01.01.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

NACHRICHTEN<br />

���������������<br />

Der wirtschaftliche Nutzen der meisten Geschäftsprozesse hängt in entscheidendem<br />

Maße von ihrer Effi zienz ab. Eine Lösung hierfür kommt von Anoto. Anstatt mit<br />

normalen Stiften auf Papier zu schreiben, können Anwender mit digitalen Stiften auf<br />

gerastertes Papier schreiben. Im Zusammenspiel zwischen diesem Papier und der im<br />

Stift integrierten Kamera zur Schrifterkennung wird handschriftlicher Text in Daten<br />

umgewandelt. Diese werden in Echtzeit zur Weiterverarbeitung per Bluetooth an PCs<br />

oder mobile Geräte verschickt. Auf diese Weise wird die Verarbeitung handschriftlicher<br />

Informationen um ein Vielfaches beschleunigt und erleichtert. Dies bringt für<br />

Unternehmen nicht nur wesentliche Zeit-, sondern auch Qualitätsverbesserungen<br />

und somit einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern. Weitere<br />

Informationen unter www.anoto.com<br />

��������������������������������������<br />

Carl Mühlner (51) ist neuer Geschäftsführer der Damovo-Gruppe Deutschland und Schweiz. Er tritt damit die Nachfolge<br />

von Christoph Ferdinand an, der das Unternehmen seit 2002 zu einem der grössten herstellerunabhängigen<br />

Servicepartner für die Integration und den Betrieb unternehmensweiter Kommunikationssysteme in Deutschland<br />

gemacht hat. Carl Mühlner war seit dem Jahr 2000 Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Tiscali-<br />

Gruppe, deren Geschäftsbereiche im letzten Jahr an die Freenet AG, Versatel AG und ecotel communications AG<br />

veräußert wurden. Davor war er Geschäftsführer des IT-Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Gartner.<br />

Weitere Informationen nter www.damovo.de<br />

�������������<br />

������<br />

Brightpoint erweitert sein Sortiment<br />

rund um die TomTom WORK<br />

B2B Produkte. Neu im Programm<br />

ist der CarComm Cradle, ein KfZ-<br />

Halter, der speziell auf das Design<br />

der aktuellen Navigationsgeräte<br />

TomTom GO x20 und GO x30<br />

abgestimmt ist. Der CarComm<br />

Cradle ermöglicht den problemlosen<br />

Anschluss der beliebten<br />

Tracing and Tracking-Black-Box<br />

TomTom WORK LINK Classic mit<br />

den neusten PNDs der TomTom WORK Go Reihe. Gerade die Möglichkeit, mit dem<br />

CarComm Cradle eine bestehende LINK Box Classic Lösung auf die neue Geräteplattform<br />

GO X30 hochzurüsten, ist ein attraktives Argument für viele Händler bei ihren<br />

Bestandskunden. Im Lieferumfang des CarComm Cradle befi nden sich neben den<br />

Anschlusskabeln, zwei Sätze Schrauben, sowie eine Schwenkhalterung und eine<br />

Fensterhaltung mit Saugnapf für die wahlweise Halterung am Armaturenbrett respektive<br />

am Fenster. Ein weiteres wichtiges Feature in Sachen Anti-Diebstahl: Dank<br />

der Click-On Befestigung kann der Cradle komplett abgenommen werden. Weitere<br />

Informationen unter www.brightpoint.de<br />

���������<br />

������<br />

Der neue ZE-MR1020-DVD von Zenec ist<br />

eine Kombination aus Monitor und integiertem<br />

CD-/DVD-Player und bietet so Unterhaltung<br />

auch im hinteren Teil des Fahrzeugs. Er<br />

wird einfach am Fahrzeughimmel befestigt<br />

und bei Bedarf nach unten ausgeklappt.<br />

Der eingebaute Player ist mit einer Vielzahl<br />

von Videoformaten –kompatibel und kann<br />

Audio-CDs oder MP3-Files abspielen sowie<br />

JPEG Standbilder zeigen. Die Menüführung erfolgt On-Screen, entweder direkt am<br />

Gerät oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Der Overheadplayer verfügt über<br />

ein großes hoch aufl ösendes 10,2“/16:9 TFT-LCD Aktivmatrix Farbdisplay. Der ZE-<br />

MR1020-DVD ist mit zwei Cinch A/V-Eingängen ausgestattet, für weitere externe<br />

Videoquellen. Darüber hinaus verfügt der Deckenmonitor über einen A/V-Ausgang<br />

zum Anschluss eines weiteren Monitors. Dazu kommen ein USB-Eingang sowie der<br />

integrierte SD-Kartenleser. Weitere Informationen unter www.zenec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!