29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cachimba<br />

Pfeife<br />

Der junge Bankangestellte Marcos verzehrt sich danach, endlich<br />

mit seiner rundlich naiven Freundin Hilda allein zu sein,<br />

als Ausgleich für die unbequemen Nächte auf dem quietschenden<br />

Wohnzimmersofa ihrer Eltern. Zu diesem Zwecke<br />

arrangiert er ein Wochenende an der Küste. Dort entdeckt das<br />

junge Paar ein heruntergekommenes Museum, das von<br />

einem ebenso verrückt wie geheimnisvoll anmutenden alten<br />

Mann verwaltet wird. Das Gebäude birgt für Marcos ungeahnte<br />

Schätze: die Bilder eines unbekannten chilenischen<br />

Malers, der im Paris der 30er Jahre große Erfolge feierte.<br />

Marcos setzt sich zum Ziel, das Vermächtnis des Künstlers in<br />

ganz Chile bekannt zu machen und gerät im Verlaufe seiner<br />

Bemühungen als lateinamerikanischer Don Quijote in die<br />

Windmühlenflügel habgieriger Denkmalschützer, die nicht<br />

so uneigennützig handeln wie er selbst...<br />

Der 1944 in Santiago de Chile geborene Silvio Caiozzi gehört<br />

zu Lateinamerikas preisgekröntesten Filmemachern. Sein<br />

erster abendfüllender Spielfilm Julio comienza en Julio (1979)<br />

wurde zum besten chilenischen Film des 20. Jahrhunderts<br />

gewählt. Für Coronación (2000) wurde Caiozzi beim Montreal<br />

World Film Festival in der Kategorie Beste Regie ausgezeichnet.<br />

Seine Kurz-Doku Fernando ha vuelto (1998) erhielt auf<br />

dem La Habana Film Festival die »Gran Coral« als bester Dokumentarfilm.<br />

Mit dem weltbekannten chilenischen Autor<br />

José Donoso verband Caiozzi eine kreative Arbeitsbeziehung:<br />

Neben Cachimba und Coronación (CineLatino 2001), die auf<br />

Werken des Schriftstellers beruhen, ist auch der 1990 gedrehte<br />

La Luna en el Espejo gemeinsam mit Donoso entstanden.<br />

CHILE<br />

TÜ: Sa, 23.04., 20:30 h, Museum<br />

TÜ: So, 24.04., 18:30 h, Museum<br />

S: Fr, 22.04., 20:00 h<br />

HD: Di, 26.04., 19:30 h<br />

F: Mi, 27.04., 20:30 h<br />

Ein Spielfilm von Silvio Caiozzi<br />

Chile 2004, 142 Min., 35mm,<br />

Farbe<br />

Originalfassung mit englischen<br />

Untertiteln<br />

Regie: Silvio Caiozzi<br />

Drehbuch: Silvio Caiozzi & Nelson<br />

Fuentes nach der Kurzgeschichte<br />

Naturaleza muerta con cachimba<br />

von José Donoso<br />

Kamera: Miguel Abal<br />

Musik: Osvaldo Montes<br />

Darsteller: Pablo Schwarz,<br />

Mariana Loyola, Julio Jung,<br />

Patricio Contreras, Jesús Guzmán,<br />

Tomás Vidiella, Paulina García<br />

Produktion:<br />

Andrea Films S.A.<br />

Tel.: (56-2) 2099031 2256652<br />

andreafilms@andreafilms.cl,<br />

Santiago de Chile<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!