30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 25<br />

Kirchlicher Kindergarten<br />

Schulberg 9,<br />

85301 Geisenhausen<br />

Tel. 08441/81209<br />

„Willkommen im Traumpalast<br />

<strong>von</strong> 1001 Nacht“…<br />

…hieß es am „Unsinnigen Donnerstag“ <strong>und</strong> am „Ruaßigen Freitag“<br />

im Kindergarten St. Emmeram in Geisenhausen. Durch Ge-<br />

Die „Großen“ sind eifrig dabei für die „fliegenden Teppiche“ Quasten<br />

aus Wolle <strong>und</strong> für die jüngeren Kinder der Gruppe Fre<strong>und</strong>schaftsbänder<br />

an<strong>zu</strong>fertigen.<br />

Beim Anblick des orientalischen Buffets, das <strong>von</strong> den Eltern <strong>und</strong><br />

dem Kindergartenpersonal <strong>zu</strong>bereitet wurde, lief einem buchstäblich<br />

das Wasser im M<strong>und</strong> <strong>zu</strong>sammen.<br />

Völlig erschöpft nach Bauchtanz <strong>und</strong> der „Reise in den Orient“<br />

stärken sich die drei orientalischen Prinzessinnen mit Köstlichkeiten<br />

vom orientalischen Buffet.<br />

Gespannt wartet der „kleine Muck“ mit seinen orientalischen Fre<strong>und</strong>en<br />

auf den nächsten Höhepunkt der Faschingsfeier.<br />

schichten, Spiele, Lieder, Bilderbücher, Basteleien, Musik, Tänze<br />

<strong>und</strong> vielfältige Anregungen wurde den Kindern die Welt des<br />

Orients, der Wüsten, der Karawanen, der Basare uvm. erschlossen.<br />

Es duftete nach den verschiedensten Gewürzen, an jeder<br />

Ecke <strong>und</strong> Nische schufen die Kinder unterschiedliche Basare, die<br />

Brotzeit durfte ausnahmsweise auf den Teppichen <strong>und</strong> Kissen<br />

eingenommen werden <strong>und</strong> die anders klangliche orientalische<br />

Musik durchdrang die Kinder immer mehr. Während der drei Wochen<br />

wurde den Kindern immer mehr bewusst, das die Kinder in<br />

der orientalischen Welt sich zwar in Kleidung, Sprache <strong>und</strong> einigen<br />

Gebräuchen <strong>von</strong> uns unterscheiden, aber dass sie genauso<br />

gern spielen, singen, feiern, lachen <strong>und</strong> auch streiten wie <strong>wir</strong>.<br />

Artikelverfasser <strong>und</strong> Fotos: Gabi Kaindl<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Kinderpark/Eltern-Kind-Gruppen<br />

Gruppen im Pfarrheim Schweitenkirchen:<br />

Kinderpark: Montag 08.30-11.30 Uhr<br />

Freitag 08.30-11.30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppe: Dienstag 09.30-11.00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppe: Mittwoch 09.00-10.30 Uhr<br />

Gruppen im Pfarrheim Güntersdorf:<br />

Kinderpark: Mittwoch 08.45-11.45 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppe: Montag 09.00-11.00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppe: Dienstag 09.00-11.00 Uhr<br />

Spielclub: Mittwoch 15.30-17.30 Uhr,<br />

nach Vereinb.<br />

Infos <strong>zu</strong>m Kinderpark Schweitenkirchen bei Angelika Wildmoser<br />

unter Tel. 08444/1216.<br />

Infos <strong>zu</strong> den Eltern-Kind-Gruppen <strong>und</strong> Kinderpark Güntersdorf<br />

bei Michaela Schmid-Ludwig unter Tel. 08444/ 916137.<br />

Für das neue Kinderpark-Jahr ab September 2012 können bereits<br />

jetzt Kinder angemeldet werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!