29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜ: Mi, 27.04., 22:30 h, Arsenal<br />

Ein Dokumentarfilm von<br />

Docus Madrid<br />

Spanien 2004, 110 Min., 35mm,<br />

Farbe<br />

Originalfassung mit englischen<br />

Untertiteln<br />

Regie: Verschiedene Regisseure<br />

Drehbuch: Verschiedene Autoren<br />

Musik: Ludwig Van Beethoven,<br />

Marcos Vidal<br />

Produktion: Docus Madrid<br />

Vertrieb: Docus Madrid, Miguel<br />

Ángel Rolland, Colmenares 13 4C,<br />

28004 Madrid, Spanien,<br />

Tel. + 34 915 218 802<br />

info@todosibamosenesetren.org<br />

Autoren sind Pedro Barbadillo,<br />

Sergio Cabrera, María<br />

Campuzano, Carlos Carmona,<br />

Jaime Chavarri, Leslie Dann,<br />

Alfonso Domingo, José F.<br />

Echevarría, Javier Fernández,<br />

Ángeles González-Sinde, José<br />

Heredia Moreno, Twiggy Hirota,<br />

Jorge Iglesias, Estela Ilárraz,<br />

Octavio Iturbe, Guido Jiménez,<br />

David Lara, Borja Manso, Manuel<br />

Martín Cuenca, Nacho Maura,<br />

Vicente Mora, Miguel Ángel Nieto,<br />

Daniel Quiñones, Miguel Ángel<br />

Rolland, Miguel Santesmases,<br />

Rocio Sierra, Gonzalo Tapia,<br />

Catherine Ulmer, Ángeles Vacas,<br />

Óscar Villasante Ochoa und<br />

Gonzalo Visedo gedreht.<br />

16<br />

SPANIEN<br />

11 M: Todos íbamos en ese tren<br />

11.März: Wir waren alle in diesem Zug<br />

Nach den Bombenanschlägen vom 11. März 2004 in Madrid<br />

schließt sich spontan eine große Anzahl Filmschaffender in<br />

Spanien zusammen, um in einem groß angelegten Gemeinschaftsprojekt<br />

auf die terroristische Gewalt zu reagieren.<br />

Entstanden ist eine Reihe sehr persönlicher Filme, die die<br />

Ereignisse aus vielen verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.<br />

Das Ergebnis sind 23 Kurzfilme, die der Opfer gedenken<br />

und deren Angehörigen und Freunden Solidarität bekunden.<br />

Einer gewählten Expertengruppe wurden 40 Filme vorgeführt,<br />

von denen 27 in die nähere Auswahl kamen. Das<br />

gesamte Drehmaterial stand den – ausschließlich ehrenamtlichen<br />

– Mitarbeitern zur freien Verfügung. Für das Projekt<br />

arbeiteten Hunderte von Menschen zusammen. Viele Produzenten<br />

und Regisseure arbeiteten miteinander und stellten<br />

freiwillig ihr kreatives Talent zur Verfügung. Ob bekannt<br />

oder weniger bekannt, ob aus dem Spielfilm- oder dem Dokumentarbereich,<br />

mit 11 M: Todos íbamos en ese tren setzten<br />

alle Beteiligten als Reaktion auf die Bombenanschläge ein<br />

gemeinsames Zeichen gegen den Terror und für die demokratischen<br />

Werte und das Zusammenleben in Freiheit. Ein<br />

ergreifendes Zeitzeugnis.<br />

Die Produktionsfirma des Kollektivprojektes Docus Madrid<br />

ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung des Dokumentarfilms.<br />

Zu ihren Mitgliedern gehören filmbegeisterte<br />

Regisseure, Techniker, Journalisten, Produzenten und Postproduktionsfirmen.<br />

Sie stützen sich auf lange Film- und<br />

Fernsehtraditionen und haben gemeinsame Wertvorstellungen.<br />

Docus Madrid veranstaltet Filmvorführungen,<br />

beteiligt sich an Bildungsmaßnahmen, Wettbewerben und<br />

Fachmessen. Diese Initiative ist ein Paradebeispiel für das<br />

entschiedene »Nein!« der Bürger Spaniens im Angesicht<br />

terroristischer Gewalt und für die Verteidigung der Demokratie.<br />

Sämtliche Gewinne aus Vorführungen und Verkäufen<br />

des Gemeinschaftswerkes kommen den Opfern der Terroranschläge<br />

von Madrid und ihren Angehörigen zugute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!