29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Besteigung des Chimborazo<br />

Die Besteigung des Chimborazo beschreibt die abenteuerlichen<br />

Forschungsreisen Alexander von Humboldts durch<br />

unerschlossene Regionen der amerikanischen Tropen: Mit<br />

32 Jahren bricht Alexander von Humboldt mit seinem französischen<br />

Gefährten Aimé Bonpland und dem kreolischen<br />

Adligen Carlos Montúfar auf, um den Chimborazo in Ecuador<br />

zu besteigen – den höchsten Berg der Region, den bis<br />

dahin noch nie ein Mensch bestiegen hatte.<br />

Humboldt versucht alles, was er wahrnimmt, genau zu erfassen:<br />

Pflanzen, Tiere, Erde, Wasser und Luft. Und besonders<br />

die Indianer am Fuße des Chimborazo, von denen sie<br />

empfangen werden und bei denen sie w<strong>ohne</strong>n. Humboldt<br />

nähert sich vorurteilsfrei, mit Neugier, Interesse und Respekt<br />

ihrer unbekannten Lebensweise und Kultur.<br />

Auf dem Weg zum Chimborazo erleben wir in filmischen<br />

Rückblenden, mit welcher verzweifelten Leidenschaft der<br />

junge Alexander von Humboldt seine Idee der Erforschung<br />

der Welt verfolgt, wie erfinderisch er die Realisierung vorbereitet<br />

und wie kühn er sie schließlich durchgeführt hat.<br />

Rainer Simon<br />

TÜ: Fr, 22.04., 18:30 h, Museum<br />

Ein Spielfilm von Rainer Simon<br />

Deutschland/Ecuador 1989,<br />

94 Min., 35 mm, Farbe, Dt. Fassung<br />

Regie: Rainer Simon<br />

Drehbuch: Paul Kanut Schäfer,<br />

Rainer Simon<br />

Kamera: Roland Dressel<br />

Musik: Robert Linke<br />

Darsteller: Jan Josef Liefers, Luis<br />

Miguel Campos, Olivier Pascalin,<br />

Pedro Sisa, Monika Lennartz,<br />

Götz Schubert u.a.<br />

Produktion:<br />

Gemeinschaftsproduktion des<br />

DEFA-Studios, der TORO-Film<br />

GmbH und des ZDF mit Unterstützung<br />

von ASOCINE – Ecuador<br />

Verleih: Progress-Filmverleih<br />

Immanuelkirchstr. 14<br />

10405 Berlin<br />

Tel. +49 30 240 03-0<br />

Fax +49 30 240 03-459<br />

Verleih@progress-film.de<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!