01.01.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

NACHRICHTEN<br />

�������������������������������<br />

Ob im Büro, am Bahnhof, im Garten, im Hotel oder zu Hause – das digitale Fernsehen<br />

über den eigenen PC oder Laptop fi ndet immer mehr Anhänger und löst zunehmend<br />

den bisherigen analogen Standard ab. Mit umfangreichen, fl exiblen Lösungen, die<br />

dem TV-Fan ein breites Spektrum an Empfangsmöglichkeiten und Zusatzfeatures<br />

zum fairen Preis eröffnen, betritt jetzt ein neuer Anbieter den deutschen Markt:<br />

Das in Osteuropa bereits seit 2003 erfolgreiche Unternehmen X3M [Ik`stri:m] digital<br />

launcht in diesen Tagen die ersten Produkte seines Portfolios zum Empfang von<br />

DVB-T-, -C-, -S- und S2-, aber auch analogen Signalen und wird die Palette, die unter<br />

anderem auch Hybridlösungen umfasst, in den kommenden Monaten kontinuierlich<br />

erweitern. Der Ausbau des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) in Deutschland<br />

wird mit großem Enthusiasmus fortgesetzt – das Ziel ist klar: Bis zum Jahresende<br />

2008 soll der Versorgungsgrad bei rund 90 Prozent der Bundesbürger liegen, so<br />

die eigens gegründete Task Force DVB-T Deutschland von ARD und ZDF. Allerdings<br />

möchte der durchschnittliche Bundesbürger das digitale Fernsehen meist nicht nur<br />

am heimischen TV genießen: Immer häufi ger werden auch Notebooks und PCs für<br />

den Empfang umgerüstet – ein Trend, den auch Jacob Brouwer, Gründer und Inhaber<br />

der Firma X3M digital, erkannt hat. Weitere Informationen unter www.x3mtv.de<br />

������������������<br />

���������������<br />

Kunden und Partner von Microsoft erfahren unter www.MultiplyYourPower.com,<br />

wie sie die Vorversionen der Windows Essential Server-Lösungen für kleine und<br />

mittelständische Unternehmen erhalten. Zudem hat Microsoft die US-Preise für die<br />

beiden Lösungen Windows Small Business Server 2008 und Windows Essential<br />

Business Server 2008 bekannt gegeben. Die deutschen Preise werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Server für kleine und mittelständische Unternehmen:<br />

Windows Small Business Server 2008. Windows Small Business Server<br />

2008 ist ideal für Unternehmen mit bis zu 50 PCs. Die Standard-Version integriert<br />

die Technologien von Windows Server 2008, Windows SharePoint Services 3.0,<br />

Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Forefront Security for Exchange Server,<br />

Windows Live OneCare for Server sowie Schnittstellen zu Microsoft Offi ce Live<br />

und Small Business. Die Premium Edition enthält zusätzlich eine zweite Kopie von<br />

Windows Server 2008 sowie Microsoft SQL Server 2008 Standard Edition. Durch<br />

diese Bestandteile unterstützt die Lösung kleine Unternehmen beim Schutz der<br />

Geschäftsdaten, bei der Erhöhung der Produktivität und der Präsentation eines<br />

professionellen Auftritts gegenüber den Kunden. Deren gemeinsame Implementierung<br />

und Verwaltung ist deutlich einfacher als bei den separaten Produkten. Höhere<br />

Sicherheit bietet Windows Small Business Server 2008 durch ein jeweils einjähriges<br />

Probe-Abo für Microsoft Forefront Security for Exchange Server und Windows Live<br />

OneCare for Server. Zudem besitzt er deutlich verbesserte Backup-Technologien.<br />

Optimierter Remote Web-Arbeitsplatz, integrierte Windows SharePoint Services 3.0<br />

und die Unterstützung aktueller Windows Mobile-Geräte lässt Mitarbeiter auch von<br />

unterwegs sicher auf Unternehmensdaten zugreifen und effektiv zusammenarbeiten.<br />

Eine leistungsfähige Management-Konsole, die Überwachung von Servern und<br />

Client-PCs, Windows Server Update Services und einstellbare Berichte, die von fast<br />

überall zugänglich sind, sorgen für einfachere und effektivere Verwaltung. Weitere<br />

Informationen unter www.microsoft.com/ess<br />

������������������<br />

�����������������������������������<br />

Der Markt für gebrauchte Speichermedien wie Festplatten und Speicherkarten<br />

boomt. Die Weitergabe – ob privat oder kommerziell – birgt für den Vorbesitzer<br />

jedoch ein hohes Sicherheitsrisiko: Sogar relativ unerfahrene PC-Nutzer können<br />

mit frei verfügbarer Data-Recovery-Software aus dem Internet die gelöschten Daten<br />

in wenigen Sekunden vollständig wiederherstellen. Mit toolstar*shredder, der bewährten<br />

Lösung für sichere Datenlöschung, schiebt der PC-Diagnose-Spezialanbieter<br />

ToolHouse dem potenziellen Daten- und Identitätsdiebstahl einen Riegel vor. Auf<br />

die bereitgestellten Löschstrategien vertrauen das Bundesamt für Sicherheit in der<br />

Informationstechnik, das US-Department of Defense, die US-Army und US-Air-Force.<br />

Für Unternehmen und Endanwender gibt es diesen hohen Sicherheitsstandard mit<br />

toolstar*shredder jetzt schon für 199 Euro pro Lizenz. Mit toolstar*shredder wird<br />

das gesamte Speichermedium zu einhundert Prozent bereinigt, zuverlässig und<br />

unwiederbringlich nach verschiedenen Standards wie des deutschen BSI oder der<br />

amerikanischen Streitkräfte. Dadurch können selbst mit aufwendigen Analysen der<br />

Speicherschicht keine Datenfragmente mehr rekonstruiert werden. Danach können<br />

gebrauchte Speichermedien beruhigt weitergegeben oder verkauft werden. CIOs<br />

und IT-Administratoren erhalten zusätzliche Sicherheit durch die Erstellung eines<br />

externen Logfi les, das den sicheren Löschvorgang protokolliert. Das Software-Tool<br />

ist dabei ohne installiertes Betriebssystem lauffähig, sowohl stand-alone wie auch<br />

integriert in die preisgekrönte Hardware-Diagnose-Umgebung toolstar*testOS. Nach<br />

der Anwendung von toolstar*shredder ist das bereinigte Speichermedium weiterhin<br />

wie zuvor einsatzfähig. Weitere Informationen unter www.toolhouse.de<br />

�����������������������������<br />

BFG Technologies Inc. kündigt die neue Grafi kkarte BFG NVIDIA GeForce 9800 GTX<br />

H2OC mit 512 MB und ThermoIntelligence Wasserkühlung an. Dieses Kühlsystem<br />

wurde von BFG und Danger Den gemeinsam entwickelt. Die Grafi kkarte ist bereits<br />

ab Werk auf den höchstmöglichen Wert von 780MHz (Core) und 1944MHz (Shader)<br />

übertaktet und bietet dadurch als Single-Slot Lösung beste thermische Performance.<br />

Der bereits auf der Karte befi ndliche Kupferblock der Wasserkühlung ersetzt die<br />

Standard-Kühlung. Jede Karte verfügt über 1/2“ und 3/8“ Anschlüsse, um eine<br />

nahtlose Integration in die meisten Wasserkühlungs-Systeme zu erlauben. Außerdem<br />

sind Anschlüsse zur Unterstützung von 2- und 3-Wege NVIDIA SLI-Konfi gurationen<br />

enthalten. Weitere Informationen unter www.bfgtech.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!