29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Schluss<br />

Die eben dargestellten Untersuchungen haben gezeigt, dass es keine lange Tradition eines<br />

<strong>Zaza</strong>-<strong>Volk</strong>es gibt. Religiös teilen sie sich zu gleichen Teilen in Sunniten <strong>und</strong> Aleviten auf.<br />

Ihre ursprünglichen Siedlungsgebiete befin<strong>de</strong>n sich im Osten <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei. Teils aus Zwang<br />

<strong>und</strong> teils freiwillig sie<strong>de</strong>lten viele in <strong>die</strong> Großstädte im Westen <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei. Die I<strong>de</strong>ntität <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Zaza</strong> als eine einheimische Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit wur<strong>de</strong> seit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gründung <strong><strong>de</strong>r</strong> Republik nicht offiziell<br />

anerkannt. Politischer Aktivismus, <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>die</strong> Unterscheidung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong>- o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kurdischen<br />

I<strong>de</strong>ntität unabhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkischen I<strong>de</strong>ntität betont, wird von <strong><strong>de</strong>r</strong> türkischen Regierung<br />

als separatistisch <strong>und</strong> folglich staatsfeindlich eingestuft. Aufgr<strong>und</strong> politischer Verfolgung<br />

<strong>und</strong> Unterdrückung wan<strong><strong>de</strong>r</strong>ten viele <strong>Zaza</strong> nach Westeuropa, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e West<strong>de</strong>utschland<br />

aus. Im europäischen Exil stieg unter <strong>de</strong>n alevitischen <strong>und</strong> sunnitischen <strong>Zaza</strong> das<br />

Bewusstsein eine überkonfessionelle Sprachgemeinschaft zu bil<strong>de</strong>n, <strong>die</strong> sich nicht nur von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> türkischen son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch kurdischen I<strong>de</strong>ntität abgrenzt.<br />

Von <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Sprache</strong> existieren mehrere Dialekte, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Verschriftlichung <strong>und</strong> Standardisierung<br />

noch am Werk ist. Dennoch ist <strong>die</strong> Archivierung <strong>und</strong> Verschriftlichung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Sprache</strong> für<br />

wissenschaftliche Zwecke als gelungen anzusehen. <strong>Das</strong> kulturelle Erbe kann zum<br />

Gegenstand weiterer Forschungen an Universitäten Verwendung fin<strong>de</strong>n.<br />

Die I<strong>de</strong>e, <strong>die</strong> <strong>Zaza</strong> als eine eigene Ethnie zu betrachten, ist wenige Jahre alt <strong>und</strong> entstand<br />

auch vorwiegend erst bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Migration mehrerer <strong>Zaza</strong> nach Westeuropa. Auch wenn in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

europäischen Diaspora vermehrt kulturelle Aktivitäten <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong> stattfin<strong>de</strong>n <strong>und</strong> man sich<br />

ohne Angst vor Verfolgung o<strong><strong>de</strong>r</strong> Unterdrückung <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflege <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Sprache</strong> widmen kann, sinkt<br />

<strong>die</strong> Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> muttersprachlichen Sprecher rapi<strong>de</strong>.<br />

<strong>Zaza</strong>ki ist als eine vom Aussterben bedrohte <strong>Sprache</strong> einzustufen, <strong>de</strong>nn es gibt keine<br />

wirtschaftliche Eigendynamik, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n Fortbestand <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Sprache</strong> sichert. Die <strong>Sprache</strong> ist<br />

abhängig vom Willen <strong><strong>de</strong>r</strong>er, <strong>die</strong> sie benutzen o<strong><strong>de</strong>r</strong> sich mit ihr beschäftigen wollen. Solcher<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Wille sollte geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t <strong>und</strong> finanziell unterstützt wer<strong>de</strong>n. Mit auch spärlichen<br />

Mitteln kann <strong>die</strong> Pflege <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Erhalt <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Sprache</strong> innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprachgemeinschaft, durch<br />

z.B. das Anbieten von <strong>Volk</strong>shochschulkursen für Muttersprachler, geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n. Dies<br />

entspricht <strong>de</strong>n Prinzipien <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Sprachpolitik. Sie misst nationalen<br />

Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heitensprachen einen hohen Wert zu <strong>und</strong> for<strong><strong>de</strong>r</strong>t eben dasselbe von <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei jedoch wird sprachliche Diversität als Bedrohung <strong><strong>de</strong>r</strong> nationalen Einheit <strong>und</strong><br />

nicht als Bereicherung angesehen. In <strong>de</strong>n letzten dreißig Jahres ist es <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong> gelungen eine<br />

I<strong>de</strong>ntität jenseits <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkischen zu statuieren <strong>und</strong> zu verbreiten: „Und eines haben <strong>die</strong><br />

Protagonisten <strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>-<strong>Volk</strong>es mit Sicherheit jetzt schon erreicht: <strong>die</strong> Bekanntmachung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!