Darsteller: Victoria Abril, Ernesto<br />

Alterio, Federico Luppi, Gilbert<br />

Melki, Manuel Alexandre, Manuel<br />

Morón, Jesús Castejón, Alejandro<br />

Casaseca<br />

Produktion: Alquimia Cinema,<br />

Mandarin Films<br />

Vertrieb:<br />

Latido<br />

c/ Veneras 9, 6°, 28013 Madrid,<br />

Spanien<br />

Tel. + 34 91 548 88 77<br />

Fax:+ 34 91 548 88 78,<br />

latido@latidofilms.com<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!