29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Para que no me olvides<br />

Damit du mich nicht vergisst<br />

Irene lebt zusammen mit ihrem Sohn David, einem jungen<br />

Architekturstudenten, und ihrem Vater Mateo, einem, trotz<br />

seiner tragischen Vergangenheit, lebhaften alten Herrn.<br />

David hat Clara gefunden – oder sie ihn. Sie lieben und verstehen<br />

sich. Alles läuft prima, bis David zu Clara ziehen will.<br />

Irene kann sich damit nicht abfinden, dass Davids Freundin<br />

eine einfache Kassiererin ist und die private und berufliche<br />

Zukunft ihres S<strong>ohne</strong>s gefährdet. Sie flüchtet sich in ihre<br />

Arbeit als Leiterin einer blinden Theatergruppe, während zu<br />

Hause die Probleme wachsen. Das einzige, was alle zusammenhält,<br />

ist Mateo, vielleicht wegen seines Alters, seiner<br />

Erfahrung oder seiner Gutmütigkeit. Als der Höhepunkt der<br />

Auseinandersetzung erreicht ist, bleibt ihnen nichts anderes<br />

übrig, als ein neues Verhältnis zueinander zu finden und das<br />

Versäumte aufzuholen – denn es gab vieles was sie nicht<br />

voneinander wussten ...<br />

Die einfühlsam dargestellten Figuren, mitten aus dem Leben<br />

gegriffen sind, gehen einfach unter die Haut.<br />

Die Madrider Regisseurin Patricia Ferreira kommt aus dem<br />

journalistischen Bereich und drehte nach ihrer Arbeit bei Radio<br />

Nacional de España und Televisión Española 1999 ihren<br />

ersten Spielfilm Sé quién eres für die große Leinwand. Diesem<br />

folgte El alquimista impaciente 2001. Ihr dritter Spielfilm<br />

Para que no me olvides lief auf der Berlinale <strong>2005</strong>.<br />

SPANIEN<br />

TÜ: Do, 21.04., 20:30 h, Museum<br />

TÜ: Sa, 23.04., 22:30 h, Arsenal<br />

S: Fr, 22.04., 22:00 h<br />

Ein Spielfilm von<br />

Patricia Ferreira<br />

Spanien 2004, 100 Min., 35mm,<br />

Farbe, Originalfassung mit<br />

englischen Untertiteln<br />

Regie: Patricia Ferreira<br />

Drehbuch: Patricia Ferreira, Virgina<br />

Yague<br />

Kamera: Marcelo Camorino<br />

Musik: José María Silva<br />

Darsteller: Fernando Fernán<br />

Gómez, Emma Villarasau, Marta<br />

Etura, Roger Coma, Mónica García,<br />

Victor Mosqueira<br />

Produktion: Continental<br />

Producciones<br />

Vertrieb:<br />

Latido<br />

c/ Veneras 9, 6°, 28013 Madrid,<br />

Spanien, Tel. + 34 91 548 88 77,<br />

Fax:+ 34 91 548 88 78,<br />

latido@latidofilms.com<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!