30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 27<br />

Anmeldungen für das Schuljahr 2012/13 können bei der Schuleinschreibung<br />

oder in der Mittagsbetreuung abgegeben werden.<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong>r Mittagsbetreuung Schweitenkirchen<br />

erhalten Sie <strong>von</strong>: Christine Englmaier (Tel.: 08444/91 50 97)<br />

Artikelverfasser <strong>und</strong> Fotos:<br />

Christine Englmaier<br />

Kinder-Sachen-Basar<br />

Seit 20 Jahren Kinder-Sachen-Basar im Schweitenkirchen<br />

Seit 20 Jahren veranstaltet das Basarteam der Nachbarschaftshilfe<br />

zweimal im Jahr den Kindersachenbasar im Pfarrheim<br />

Schweitenkirchen.<br />

Im Frühjahr 1992 bestand die Notwendigkeit einen Sandkasten<br />

<strong>und</strong> Spielgeräte für den Spielplatz im Pfarrheim an<strong>zu</strong>schaffen.<br />

Von den damaligen Kinderpark- <strong>und</strong> Mutter–Kind Gruppenleiterinnen<br />

wurde der Kindersachen Basar ins Leben gerufen, um <strong>von</strong><br />

dem Erlös die benötigten Gegenstände an<strong>zu</strong>schaffen.<br />

Im März 1992 fand der erste Kindersachen Basar in Schweitenkirchen<br />

statt. Damals waren Basare, die gebrauchte Kinderkleidung,<br />

Spielsachen, Bücher, Babyausstattung, Fahrräder <strong>und</strong> vieles<br />

mehr anboten, noch sehr selten. Der erste Basar wurde auch<br />

nur sehr zögerlich angenommen. Die 60 Anbieter konnten nur 20<br />

Prozent ihrer Waren verkaufen. Aber das sollte sich sehr schnell<br />

ändern. Schon im nächsten Jahr wurden die vielen Vorteile eines<br />

Kinder-Sachen–Basars erkannt.<br />

Inzwischen ist der Schweitenkirchener Kindersachen-Basar ein<br />

Publikumsmagnet. Bald wurde der Spielsaal für das größere Angebot<br />

<strong>zu</strong> klein <strong>und</strong> der Verkauf fand dann im größeren Pfarrsaal<br />

<strong>und</strong> einigen Nebenräumen des Pfarrheims statt.<br />

Seit Oktober 2003 gibt es den Sonderverkauf nur für Schwangere<br />

am Donnerstagabend <strong>von</strong> 18 bis 19 Uhr. Diese Möglichkeit<br />

stressfrei <strong>und</strong> ohne Gedränge am Basar ein<strong>zu</strong>kaufen wurde <strong>von</strong><br />

den werdenden Müttern <strong>und</strong> Vätern sehr gut angenommen.<br />

Aus den Einnahmen des Basars konnten sehr viele Anschaffungen<br />

im Kinderpark Schweitenkirchen <strong>und</strong> Güntersdorf gemacht<br />

werden. Es wurde unter anderem der Spielplatz mit diversen Spielgeräten<br />

ausgestattet, viele kleinkindergerechte Turngeräte angeschafft,<br />

der Kinderpark in Güntersdorf komplett neu eingerichtet<br />

<strong>und</strong> neue Möbel im Kinderpark Schweitenkirchen aufgestellt. Um<br />

die Gebühr für den Kinderparkbesuch für die Familien gering <strong>zu</strong><br />

halten werden vom Basarerlös viele Bastel- <strong>und</strong> Spielmaterialien<br />

für die einzelnen Gruppen gekauft. Außerdem konnten in den letzten<br />

Jahren beachtliche Beiträge gespendet werden, so für die<br />

neu errichtete Mittagsbetreuung an der Gr<strong>und</strong>schule, für die Pfarrei<br />

Schweitenkirchen, für die Kirchenrenovierung Schweitenkirchens,<br />

für die Ukraine-Hilfe in Wolnzach, <strong>und</strong> an die Onkologie<br />

der Haunschen Klinik in München<br />

Dies alles ist nur möglich durch die außerordentliche Zu sam men -<br />

arbeit des Teams aus 40 Mitarbeiterinnen, sie leisten während<br />

der Basartage jeweils 20 Std. ehrenamtliche Arbeit.<br />

Die angelieferten Waren müssen vorsortiert <strong>und</strong> für die Käufer<br />

übersichtlich präsentiert werden, da<strong>zu</strong> ist viel „Laufarbeit“ <strong>und</strong><br />

eine perfekte Organisation <strong>und</strong> großer Einsatz gefragt.<br />

Auch <strong>wir</strong>d eine „Nachtschicht“ eingelegt, damit die glücklichen<br />

Verkäufer ihr Geld <strong>und</strong> die nicht verkauften Waren am Samstagvormittag<br />

abholen können.<br />

In diesem Jahr fand der Basar am Freitag den 16. März <strong>von</strong> 8:30<br />

bis 11 Uhr <strong>und</strong> <strong>von</strong> 15 bis 17 Uhr statt. Der Sonderverkauf für<br />

Schwangere am Donnerstag <strong>von</strong> 18 bis 19 Uhr<br />

Zur Feier des 20-jährigen Basars erhielt jeder Anbieter mit einer<br />

roten Listennummer ein Los. Die Gewinnerlose berechtigten <strong>zu</strong>m<br />

Einkauf vorab am Donnerstagabend ab 18 Uhr.<br />

Artikelverfasser: Traute Kröger<br />

Mitteilungen der<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Mittwoch 18 – 19 Uhr<br />

Freitag 17 – 18 Uhr<br />

Sonntag 10,30 Uhr – 11,30 Uhr<br />

Schulausleihe 14-tägig<br />

Tel.: 08444/9191917<br />

Die Bücherei steht allen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen kostenlos <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung. Erwachsene ab 18 Jahren zahlen einen Jahresbeitrag<br />

<strong>von</strong> 2,50 Euro. Die Anmeldung in der Bücherei, bei der man einen<br />

Büchereiausweis erhält, ist für alle kostenlos.<br />

Geister- <strong>und</strong> Lesenacht am 3. Februar 2012<br />

An der Geister- <strong>und</strong> Lesenacht in der Bücherei, die in diesem Jahr<br />

am 3. Februar 2012 stattfand, nahmen 24 Buben <strong>und</strong> Mädchen<br />

der 3. Klasse teil. Zum Programm gehörten neben dem Basteln<br />

<strong>von</strong> Fledermäusen <strong>und</strong> gemeinsamen Spielen natürlich auch wieder<br />

das Vorlesen <strong>und</strong> Erzählen <strong>und</strong> eigene Lesen <strong>von</strong> gruseligen<br />

Geschichten.<br />

Gebannt lauschten die Kinder der Erzählung vom geheimnisvollen<br />

Berggeist, der dem jungen Mann Hans arg <strong>zu</strong> schaffen macht.<br />

Inspiriert <strong>von</strong> der fantasievollen Geschichte erzählten die Kinder<br />

auch eigene Geschichten <strong>und</strong> stellten ihre eigene Sichtweise der<br />

Geschichte dar.<br />

Zur Geisterst<strong>und</strong>e um Mitternacht schieden sich wieder einmal<br />

die Geister, ob es Geister nun tatsächlich gibt oder nicht. So man-<br />

Frank Treibl erzählt den Kindern die Geschichte vom Berggeist<br />

Gebannt lauschen die Kinder der Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!