30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 35<br />

In der Altersklasse U17 war Viktoria Steuer bis 44 kg an den Start<br />

gegangen. Auch sie erreichte hier die Finalr<strong>und</strong>e, <strong>und</strong> wurde ebenfalls<br />

dritte.<br />

Vier neue Blaugurte<br />

Alle vier Prüflinge des FC Schweitenkirchen, die am 18.Februar<br />

in Eching einen höheren Gürtelgrad erreichen wollten, bestanden<br />

die Judo- Gürtelprüfung <strong>zu</strong>m Blaugurt mit sehr guter Leistung.<br />

Die Prüfer Herbert Possenriede <strong>und</strong> Markus Seidenberger, Neufahrn,<br />

konnten Verena Buchloh, Viktoria Steuer, Aline Jokuschies<br />

<strong>und</strong> David Beer den blauen Gürtel <strong>und</strong> die entsprechende Urk<strong>und</strong>e<br />

übergeben.<br />

Viola Wächter wahrt Olympiachance<br />

Sieben lange Monate konnte die FCS-Kämpferin Viola Wächter<br />

wegen Verlet<strong>zu</strong>ng (Kreuzband <strong>und</strong> Innenbandriss) nicht an den<br />

Punktewettkämpfen für die Olympischen Spiele teilnehmen. Sie<br />

fiel in der Weltrangliste auf Rang 30 <strong>zu</strong>rück, während ihre beiden<br />

deutschen Mitbewerber Miriam Roper <strong>und</strong> Marlen Hain weiter<br />

punkten konnten <strong>und</strong> an ihr vorbeizogen.<br />

Beim ersten Wordcup in diesem Jahr in Sofia, Bulgarien konnte<br />

Viola aber schon <strong>zu</strong>mindest gegen Hain Boden gut machen. Sie<br />

erreichte das Finale gegen Roper <strong>und</strong> wurde zweite.<br />

Beim Grand Prix in Düsseldorf <strong>und</strong> beim WC in Budapest kam<br />

Viola Wächter nicht in die Medaillenränge, hatte aber bessere<br />

Platzierungen als ihre deutschen Mannschafts- Kolleginnen <strong>und</strong><br />

machte so weitere Punkte gut.<br />

Höhepunkt in diesem Jahr war dann der Weltcup in Warschau/Polen,<br />

wobei Viola im Finale gegen eine andere Weltklasseathletin<br />

aus der Mongolei schon nach halber Kampfzeit vorzeitig<br />

mit dem Judo k.o. „Ippon“ gewann. Da beide anderen deutschen<br />

Teilnehmer Hain <strong>und</strong> Roper bereits nach ihrem ersten Kampf<br />

ausschieden, konnte Viola Wächter deutlich an Punkten aufholen.<br />

Der B<strong>und</strong>estrainer Michael Bazinski nominierte daraufhin Viola<br />

Wächter <strong>zu</strong>sammen mit Miriam Roper <strong>zu</strong>m 14-tägigen Trainingslager<br />

nach Rio de<br />

Janeiro/Brasilien als Vorbereitung<br />

auf die Europameisterschaft<br />

im April in<br />

Russland. Anschließend<br />

<strong>wir</strong>d dann eine einzige<br />

deutsche Judoka in der<br />

Gewichtsklasse bis 57 kg<br />

für die Olympischen Spiele<br />

nominiert. Im Moment<br />

hat Roper noch die Nase<br />

vorn.<br />

Viola Wächter zeigt beim<br />

Schweitenkirchener Training<br />

ihren Mannschaftskollegen<br />

die beim WC<br />

in Warschau gewonnenen<br />

Medaillen <strong>und</strong> den Pokal.<br />

Bildnachweis <strong>und</strong> Verfasser des Artikels: Franz Dausch<br />

BUDO / Selbstverteidigung im FCS<br />

Abteilung sucht Mitglieder<br />

Die BUDO-Selbstverteidigungs-Abteilung innerhalb der Judo-Abteilung<br />

wurde erst 2009 gegründet, besteht also seit zwei Jahren,<br />

ist mit ca. 15 Mitgliedern die kleinste Abteilung im FCS <strong>und</strong><br />

sucht noch dringend einige Mitglieder. Dafür <strong>wir</strong>d ein Selbstverteidigungskurs<br />

durchgeführt, der die interessierten Teilnehmer an<br />

die dafür notwendigen Sportarten heranführen sollen. BUDU ist<br />

der Oberbegriff <strong>von</strong> allen Kampfsportarten.<br />

Selbstverteidigungskurs beim FC Schweitenkirchen<br />

Unter Leitung seines Trainers Herbert Possenriede (6. DAN Judo,<br />

2. DAN Jiu-Jitsu, 1. DAN Kyudo) veranstaltet der FC Schwei-<br />

tenkirchen ab Donnerstag, den 8. März einen Selbstverteidigungs-<br />

Lehrgang. Der Lehrgang ist auf JUDO-, JU-JUTSU-, JIU-JITSU,<br />

GOSHIN-JITSU-, AIKIDO-, KARATE- <strong>und</strong> SAMBO-Basis aufgebaut.<br />

Herbert Possenriede betreibt alle sieben Kampfsportarten<br />

aktiv <strong>und</strong> kann auf 50 Jahre BUDO-Kampfsport Erfahrung <strong>zu</strong>rückblicken.<br />

Im Judo gehört er <strong>zu</strong> den erfolgreichsten <strong>und</strong> bekanntesten<br />

Trainern Bayerns. Mehr als 60 Bayerische Meistertitel,<br />

30 Süddeutsche-, 5 Deutsche- <strong>und</strong> 1 WM-Titel gehen allein<br />

auf sein Konto als Trainer. Er ist BUDO-Beauftragter des Deutschen<br />

DAN-Kollegiums (DDK) für alle Kampfsportarten in Bayern.<br />

Als weiterer Trainer steht für einige Trainingsabende Abteilungsleiter<br />

Franz Dausch <strong>zu</strong>r Verfügung. Dausch, selbst Träger des 3.<br />

DAN Judo <strong>und</strong> 2. DAN Jiu-Jitsu, betreibt seit über 40 Jahren die<br />

Kampfsportarten, ist Ex-Europameister, vielfacher Deutscher<br />

Meister <strong>und</strong> war viele Jahre lang Erfolgstrainer bei den Europapokalsiegern<br />

TSV München-Großhadern <strong>und</strong> TSV Abensberg, bis<br />

er die Judoabteilung des FC Schweitenkirchen übernahm. Außerdem<br />

war er jahrelang Selbstverteidigungstrainer der Münchener<br />

Justiz. Als Trainer holte er mit seinen Schützlingen Welt-, Europa-<br />

<strong>und</strong> Deutsche Meistertitel sowie viele 1., 2. <strong>und</strong> 3. Plätze bei<br />

World Cup-, Grand Prix- <strong>und</strong> Grand Slam-Tunieren.<br />

Das Selbstverteidigungsprogramm beinhaltet schwerpunktmäßig<br />

die Thematik der Notwehr <strong>und</strong> der Nothilfe. Vor dem Gesetz<br />

ist Notwehr diejenige Verteidigung, welche erforderlich ist, einen<br />

gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff <strong>von</strong> sich oder einem anderen<br />

ab<strong>zu</strong>wehren. Da<strong>zu</strong> gehört natürlich auch das so genannte<br />

Deeskalationstraining, d.h., es gar nicht erst <strong>zu</strong>m Ernstfall kommen<br />

<strong>zu</strong> lassen. Das praktische Training <strong>wir</strong>d folgende Übungen<br />

umfassen: Nach einer guten Aufwärmgymnastik sowie den<br />

Gr<strong>und</strong>übungen der Fallschule gehören Abwehr gegen Hand-, Arm<strong>und</strong><br />

Körperumklammerungen, Abwehr gegen Würgegriffe <strong>von</strong> vorn,<br />

der Seite <strong>und</strong> <strong>von</strong> hinten, „Schwitzkastenabwehr“, Polizeitransportgriffe,<br />

Abwehr <strong>von</strong> Angriffen bei Bauch- oder Rückenlagen,<br />

Stockabwehr, Boxabwehr sowie bei Wunsch auch Messer- <strong>und</strong><br />

Pistolenabwehr usw. <strong>zu</strong>m Lernprogramm.<br />

– Teilnehmen können Frauen <strong>und</strong> Männer jeden Alters sowie Jugendliche<br />

ab 14 Jahre. Die Lehrgangsgebühr beträgt 60,- EUR.<br />

– Vorkenntnisse hier<strong>zu</strong> sind nicht nötig. Höher graduierte Judokas<br />

stehen Ihnen als Trainingshilfe oder „Trainingsopfer“ <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung.<br />

– Als Kleidung reichen ein Trainingsan<strong>zu</strong>g oder Straßenkleidung<br />

völlig aus.<br />

Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 8. März <strong>und</strong> erstreckt sich<br />

über zehn Trainingsabende jeweils donnerstags ab 18.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> über 2 Unterrichtsst<strong>und</strong>en je Abend in der Turnhalle der<br />

Volksschule Schweiten -<br />

kirchen. (Eingang hinter<br />

dem Tennisplatz neben<br />

der „Kita“).<br />

Franz Dausch wehrt<br />

einen Angriff ab <strong>und</strong><br />

bewältigt seinen<br />

Gegner durch einen<br />

Kreuzfesselgriff mit<br />

Genickhebel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!