29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Literaturverzeichnis<br />

Andrews, Peter Alford (1989): „<strong>Zaza</strong>s: Sunni”. In: <strong><strong>de</strong>r</strong>s. (Hrsg.): Ethnic Groups in the<br />

Republic of Turkey. Wiesba<strong>de</strong>n: Reichert. (= Beihefte zum Tübinger Atlas <strong>de</strong>s vor<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Orients. Reihe B (Geisteswissenschaften) Nr. 60).<br />

Brenzinger, Matthias (1997): „Language Contact and Language Displacement”. In:<br />

Coulmas, Florian (Hrsg.): Handbook of Sociolinguistics. Oxford: Blackwell: 273-284.<br />

Craig, Colette (1997): „Language Contact and Language Degeneration”. In: Coulmas,<br />

Florian (Hrsg.): Handbook of Sociolinguistics. Oxford: Blackwell: 257-270.<br />

Crystal, David (2000): Language <strong>de</strong>ath. Cambridge: University.<br />

Deutsche Leserbriefe. Ware. Zeitschrift <strong><strong>de</strong>r</strong> Dımıli-Kırmanc-<strong>Zaza</strong> <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Kultur. 1996,<br />

9: 92-95.<br />

Gippert, Jost Stammbaum <strong><strong>de</strong>r</strong> iranischen <strong>Sprache</strong>n – geradlinige Entwicklung (Stand: 1996)<br />

URL: http://zazaki.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>utsch/stammbaumiranischesprachen-geradlinig.htm. (Abfrage:<br />

20.08.2005).<br />

Gottschlich, Jürgen (2004): Die Türkei auf <strong>de</strong>m Weg nach Europa: Ein Land im Aufbruch.<br />

Berlin: Links.<br />

Gühndüzkanat, Kahraman (Stand: o.J.): DIE DIMILI (ZAZA) – ETHNIZITÄT: Ethnische<br />

Struktur in Ostanatolien. URL: http://www.zazaki.<strong>de</strong>/,,.d.f./sldkf/html. (Abfrage:<br />

13.06.2005).<br />

Kehl-Bodrogi, Krisztina (1998): „,Wir sind ein <strong>Volk</strong>!’ I<strong>de</strong>ntitätspolitiken unter <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong><br />

(Türkei) in <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Diaspora“. Sociologus 48: 111-133.<br />

Kehl-Bodrogi, Krisztina (Stand: 25.04.1998): Neuere Entwicklungen unter <strong>de</strong>n <strong>Zaza</strong> in<br />

Europa: Wer sind <strong>die</strong> <strong>Zaza</strong>? URL: http://www.lhl.<strong>de</strong>/dkj/html. (Abfrage: 14.06.2005).<br />

Kommission <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Gemeinschaften (6.10.2004): SEK(2004) 1201. 2004<br />

Regelmäßiger Bericht über <strong>die</strong> Fortschritte <strong><strong>de</strong>r</strong> Türkei auf <strong>de</strong>m Weg zum Beitritt.<br />

{COM(2004)656 final} Brüssel.<br />

URL:http://europa.eu.int/comm/enlargement/report_2004/pdf/rr_tr_2004_<strong>de</strong>.pdf.<br />

(Abfrage: 10.09.2005).<br />

Krauss, Michael (1992): „The world’s languages in crisis”. Language 68, 1: 4-10.<br />

Nel<strong>de</strong>, Peter Hans (1997): “Language Conflict”. In: Coulmas, Florian (Hrsg.): Handbook of<br />

Sociolinguistics. Oxford: Blackwell: 285-300.<br />

Nettle, Daniel/Romaine Suzanne (2000): The Extinction of the World’s Languages. Oxford:<br />

University.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!