29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu nennen ist ein von <strong><strong>de</strong>r</strong> Deutschen Forschungsgemeinschaft gesponserten Projekt, <strong>de</strong>ssen<br />

Ziel es ist ein „<strong>Zaza</strong>-Deutsches Textkorpus“ 31 zu schaffen. <strong>Das</strong> kulturelle Erbe <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Reichhaltigkeit, <strong>die</strong> eine <strong>Sprache</strong> mit sich bringt, soll für kommen<strong>de</strong> Generationen gerettet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieses Ziel wird auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Presserklärung <strong>de</strong>s DFG Projekts formuliert:<br />

„Ziel <strong>und</strong> Zweck <strong>de</strong>s Projekts ist, aus gesprochenen Texten auf Tonbän<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong>die</strong> mündliche<br />

Literatur zu transkribieren <strong>und</strong> ins Deutsche zu übersetzen. Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Dokumentation mündlicher<br />

Überlieferung <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> computergestützten Erstellung eines <strong>Zaza</strong>-Deutschen Textkorpus soll durch<br />

<strong>die</strong> vielseitige Nutzungsmöglichkeit eine breite Forschungsgr<strong>und</strong>lage für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Fachgebiete geschaffen wer<strong>de</strong>n:<br />

Sprachwissenschaft, Märchenforschung, (<strong>Volk</strong>s-)Literaturforschung, <strong>Volk</strong>s- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte, Religionswissenschaft, Ethnologie (Völkerk<strong>und</strong>e), Musikethnologie,<br />

Kulturwissenschaft.“ 32<br />

5.5 Anwendung sprachtheoretischer Aspekte auf das <strong>Zaza</strong>ki<br />

<strong>Das</strong> <strong>Zaza</strong>ki ist als eine hochgefähr<strong>de</strong>te, vom Aussterben bedrohte <strong>Sprache</strong> einzustufen. Dafür<br />

gibt es mehrere Grün<strong>de</strong>. Seit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gründung <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkischen Republik wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Sprechern<br />

<strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>ki <strong>die</strong> sozioökonomische Basis genommen, we<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>die</strong> Gesellschaft noch <strong>die</strong> <strong>Sprache</strong><br />

konnten sich entwickeln. Durch <strong>de</strong>n Genozid von 1938 war das Leben <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprecher<br />

gefähr<strong>de</strong>t. In <strong><strong>de</strong>r</strong> darauf folgen<strong>de</strong>n Zeit begann durch <strong>die</strong> Assimilationspolitik <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

erzwungene Prozess <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprachverlagerung, welcher sich aus wirtschaftlichen Grün<strong>de</strong>n dann<br />

auch freiwillig fortsetzte. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule, in <strong>de</strong>n Me<strong>die</strong>n <strong>und</strong> auf allen Behör<strong>de</strong>n wird Türkisch<br />

gesprochen <strong>und</strong> geschrieben. Wer außerhalb <strong>de</strong>s Dorflebens Arbeit suchte, für <strong>de</strong>n war<br />

Türkisch unabdingbar. Die Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprecher <strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>ki beträgt Schätzungen zufolge<br />

circa drei Millionen. Dennoch ist zu be<strong>de</strong>nken, dass „das <strong>Zaza</strong>ki in seinem gesamten<br />

Verbreitungsgebiet von <strong><strong>de</strong>r</strong> Verdrängung durch das Türkische <strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kurdische bedroht<br />

ist“ (Paul 1998: xiii). Während türkische <strong>und</strong> kurdische Nationalisten versuchten, das <strong>Volk</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> in ihre Nation zu integrieren, konnte sich bei <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong> aufgr<strong>und</strong> konfessioneller<br />

Differenzen <strong>und</strong> mangeln<strong><strong>de</strong>r</strong> gemeinsamer Traditionen ein ethnisches Zusammen-<br />

gehörigkeitsgefühl nur schwer <strong>und</strong> auch erst in <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Diaspora durchsetzen<br />

konnte. Im Exil wuchs auch das Bewusstsein <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>ntität als <strong>Zaza</strong>. „Verglichen mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Situation noch vor zehn Jahren jedoch ist das Bewußtsein, als <strong>Zaza</strong> eine von <strong>de</strong>n Kur<strong>de</strong>n<br />

31 “The <strong>Zaza</strong>-German Corpus and the calculation of linguistic frequencies”. In:. Lee, Sang-Oak (Hrsg.): Korean<br />

&/or Corpus Linguistics. Proceedings of ICKL-TU Berlin International Conference on Korean/Corpus<br />

Linguistics, 21-22 July 2003. Seoul 2004: 87-149. In: URL:<br />

http://www.zazaki.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>utsch/aufsaezte/<strong>Das</strong>%20<strong>Zaza</strong>-Deutsche%20Korpus_Berechnung_v2.pdf. (Abfrage:<br />

10.09.2005).<br />

32 Selcan (Stand: 2001): FORSCHUNGSTÄTIGKEIT (RESEARCH). DFG-Forschungsprojekt.<strong>Zaza</strong>-Deutsches<br />

Textkorpus PRESSETEX [sic!]. In: URL: http://www.radiozaza.<strong>de</strong>/DEUTSCH/Zilfi%20Selcan.htm (Abfrage:<br />

9.08.2005).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!