29.12.2012 Aufrufe

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

Cinelatino Broschüre 2005 ohne Anzeigen cdr10.cdr - Filmtage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜ: Mi, 27.04., 18:30 h, Museum<br />

S: Do, 28.04., 22:00 h<br />

Ein Spielfilm von<br />

Sílvia Quer<br />

Spanien 2004, 110 Min., 35mm,<br />

Farbe<br />

Spanisch/katalanische<br />

Originalfassung mit englischen<br />

Untertiteln<br />

Regie: Sílvia Quer<br />

Drehbuch: Lluisa Cunillé nach dem<br />

Roman Cinco Noches de Febrero<br />

von Eduard Márquez<br />

Kamera: David Omedes<br />

Musik: Jordi Nogueras<br />

Darsteller: Mercedes Sampietro,<br />

Julio Manrique, Laura Conejero,<br />

Adolfo Fernández, Nacho Fresneda<br />

Produktion:<br />

La Productora,<br />

Traverssera de Dalt 48, 1° 1a<br />

E-08024 Barcelona<br />

Tel. +34 93 459 0199<br />

Fax +34 93 457 7015<br />

laproduc@laproduc.com<br />

14<br />

SPANIEN<br />

Febrer<br />

Februar<br />

Als der junge Immobilienmakler Lars Belden aus der Zeitung<br />

vom Selbstmord seiner Ex-Freundin Sela erfährt, einer<br />

Schriftstellerin, die er nie aufgehört hat zu lieben, bekommt<br />

sein geordnetes Fassadenleben als glücklich verheirateter<br />

Mann und junger Familienvater empfindliche Risse. Die<br />

gemeinsame Vergangenheit mit der Frau seines Lebens<br />

steigt in ihm hoch und bringt ihn dazu, die Wohnung der<br />

Verstorbenen aufzusuchen. Dort entdeckt er Unmengen an<br />

Videokassetten, die allesamt Ausschnitte aus Selas Leben<br />

enthalten. Mit jedem Band, das er in den Rekorder schiebt,<br />

wird er tiefer in die Welt, die Gefühle und das Wesen seiner<br />

Ex-Freundin hineingezogen und steuert unaufhaltsam dem<br />

Moment entgegen, in dem er sich selbst auf der Leinwand<br />

erblickt. Sein jugendliches Alter Ego voller Träume und<br />

Energie lässt ihn empfindlich spüren, dass er seine Ideale<br />

verloren hat und irgendwann vom Weg abgekommen ist,<br />

weil die Angst zu scheitern zu groß war. Wie kann/soll/will<br />

er nach dieser Konfrontation weiterleben....?<br />

Sílvia Quer hat sich als Regisseurin verschiedener TV-<br />

Movies (z.B. Sara, Katalonien 2003) und Erfolgsserien wie<br />

Laberint d'Ombres auf TV3 einen Namen gemacht. Febrer<br />

eröffnete die Sektion Noves Visions beim letztjährigen Festival<br />

Internacional de Cine Fantástico in Sitges. Im Zentrum<br />

der Romanverfilmung stand für die Regisseurin ein Rilke-<br />

Zitat: »Gelegentlich geben wir das auf, was wir eigentlich<br />

wollen, nur weil wir uns vor den Konsequenzen fürchten.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!