29.12.2012 Aufrufe

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

Das Volk und die Sprache der Zaza - Zazaki.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Linguistische Einordnung <strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>ki<br />

<strong>Das</strong> <strong>Zaza</strong>ki gehört zur indogermanischen Sprachfamilie. Es ist eine nordwestiranische<br />

<strong>Sprache</strong>, <strong>die</strong> mit <strong>de</strong>n Kaspischen Dialekten (so wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> im heutigen Nordiran<br />

gesprochenen <strong>Sprache</strong>n genannt) enger verwandt ist als mit <strong><strong>de</strong>r</strong> kurdischen <strong>Sprache</strong>, welche<br />

sich in <strong>die</strong> südwestiranische Sprachgruppe einordnen lässt (Paul 1998: xii).<br />

Ludwig Paul (a.a.O.) macht darauf aufmerksam, dass das „<strong>Zaza</strong>ki heute vor allem in<br />

Wortschatz <strong>und</strong> Phraseologie, aber auch in Bereichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Syntax, viele Gemeinsamkeiten mit<br />

Kirmancî-Dialekten <strong>de</strong>s Kurdischen 13 aufweist.“ Dies führt er darauf zurück, dass <strong>die</strong> <strong>Zaza</strong> -<br />

sprechen<strong>de</strong> Bevölkerung schon mehrere Jahrh<strong>und</strong>erte in engem Kontakt mit Völkern lebt, <strong>die</strong><br />

Sprecher kurdischer Dialekte sind. Daraus wird für ihn ersichtlich, warum das <strong>Zaza</strong>ki so oft<br />

als kurdischer Dialekt bezeichnet wur<strong>de</strong>.<br />

Die Ent<strong>de</strong>ckung, dass <strong>Zaza</strong>ki eine eigenständige <strong>Sprache</strong> ist, kam erst mit Oskar Mann. „Der<br />

<strong>de</strong>utsche Iranist Oskar Mann, <strong><strong>de</strong>r</strong> um <strong>die</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwen<strong>de</strong> mit <strong><strong>de</strong>r</strong> systematischen<br />

Erforschung <strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong>ki begann, <strong>de</strong>finierte es bereits als eine mit <strong>de</strong>m Kurdischen zwar eng<br />

verwandte aber linguistisch klar abgrenzbare, eigene <strong>Sprache</strong>“ (Kehl-Bodrogi 1998: 114).<br />

Auch Ludwig Paul (1998; xv) schreibt: „Als erster hatte Oskar Mann im Jahre 1909 das<br />

<strong>Zaza</strong>ki eine vom Kurdischen zu unterschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> eigene <strong>Sprache</strong> genannt.“<br />

„O. Mann hat als erster nachgewiesen, daß <strong>Zaza</strong> […] nicht kurdisch“ ist, „wie es in<br />

kurdischen Quellen behauptet wird“ (Selcan 1998: 16). Diese Auffassung hat sich verbreiten<br />

können, so dass <strong>Zaza</strong>ki oft als ein Dialekt <strong>de</strong>s Kurdischen gilt: „eine Zuordnung, <strong>die</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nen Linguistik jedoch nicht geteilt wird“ (Kehl-Bodrogi 1998: 114).<br />

„Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> linguistischen Erforschung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Zaza</strong>-<strong>Sprache</strong> existiert also auch politisch motivierte<br />

Propaganda, <strong>die</strong> entgegen <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlich begrün<strong>de</strong>ten Auffassung <strong>die</strong> Stellung <strong>de</strong>s <strong>Zaza</strong><br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> iranischen Sprachfamilie falsch darstellt o<strong><strong>de</strong>r</strong> sie sogar in <strong>die</strong> Familie <strong><strong>de</strong>r</strong> Turk-<br />

<strong>Sprache</strong>n rückt.“ (Selcan, 1998:7)<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass neben <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlichen Einordnung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Sprache</strong> auch <strong>die</strong> Vorstellung verbreitet wird, <strong>Zaza</strong> sei ein kurdischer o<strong><strong>de</strong>r</strong> türkischer Dialekt.<br />

Im Übrigen bleibt anzumerken, dass vom <strong>Zaza</strong>ki nur regionale Varietäten existieren. Es gibt<br />

also mehrere Dialekte, <strong>die</strong> sich stark voneinan<strong><strong>de</strong>r</strong> unterschei<strong>de</strong>n. Eine hochsprachliche,<br />

dialektübergreifen<strong>de</strong> <strong>und</strong> von <strong>de</strong>n Sprechern als solche anerkannte Standart-Variante gibt es<br />

nicht (vgl. Paul 1998: xii/Kehl-Bodrogi 1998: 114).<br />

13 Die kurdische <strong>Sprache</strong> wird je nach Quelle als Kurmanci, Kurmandschi, Kurmandji o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch Kirmancî<br />

bezeichnet.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!