30.12.2012 Aufrufe

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

„Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012 Schweitenkirchener R<strong>und</strong>schau Seite 55<br />

Feuerwehr Geisenhausen<br />

Bei 75 Einsätzen leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Geisenhausen im Jahr 2011 Hilfe. Das sind 16 Einsätze mehr<br />

als im Jahr 2010. Alleine 44 Mal war der Einsatz auf den Autobahnen<br />

A9 <strong>und</strong> A93 gefordert. Auch im Jahr 2011 ist die Feuerwehr<br />

Geisenhausen wieder für die anfallenden Aufgaben bereit<br />

<strong>und</strong> versucht dies erfolgreich <strong>zu</strong> meistern.<br />

Einsätze der Geisenhausener Feuerwehr<br />

im vergangenen Quartal:<br />

5x Verkehrsunfälle (Autobahn A9 <strong>und</strong> A93)<br />

1x Brand Lkw (Autobahn A9)<br />

2x Baum auf der Fahrbahn<br />

1x Fehlalarm<br />

1x Verkehrsunfall Kreisstraße<br />

1x Ölspur<br />

1x Brandmeldeanlage (Rasthaus Holledau)<br />

1x Brand Gartenhaus<br />

1x Brand Linienbus (Autobahn A9)<br />

1x Brand Wohnhaus (Eschelbach)<br />

1xVerkehrsabsicherung (Geisenhausen)<br />

Verkehrsunfall auf der BAB A9 Richtung München.<br />

Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Haushausen.<br />

Die Feuerwehren<br />

löschen · bergen · retten · schützen<br />

NOTRUF 112<br />

Linienbus-Brand auf der Autobahn A9. In Fahrtrichtung Nürnberg.<br />

Noch ein wichtiger Termin: Am Karfreitag gibt es, wie jedes<br />

Jahr, wieder Steckerlfische am Feuerwehrhaus. Bitte die Bestellzettel<br />

rechtzeitig ausfüllen <strong>und</strong> bei der Feuerwehr in den<br />

Briefkasten werfen!!<br />

Lindenschützen Sünzhausen<br />

Bildnachweis <strong>und</strong> Verfasser des Artikels:<br />

Stefan Einödshofer<br />

Ein Lifting für die alte Fahne<br />

Nachdem die Sünzhausener bereits ihr Dorf mit Erfolg verschönert<br />

<strong>haben</strong>, ist nun die nächste Renovierung an der Reihe: Die<br />

Lindenschützen wollen die angegriffene Fahne des nicht mehr<br />

existierenden Sünzhausener Burschenvereins restaurieren <strong>und</strong><br />

weihen lassen.<br />

Die alte Fahne soll restauriert werden. Auch Bürgermeister Albert<br />

Vogler freut es.<br />

Im kommenden Jahr soll die Wiederweihe <strong>zu</strong>m h<strong>und</strong>ertsten Jahrestag<br />

der Fahnenweihe stattfinden. Viel ist über den ehemaligen<br />

Katholischen Burschenverein Sünzhausen nicht mehr heraus<strong>zu</strong>finden.<br />

Gemeinderätin Katharina Lemle hatte sogar im Vereinsregister<br />

in Ingolstadt nachschauen lassen. Dort war jedoch keine<br />

Eintragung <strong>zu</strong> finden, möglicherweise, weil es sich um keinen<br />

eingetragenen Verein gehandelt hatte.<br />

Fest steht jedoch, dass der Verein 1910 gegründet worden war.<br />

Im Jahr 1913 erfolgte dann die Fahnenweihe, deren Hauptorganisator<br />

Georg Prems gewesen war. Die Lindenschützen hatten<br />

die älteren Semester aus ihrem Ort nach der damaligen Weihe<br />

gefragt <strong>und</strong> nur erfahren, dass bei der Fahnenweihe „wahnsinnig<br />

gestritten worden sei“. Warum, das wusste niemand mehr so<br />

genau, möglicherweise wegen der Kosten.<br />

Von dem früheren Sünzhausener Burschenverein war <strong>zu</strong>dem bekannt,<br />

dass er öfter Theaterstücke aufführte. Historische Plakate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!