01.01.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automationsprodukten für Rechenzentren und vereinfacht die Planung und Tests<br />

für die Gewährleistung von Business Continuity auf Basis von Virtualisierung. Es<br />

reduziert die Risiken und die Komplexität bei der Systemwiederherstellung nach<br />

Schadensfällen. Bei herkömmlichen Disaster Recovery-Plänen bleibt für Unternehmen<br />

ein erhebliches Risiko längerer Ausfallzeiten, denn die Einstellungen für<br />

diese Pläne erfordern viel Aufwand, ihre Pfl ege ist zeitraubend und sie sind extrem<br />

schwierig zu testen. Folglich kann nur ein kleiner Teil der geschäftskritischen<br />

Produktivsysteme angemessen abgesichert werden. Beispielsweise erfordern die<br />

gängigen Disaster Recovery-Pläne für Rechenzentren ausführliche Dokumentation<br />

aus Hunderten von Seiten an Instruktionen, die in den Run Books gelistet werden,<br />

und es ist nahezu unmöglich, diese präzise und auf dem aktuellsten Stand zu<br />

halten. Die Komplexität der manuellen Systemwiederherstellungs-Instruktionen<br />

in diesen Run Books erschwert Organisationen die zuverlässige Einhaltung der<br />

vorgegebenen Wiederherstellungszeiten. Die herkömmlichen, nicht virtualisierten<br />

Systeme sind in hohem Maße von Hardwarekonfi gurationen abhängig, was eine<br />

konsistente Automatisierung des Verfahrens extrem erschwert oder ausschließt.<br />

Site Recovery Manager arbeitet nahtlos mit VMware Infrastructure, VMware VirtualCenter<br />

und Replikationssoftware von Storage-Partnern zusammen und ermöglicht<br />

die integrierte Verwaltung und Automation von Disaster Recovery. Es besteht die<br />

Möglichkeit des integrierten Managements von Disaster Recovery-Plänen. Die<br />

Entwicklung, Aktualisierung und Dokumentation der Wiederherstellungspläne kann<br />

direkt aus VMware VirtualCenter erfolgen. Die Disaster Recovery-Pläne können ohne<br />

Systemunterbrechung getestet werden. Die Ausführung automatisierter Tests der<br />

Wiederherstellungspläne erfolgt in einer isolierten Testumgebung mit dem Wiederherstellungsplan,<br />

der in einem aktuellen Systemausfall verwendet werden soll. Die<br />

Pläne sind von Hardwarekonfi gurationen unabhängig und die Tests können ohne<br />

Beeinträchtigung der Produktivsysteme durchgeführt werden. Außerdem wird der<br />

Wiederherstellungsprozess automatisiert. Dadurch entfallen viele der langsamen<br />

und unzuverlässigen manuellen Verfahren, die in herkömmlichen Disaster Recovery-<br />

Abläufen üblich waren. VMware Site Recovery Manager kann als Einzelprodukt oder<br />

im Rahmen des VMware Management and Automation Bundle bestellt werden. Die<br />

Website www.vmware.de bietet weitere Informationen.<br />

Areca bietet mit den externen<br />

ARC-4020(ML)/-5020<br />

Systeme sehr leise RAID-<br />

Systeme, die dank kompakter<br />

Abmessungen überall<br />

einsetzbar sind. Während<br />

das ARC-5020 bereits einen<br />

integrierten RAID-Controller<br />

mit LCD-Panel besitzt, sind<br />

die ARC-4020 Modelle an<br />

Areca PCIe/PCI-X RAID-<br />

Controller anschließbar. Allen<br />

gemeinsam sind die 4<br />

SATA II Einschübe und das<br />

Aluminiumgehäuse. Durch<br />

breite Betriebssystemunterstützung<br />

für PC (Windows/<br />

Linux/FreeBSD) sowie MAC<br />

OS X und Datentransferraten<br />

von bis zu 210MB/s – Lesegeschwindigkeit<br />

ARC-5020<br />

bei RAID Level 5 – sind die<br />

Systeme ideal für Audio/Video-Anwendungen, Bildbearbeitung, Datenspeicherung<br />

und mehr. Starline liefert die Systeme inklusive Stromkabel, CD und Handbuch aus.<br />

Bei Einsatz von 4x 1TB Festplatten sind Kapazitäten von derzeit 4TB bei RAID-Level<br />

0 auf kleinstem Raum möglich. Am passenden Areca RAID-Controller können ein<br />

bis zwei ARC-4020 gleichzeitig betrieben werden. Weitere Informationen unter<br />

www.starline.de<br />

Für welche Variante ein Unternehmen sich auch<br />

entscheidet, Datenmanagement und Datensicherung<br />

sind zentrale Themen, die auch bei kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen nicht außer Acht<br />

gelassen werden dürfen.<br />

IT<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!