30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 43<br />

Feuerwehr Schweitenkirchen<br />

Positiver Rückblick <strong>und</strong> Teilnahme an b<strong>und</strong>esweiter Nachwuchskampagne<br />

in Sachen Feuerwehrjugend.<br />

„Es gibt viel <strong>zu</strong> tun, packen <strong>wir</strong>s an. Gemeinsam sind <strong>wir</strong> stark“<br />

endeten die Grußworte <strong>von</strong> Kreisbrandinspektor Franz Schwarzer<br />

anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr<br />

Schweitenkirchen, die Ende Januar im neuen Feuerwehrhaus stattfand.<br />

Dass es viel <strong>zu</strong> tun gibt zeigt die Zahl <strong>von</strong> 117 Einsätzen, die 2011<br />

<strong>von</strong> den 55 aktiven Feuerwehrleuten absolviert wurden. Da<strong>zu</strong> fast<br />

wöchentlich eine Übung <strong>und</strong> diverse Wartungsarbeiten.<br />

Auch Bürgermeister Albert Vogler dankte für das Engagement<br />

<strong>und</strong> für 365 Tage Einsatzbereitschaft. Daraus resultiert die große<br />

Wertschät<strong>zu</strong>ng, die der Feuerwehr innerhalb der Gemeinde<br />

entgegen gebracht <strong>wir</strong>d. Die anstehende Neuanschaffung eines<br />

neuen Fahrzeuges, immerhin ein Posten <strong>von</strong> 410.000 Euro, <strong>wir</strong>d<br />

vom Bürger akzeptiert.<br />

Denn dass ein Feuerwehrfahrzeug nach 26 Jahren <strong>und</strong> weit mehr<br />

als 1000 Einsatzfahrten nicht mehr den heutigen Anforderungen<br />

entspricht, liegt auf der Hand.<br />

Und die seit einem guten Jahr andauernden Planungen <strong>und</strong> Kalkulationen<br />

sind nunmehr <strong>zu</strong> einem Ende gekommen, die Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Wünsche sind ausgelotet, die nötige Ausschreibung<br />

ist erstellt. 2013 <strong>wir</strong>d das neue Fahrzeug erwartet. Ausgestattet<br />

mit moderner, leistungsfähiger Technik die dann hoffentlich<br />

wieder 25 Jahre lang im harten Einsatzalltag bestehen <strong>wir</strong>d.<br />

„Stell dir vor es brennt …<br />

.. <strong>und</strong> keiner löscht“ ist einer der Slogans einer Imagekampagne<br />

des <strong>Land</strong>esfeuerwehrverband Bayern e.V., dir dem drohenden<br />

Mitgliederschw<strong>und</strong> bei Bayerns Freiwilligen Feuerwehren entgegen<strong>wir</strong>ken<br />

soll.<br />

Auch hier <strong>wir</strong>d sich unsere Feuerwehr aktiv beteiligen. So manchen<br />

<strong>wir</strong>d das großflächige Transparent am Ortseingang schon<br />

aufgefallen sein. Geplant sind ebenso Informationsveranstaltungen<br />

an Schulen.<br />

Wobei man ja feststellen kann, dass die Schweitenkirchener Feuerwehr<br />

in Be<strong>zu</strong>g auf Jugend mit derzeit neun Jugendfeuerwehrlern,<br />

da<strong>von</strong> zwei weiblich, gut aufgestellt ist. Aber auch unter den<br />

Aktiven herrscht ein hoher Anteil an jungen <strong>und</strong> sehr engagierten<br />

Mitgliedern, was die hohe Zahl der absolvierten Fortbildungen<br />

zeigt. Truppmann 1 <strong>und</strong> 2, Funkerlehrgänge, Gruppenführer- <strong>und</strong><br />

Atemschutzträgerausbildung, da<strong>zu</strong> erweiterte Erste Hilfe <strong>und</strong> der<br />

Umgang mit dem Defibrillator – alles Fortbildungsmaßnahmen<br />

die im vergangenen Jahr erfolgreich bestritten wurden <strong>und</strong> auch<br />

in diesem Jahr wieder angeboten werden.<br />

Mit dem Charakter eines Jugendzentrums – der Jugendraum der<br />

Feuerwehr Schweitenkirchen<br />

Und ab <strong>und</strong> <strong>zu</strong> Party gibt’s dann natürlich auch. Der Jugendraum<br />

im Keller des neuen Feuerwehrhauses soll in nächster Zeit noch<br />

ein wenig ausgebaut werden. Billard, Kicker <strong>und</strong> eine Anlage mit<br />

viel Bass sind schon da, nun erhofft man sich <strong>von</strong> einer Deckenverkleidung<br />

etwas mehr Gemütlichkeit <strong>und</strong> verbesserte Akustik.<br />

Passiert alles in Eigenregie der Jugendgruppe.<br />

Und für alle Skeptiker die sich an dem Wort „Party“ stören oder<br />

denen auffällt das es bei der Feuerwehr gelegentlich auch fröhliche<br />

Feste gibt, sei empfohlen sich Gedanken <strong>zu</strong> machen über<br />

<strong>Ehren</strong>amt, über Dienst am Bürger, ständige Alarmbereitschaft <strong>und</strong><br />

tausenden <strong>von</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Einsatzst<strong>und</strong>en pro Jahr, die <strong>von</strong><br />

Feuerwehr-Kameradinnen <strong>und</strong> -Kameraden geleistet werden.<br />

Übersicht der Einsätze der letzten Monate:<br />

Sieben Verkehrsunfälle, zwei da<strong>von</strong> mit eingeklemmten Personen<br />

Brand LKW<br />

Baum auf Fahrbahn<br />

Neun Ölspuren beseitigt<br />

Kraftstoffaustritt an defekter Zapfsäule<br />

Brand Gartenhütte<br />

Brand Bus<br />

Fehlalarm Brandmeldeanlage<br />

Busbrand auf der A9<br />

Und noch ein Jubiläumstermin <strong>zu</strong>m Vormerken:<br />

Am 10. Juni findet <strong>zu</strong>m 30. Mal das traditionelle Steckerlfischessen<br />

der Feuerwehr statt.<br />

Bildnachweis <strong>und</strong> Verfasser des Artikels:<br />

Ralf Dangschat<br />

Gewerbeverband Schweitenkirchen<br />

An die Gewerbetreibenden im Gemeindebereich Schweitenkirchen:<br />

Der Gewerbeverband Schweitenkirchen bringt im April 2012 einen<br />

Branchenflyer heraus, der einmal an alle Haushalte in Schweitenkirchen<br />

verteilt <strong>und</strong> an öffentlichen/zentralen Stellen ausgelegt<br />

<strong>wir</strong>d.<br />

Über 30 Firmen <strong>haben</strong> sich bereits entschlossen, daran teil<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Besonders kleineren Firmen soll die Gelegenheit gegeben<br />

werden, sich im Gemeindebereich Schweitenkirchen bekannter<br />

<strong>zu</strong> machen. Alle Betriebe, die noch Interesse <strong>haben</strong>, mit<br />

einer kostengünstigen Textanzeige im alphabetischen Branchenregister<br />

(30 Euro) oder mit einer gestalteten Anzeige teil<strong>zu</strong>nehmen,<br />

<strong>haben</strong> noch die Möglichkeit, sich kurzfristig, bis <strong>zu</strong>m<br />

23. März 2012 bei den Vorständen <strong>zu</strong> melden.<br />

Es wäre schön, wenn das <strong>wir</strong>tschaftliche Angebot der Schweitenkirchener<br />

Betriebe möglichst umfassend <strong>wir</strong>d <strong>und</strong> der Flyer<br />

damit gerne <strong>von</strong> der Bevölkerung genutzt <strong>und</strong> aufbewahrt <strong>wir</strong>d.<br />

Fragen <strong>und</strong> Buchungen bitte an:<br />

Christian Jarosch<br />

Loipersdorf 22, 85301 Schweitenkirchen<br />

Tel. 08444 91175, Fax 08444 91174<br />

Email: info@praxis-jarosch.de<br />

Karl Gruns<br />

Jetzelmaierhöfe 7, 85301 Schweitenkirchen<br />

Tel. 08444- 918 3939<br />

Email: gruns-management@gruns.com<br />

Artikelverfasser: Christian Jarosch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!