29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bagdad Rap<br />

Bagdad Rap<br />

20. März 2003. Die Welt schaut auf den Irak. Oder sieht sie auf<br />

den Fernseher? Einige Tage vor der amerikanischen Invasion<br />

im Irak landet eine Gruppe baskischer Aktivisten in Bagdad<br />

und erlebt teilweise die folgenden Wochen vor Ort. Ihre Sicht<br />

auf die Geschehnisse dieser Tage bringt dem Zuschauer die<br />

Erfahrungen der Zivilbevölkerung während der Bombardements<br />

durch die Amerikaner näher. Dabei werden Bilder<br />

gezeigt, die das Fernsehen ausgeblendet hat. Der Dokumentarfilm<br />

wird im Beat eines Rapsongs erzählt und besitzt durch<br />

seine Technik und zahlreiche Effekte eine dynamische Videoclipästhetik.<br />

Die rasanten Schnitte zwischen Interviews, TV-<br />

Mitschnitten, Fotos, Archivmaterial und Trickfilm ziehen den<br />

Zuschauer in den Bann und verdichten sich zu einer aggressiven<br />

Anklage der Kriegsmacht USA und ihres Präsidenten.<br />

Arturo Cisneros Samper (Pamplona 1969) betreibt seit 1994<br />

gemeinsam mit einem Freund eine Konzertagentur. Zusammen<br />

mit Dimas Lasterra koproduzierte er 1999 seinen ersten<br />

kleinen Dokumentarfilm El Olvido de la Memoria von Iñaki<br />

Elizalde. Das Projekt eines Dokumentarfilms über die Auswirkungen<br />

des internationalen Embargos im kurdischen Teil<br />

Iraks musste er im Jahr 2000 aus Sicherheitsgründen abbrechen.<br />

Zur Zeit der Proteste im Vorfeld des Irakkrieges<br />

schloss er sich einer Gruppe baskischer Aktivisten an, um in<br />

Bagdad authentisches Filmmaterial dieser Tage zu sammeln,<br />

verließ die Stadt jedoch mit Kriegsbeginn. Bei Bagdad Rap, mit<br />

dem Preis Best International Documentary bei dem New York<br />

International Independent Film Festival ausgezeichnet, führt<br />

er zum ersten Mal Regie. Zur Zeit arbeitet er an einem Dokumentarfilm<br />

über die moderne Musik in Navarra.<br />

SPANIEN<br />

TÜ: Mo, 25.04., 20:30 h, Arsenal<br />

S: Di, 26.04., 18:00 h<br />

Ein Dokumentarfilm von Arturo<br />

Cisneros<br />

Spanien 2004, 75 Min., Beta,<br />

Farbe, Originalfassung mit<br />

englischen Untertiteln<br />

Regie: Arturo Cisneros<br />

Drehbuch: Santiago Alba Rico,<br />

Mikel Larramendi, Arturo Cisneros<br />

Kamera: Arturo Cisneros, Gustavo<br />

Ortiz<br />

Schnitt: Aritz Gorostiaga<br />

Musik: Mikel Salas Estudios<br />

Interviews: Arturo Cisneros<br />

Samper, Ana Pérez Domínguez<br />

Produktion/Verleih:<br />

Artsaia S.L., Polígono Industrial<br />

Iruregaña 44, CP 31195 Aizoain<br />

Navarra,<br />

arturo@artsaia.com<br />

Tel. +34 948 303357<br />

Fax +34 948 350702<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!