30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 53<br />

Ein besonderer Dank galt an diesem Abend Alois Wöhrl. Alois<br />

führte 42 Jahre lang vorbildlich die Kassengeschäfte des Vereins<br />

<strong>und</strong> setzte sich auch in allen übrigen Bereichen stets uneigennützig<br />

für die Belange des Vereins ein. Als Anerkennung erhielt<br />

er einen Gutschein des „kleinsten Sternerestaurants – Schweiger<br />

2“ in München.<br />

Einen nicht ganz alltäglichen Rekord stellte Matthias Mayerhofer<br />

sen. auf. Seit 1977 nahm er durchgehend in jeder Saison mit<br />

Spitzenergebnissen an den R<strong>und</strong>enwettkämpfen im Schützengau<br />

Freising teil <strong>und</strong> schaffte es damit, bisher an 415 Wettkämpfen<br />

teil<strong>zu</strong>nehmen. Als Anerkennung dafür erhielt er einen Geschenkkorb.<br />

V.l.n.r.: 2. Gauschützenmeister Valentin Harrieder, 3. Schützenmeisterin<br />

Sabine Koch, Matthias Mayerhofer, Alois Wöhrl, Bürgermeister<br />

Albert Vogler, 2. Schützenmeister Hannes Vasold,<br />

1. Schützenmeister Herbert Freiberger.<br />

Hochzeitsscheibe<br />

Kürzlich konnten sich die Schützen wieder einem besonderen<br />

Wettbewerb stellen. Sonja <strong>und</strong> Martin Kaul stifteten anlässlich ihrer<br />

Hochzeit eine Scheibe, wobei die Schützenscheibe <strong>von</strong> Sonja<br />

Kaul selbst gemalt worden war. Philipp Wöhrl gelang das beste<br />

Blattl <strong>und</strong> durfte somit die einzigartige Trophäe in Empfang<br />

nehmen.<br />

Philipp Wöhrl mit der selbst gemalten Hochzeitscheibe, gestiftet<br />

<strong>von</strong> Sonja <strong>und</strong> Martin Kaul.<br />

Weitere Termine<br />

Endfeier mit Finalschießen am 30. März um 19 Uhr.<br />

Am 13. April <strong>wir</strong>d der Maibaum ab 17 Uhr umgelegt. Die Einladung<br />

mit Terminen für den 1. Mai ergeht gesondert.<br />

Artikelverfasser <strong>und</strong> Fotos:<br />

Herbert Freiberger<br />

Theatergruppe Güntersdorf e.V.<br />

Der Vorhang geht sechsmal auf<br />

Nach einem Jahr Pause wagt sich die<br />

Theatergruppe Güntersdorf <strong>zu</strong>m sechsten<br />

Mal auf die Bühne.<br />

„Wo gehobelt <strong>wir</strong>d, da fallen Späne“ ein vergnügliches Theaterstück<br />

in drei Akten <strong>von</strong> Toni Lauerer.<br />

Spieltermine: Freitag 23.03 <strong>und</strong> 30.03.2012 um 20.00 Uhr // Samstag<br />

24.03. / 31.03.2012 um 20.00 Uhr // Sonntag 25.03 um 14.00<br />

Uhr / 01.04.2012 um 18.00 Uhr.<br />

Wo: Im Feuerwehrhaus in Güntersdorf. Der Einlass ist jeweils<br />

eine St<strong>und</strong>e vor Spielbeginn.<br />

Der Kartenvorverkauf findet ab Donnerstag den 23.02.2012 bei<br />

der Bäckerei Wiesbeck in Güntersdorf statt.<br />

Für das leibliche Wohl in den Pausen mit leckeren Schmankerln<br />

<strong>wir</strong>d <strong>von</strong> uns gesorgt.<br />

Die Theatergruppe Güntersdorf e.V. freut sich auf Euer Kommen.<br />

Feuerwehr Dürnzhausen<br />

Artikelverfasser <strong>und</strong> Fotos:<br />

Liane Ziegldrum<br />

Am 5. Januar fand wieder der traditionelle Ball der Freiwilligen<br />

Feuerwehr im Gasthaus Federl in G<strong>und</strong>elshausen statt. Ab 19.30<br />

Uhr füllte sich der große Saal <strong>von</strong> Ludwig Federl <strong>und</strong> ab 20 Uhr<br />

spielte die Band „Vis á Vis“. Wie jedes Jahr gab es auch eine Versteigerung<br />

bei der Michael Federl in gewohnt spritziger Art die<br />

eingegangenen Sachspenden meistbietend an den Mann bzw.<br />

an die Frau brachte. Besonderes Highlight war dieses Jahr eine<br />

selbst gebaute Weihnachtskrippe die als letztes Stück auch einen<br />

sehr ordentlichen Preis erzielte. Nach der Versteigerung sorgte<br />

den Rest des Abends „Vis á Vis“ für die musikalische Unterhaltung<br />

<strong>und</strong> ausreichend Tanzgelegenheit für alle Gäste. Bei ihrem<br />

Repertoire, das <strong>von</strong> AC/DC bis Wolfgang Petri reichte, war<br />

<strong>wir</strong>klich für jeden etwas dabei.<br />

Verfasser des Artikels: Michael Federl<br />

Dorfgemeinschaft Dürnzhausen<br />

Am 12. Februar fand in Dürnzhausen bei herrlichem Sonnenschein<br />

bereits <strong>zu</strong>m dritten Mal das bunte Faschingstreiben statt. Der Hof<br />

des Dorfheims verwandelte sich ab Mittag <strong>zu</strong>m Schauplatz des<br />

närrischen Treibens wo sich zahlreiche, teils bunt maskierte Menschen<br />

versammelten. An den verschiedenen Buden wurden die<br />

Besucher wieder mit Steak- <strong>und</strong> Bratwurstsemmeln, Getränken,<br />

Glühwein, sowie Kaffee versorgt. Der Höhepunkt war wie jedes<br />

Jahr der Auftritt der Narrhalla Ilmmünster. Zunächst trat die Kindergarde<br />

auf <strong>und</strong> zeigte ihr ganzes Können. Im Anschluss bot die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!