29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Verbreitung <strong>und</strong> Geschichte <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong><br />

2.1 Geografische <strong>und</strong> zahlenmäßige Verbreitung<br />

In Ostanatolien erstreckt sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprachraum <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> über 23 Provinzen. 2 Genannt seien<br />

hier lediglich <strong>die</strong> Städte, in <strong>de</strong>nen <strong>die</strong> <strong>Zaza</strong>-Bevölkerung <strong>die</strong> Mehrheit bil<strong>de</strong>t: Elaziğ,<br />

Dıyarbakır, Erzıncan <strong>und</strong> Bingöl. 3 In <strong><strong>de</strong>r</strong> Provinz Tunceli (von <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong> Dersim genannt)<br />

fin<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n höchsten geschlossenen Siedlungsraum <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> mit 90%. 4 Der Verein zur<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong>-<strong>Sprache</strong> – Enstitüyê <strong>Zaza</strong>ki e.V. in Frankfurt (Main) 5 – schätzt, dass <strong>die</strong><br />

<strong>Zaza</strong>-<strong>Sprache</strong> von „etwa 3-4 Millionen Menschen zwischen <strong>de</strong>n Grenzen Anatoliens <strong>und</strong><br />

Nord-Mesopotamiens gesprochen“ wird. <strong>Zaza</strong>ki wird also nicht nur in <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auch im Irak, in Georgien <strong>und</strong> in Kasachstan gesprochen. Über <strong>die</strong> verhältnismäßige Stellung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>kis zwischen <strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>en <strong>Sprache</strong>n in <strong>die</strong>sem Gebiet steht in <strong><strong>de</strong>r</strong> Presseerklärung<br />

<strong>de</strong>s Vereins in Frankfurt Main: „Es ist nach Türkisch <strong>und</strong> Kurdisch [kurmanci-kurdisch,<br />

D.B.] <strong>die</strong> dritthäufigst gesprochene <strong>Sprache</strong> in <strong>die</strong>sem Gebiet.“<br />

<strong>Das</strong> Verbreitungsgebiet <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> in Ostanatolien lässt sich noch einmal in eine nördliche <strong>und</strong><br />

südliche Hälfte unterteilen: „Die Trennungslinie – <strong>die</strong> auch eine Dialektgrenze darstellt –<br />

verläuft ungefähr von Elaziğ (im W) über Bingöl nach Varto (im O).“ 6 An <strong>die</strong>ser<br />

Trennungslinie teilen sich <strong>die</strong> <strong>Zaza</strong>-Sprecher nicht nur auf Gr<strong>und</strong> ihres Dialekts, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auch religiös. In <strong><strong>de</strong>r</strong> nördlichen Hälfte leben überwiegend <strong>die</strong> Angehörigen <strong><strong>de</strong>r</strong> „heterodoxen<br />

alevitischen Richtung <strong>de</strong>s schiitischen Islam“ 7 <strong>und</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> südlichen Hälfte Muslime, <strong>die</strong> sich<br />

als „sunnitisch“ bezeichnen (Paul 1998: xiii). Alle Quellen, in <strong>de</strong>nen über <strong>die</strong> religiöse<br />

Aufteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> gesprochen wird, stimmen darin überein, dass sie sich zur einen Hälfte<br />

in Aleviten <strong>und</strong> zur an<strong><strong>de</strong>r</strong>en in Sunniten aufteilen.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> wirtschaftlicher Benachteiligung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ostgebiete <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> daraus<br />

resultieren<strong>de</strong>n hohen Arbeitslosigkeit gab es eine „Landflucht aus <strong>de</strong>m Südosten in <strong>de</strong>n<br />

Westen“ (Seufert/Kubaseck 2004: 10). Nach Seufert <strong>und</strong> Kubaseck (2004: 158) lebt nun <strong>die</strong><br />

Mehrzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Kur<strong>de</strong>n <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> in Istanbul <strong>und</strong> nicht in ihren ursprünglichen<br />

Siedlungsgebieten. Ludwig Paul (1998: xiii) schreibt zur Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong>: „ihre Zahl in<br />

2<br />

Die Aufzählung <strong><strong>de</strong>r</strong> Provinzen sind bei Zülfü Selcan (1998: 5) zu fin<strong>de</strong>n.<br />

3<br />

Vgl. Gündüzkanat (Stand: o.J.). URL: http://www.radiozaza.<strong>de</strong>/DEUTSCH/DIE%20DIMIL%20(ZAZA)%20-<br />

%20ETHNIZIT%C4T.htm. (Abfrage: 13.06.2005).<br />

4<br />

Vgl. Kehl-Bodrogi (Stand: 1998). URL: http://www.lhl.<strong>de</strong>/dkj/html. (Abfrage: 14.06.2005).<br />

5<br />

Die Webseite <strong>de</strong>s Vereins: URL: http://www.zazaki-institut.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.htm. (Abfrage: 28.08.2005).<br />

6<br />

[Einklammerung vom Verf., L.P.].<br />

7<br />

Die Frage nach <strong>de</strong>m Kalifat <strong>de</strong>s Propheten Ali hatte eine f<strong>und</strong>amentale Spaltung <strong>de</strong>s Islam zur Folge. Als<br />

gutes Nachschlagewerk empfiehlt sich folgen<strong>de</strong>s Werk: Brockhaus-Die Enzyklpä<strong>die</strong>. in 24 Bän<strong>de</strong>n.-20.,<br />

überarb. <strong>und</strong> aktualisierte Aufl.-(1998) Leipzig/Mannheim: Brockhaus.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!