29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang<br />

Interview 1: Mesut Keskin<br />

STELL DICH KURZ VOR( NAME; ALTER; BESCHÄFTIGUNG; WOHNORT):<br />

Mesut Keskin, 32, stu<strong>die</strong>re seit neuem Vergleichen<strong>de</strong> Sprachwissenschaft, wohne in Frankfurt am Main.<br />

WIE IST DEINE UNMITTELBARE BEZIEHUNG ZUM ZAZA? (ELTERN)<br />

Eltern, Lebensgefährtin, Fre<strong>und</strong>Innen, Verwandte. Jedoch muss ich gestehen, dass <strong>die</strong> <strong>Sprache</strong> in meiner Umgebung nicht genug<br />

gesprochen <strong>und</strong> eher vom Türkischen verdrängt wird.<br />

HAST DU ZAZA ALS KIND GELERNT? BZW: SPRECHT IHR ZUHAUSE ZAZA?<br />

Die <strong>Sprache</strong> habe ich eher passiv gelernt, konnte nur alltägliche Themen ganz verstehen. Meine Mutter brachte mir einiges im Kin<strong>de</strong>salter<br />

bei, da jedoch keiner meiner Gleichaltrigen <strong>Zaza</strong>ki sprach, habe ich auch nicht so sehr Wert darauf gelegt, es zu lernen, da an<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits<br />

meine Eltern mit mir hauptsächlich Türkisch sprachen. Seit über 10 Jahren aber spreche ich mit meinen Eltern <strong>Zaza</strong>ki, Türkisch ist in <strong>de</strong>n<br />

Hintergr<strong>und</strong> gerückt.<br />

HABT IHR AUCH TÜRKISCH GESPROCHEN?<br />

Mit <strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n wur<strong>de</strong> Türkisch gesprochen, <strong>die</strong> Älteren sprachen untereinan<strong><strong>de</strong>r</strong> jedoch <strong>Zaza</strong>ki.<br />

SCHREIBE IN EINER REIHENFOLGE KURZ AUF, WELCHE SPRACHEN DU WIE GUT SPRICHST<br />

Deutsch, Türkisch, <strong>Zaza</strong>ki, Englisch (<strong>die</strong> letzten Jahre nachgelassen). Persisch <strong>und</strong> Nord-Kurdisch kann ich mich rudimentär gut<br />

verständigen.<br />

AB WANN WURDE DIR DIE SPRACHE WICHTIG?<br />

Etwa Anfang 1994 habe ich angefangen, <strong>die</strong> <strong>Sprache</strong> aktiv sprechen zu lernen. Um sie auch schriftlich lernen zu können, kam ich an <strong>Zaza</strong>-<br />

Zeitschriften wie Ware, später auch an <strong>die</strong> restlichen heran, besuchte Veranstaltungen über das <strong>Volk</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Sprache</strong>.<br />

<strong>Zaza</strong>ki wur<strong>de</strong> mir wichtig, als ich <strong>die</strong>se als meine eigentliche Muttersprache erkannte, lei<strong><strong>de</strong>r</strong> auch mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Feststellung, dass sie immer<br />

weniger gesprochen <strong>und</strong> vernachlässigt. wird. Ich müsste noch erwähnen, obwohl ich hier aufgewachsen bin, mich irgendwann nicht mehr<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> städtischen Kultur hier, beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s über <strong>die</strong> Wertvorstellung auf Fre<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong> Menschen bezogen, i<strong>de</strong>ntifizieren konnte.<br />

Zugegeben, gehöre ich zu <strong>de</strong>n selteneren Leuten, <strong>die</strong> Wert auf <strong>die</strong> <strong>Sprache</strong> geben <strong>und</strong> sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Bedrohtheit bewusst sind. Die meisten <strong>Zaza</strong>s<br />

halten sich von <strong>die</strong>ser Sachlage lei<strong><strong>de</strong>r</strong> fern.<br />

WIE SIEHT DEINER MEINUNG NACH DIE SELBSTZUSCHREIBUNG DER ZAZA HEUTZUTAGE IM VERGLEICH ZU FRÜHER<br />

AUS?<br />

Es hat sich seit <strong>de</strong>n nationalistischen Bewegungen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Freiheitsbestrebungen vieler unterjochter Völker bestimmt in <strong>de</strong>m Sinne geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t,<br />

sich auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Öffentlichkeit von <strong><strong>de</strong>r</strong> dominanten <strong>und</strong> aufgezwungenen I<strong>de</strong>ntität zu distanzieren. Die <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong>s am nächsten stehen<strong>de</strong>, als<br />

einzige Alternative zur Wahl stehen<strong>de</strong> war <strong>die</strong> kurdische Freiheitsbewegung, <strong>de</strong>nen sich natürlich nicht alle anschlossen, da irgendwo doch<br />

noch Fragen offen waren o<strong><strong>de</strong>r</strong> sich mit <strong>de</strong>n Bewegungen nicht i<strong>de</strong>ntifizieren konnten. Denn <strong><strong>de</strong>r</strong> sprachlich geprägten nationalen I<strong>de</strong>ntität<br />

stand noch <strong>die</strong> konfessionelle gegenüber, <strong>die</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s bei <strong>de</strong>n Aleviten immer noch vorrangig ist. Durch erscheinen unabhängiger <strong>Zaza</strong><br />

Kultur- <strong>und</strong> Sprachzeitschriften hat sich <strong>die</strong>ser Wan<strong>de</strong>l auch, wenn auch nur spärlich, in <strong><strong>de</strong>r</strong> politischen Öffentlichkeit zeigen können, so<br />

dass beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s viele junge Leute, aber beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s <strong>die</strong> mit einer politischen Vergangenheit sich zum <strong>Zaza</strong>tum bekennen, o<strong><strong>de</strong>r</strong> neben ihrer<br />

alevitischen I<strong>de</strong>ntität auch ihre ethnische zu Wort bringen. Viele Jugendliche nehmen auch wie<strong><strong>de</strong>r</strong> Bezug auf Ihre Eltern o<strong><strong>de</strong>r</strong> Älteren,<br />

in<strong>de</strong>m sie sie zitieren, sie hätten sich ja schon immer vom Türken- <strong>und</strong> vom Kur<strong>de</strong>ntum abgegrenzt.<br />

GIBT ES UNTERSCHIEDE IN DER SELBSTZUSCHREIBUNG, DIE VOM ALTER ABHÄNGIG SIND?<br />

Gewiss, <strong>de</strong>nn <strong><strong>de</strong>r</strong> Einfluss <strong><strong>de</strong>r</strong> 600-jährigen osmanischen Islampolitik, wo <strong>die</strong> Völker konfessionell benannt wur<strong>de</strong>n, war groß. Daher waren<br />

<strong>die</strong> Religionen auch <strong>die</strong> Basis <strong><strong>de</strong>r</strong> kulturellen Struktur o<strong><strong>de</strong>r</strong> Unterscheidung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ethnie. Noch heute macht sich <strong><strong>de</strong>r</strong> konfessionelle<br />

Unterschied mehr bemerkbar als <strong><strong>de</strong>r</strong> sprachliche. Die älteren <strong>de</strong>nken gegenüber <strong><strong>de</strong>r</strong> jüngeren Generation konfessionell, was auch vielerorts<br />

Generationskonflikte auslöst. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s bei Aleviten ist das heute noch <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall, dass das Alevitentum gar, etwa vergleichbar mit <strong>de</strong>m<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!