01.01.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estellt. Dann liegt die Wartezeit nicht mehr in unserer<br />

Hand. Es hat bei uns aber schon Überlegungen gegeben,<br />

sich vollständig von einem Produkt zu trennen,<br />

wenn auffällt, dass der Hersteller nicht in der Lage ist,<br />

seine Liefertermine einzuhalten. Schließlich haben wir<br />

einen Ruf zu verlieren.<br />

Profiler: Wie hat sich das Ranking bezüglich der<br />

Marktanteile für Ihr Unternehmen im Vergleich zu den<br />

Mitbewerbern in den letzten Jahren entwickelt?<br />

Hüsemann: Da liegen mir keine genauen Zahlen vor<br />

aber ich glaube, wir können zufrieden sein.<br />

Profiler: Wie sieht Ihre Unternehmensphilosophie im<br />

Hinblick auf Ihre Kunden, den Fachhändlern aus?<br />

Hüsemann: Wir beliefern ausschließlich Wiederverkäufer.<br />

Überwiegend sind dies Systemhäuser und<br />

regional aufgestellte Fachhändler. Die Kunst im Marketing<br />

ist: Sowohl den Händler zu motivieren, dass er<br />

sein Geschäft voran treibt als auch den Endkunden<br />

durch den Händler hindurch zu erreichen.<br />

Wir unterstützen den Fachhandel z.B. durch SAM-<br />

Spezialisten, die im Namen und Auftrag des Händlers<br />

beim Endkunden Softwareinventarisierung betreiben<br />

und Konzepte zum Softwaremanagement in den<br />

jeweiligen Unternehmen ausarbeiten.<br />

Profiler: Gibt es in Ihrem Hause Support zur gezielten<br />

Produktauswahl und bieten Sie Projektunterstützung<br />

für größere Projekte?<br />

Hüsemann: Wir beraten den Fachhändler in Bezug<br />

auf Produktauswahl und insbesondere in Bezug auf<br />

die richtige, korrekte, und kosteneffektive Lösung in<br />

Punkto Lizenzierung. Im Projektgeschäft kommt es<br />

neben absoluter Zuverlässigkeit auch auf knallharte<br />

wirtschaftliche Faktoren an. Projektbezogene Sonderpreise<br />

und verlängerte Zahlungsziele sind nur zwei<br />

Punkte unseres Projekt-Repertoires.<br />

Profiler: Wie sehen Sie rückblickend das Jahr 2007<br />

anhand der Absatzzahlen und Produktinnovationen,<br />

welche speziellen Erfolge konnten Sie im vergangenen<br />

Jahr für Ihr Unternehmen verbuchen?<br />

Hüsemann: Das Jahr 2007 blieb hinter den Erwartungen<br />

der Hersteller zurück. So konnte Windows Vista<br />

bis heute nicht wirklich überzeugen und auch die<br />

Absatzzahlen vom Office 2007 könnten besser sein.<br />

Das sage ich Hinblick auf die immer noch spürbare<br />

Nachfrage nach Office 2003, welches wir wegen der<br />

starken Nachfragen inzwischen vom Markt zurück<br />

kaufen und als Gebrauchtsoftware unseren Kunden<br />

wieder anbieten. – Übrigens eine Aktion, zu der<br />

wir uns aufgrund der Bedürfnisse unserer Kunden<br />

entschlossen haben. Wenn man so will – sicherlich<br />

auch ein Erfolg.<br />

Profiler: Welche Ziele und Strategien haben Sie für<br />

das laufende Geschäftsjahr, welche Trends sehen Sie<br />

gerade im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit dem<br />

Fachhandel?<br />

Hüsemann: Wir stellen uns täglich einem Verdrängungswettbewerb.<br />

Was zählt, ist der Preis. Es gibt aber<br />

viele Anbieter mit guten Preisen. Deswegen bieten wir<br />

neben guten Preisen auch gute Verfügbarkeit, einen<br />

heißen Draht zu unseren Herstellern, und positionieren<br />

uns als den zuverlässigen Distributor für Standardsoftware<br />

und Lizenzen.<br />

Wir können nur zusammen mit dem Fachhandel wachsen.<br />

Was liegt also näher als Kooperationen einzugehen?<br />

Schon heute beschaffen wir für unsere Händler<br />

Spezialsoftware, die wir so nicht gelistet haben. Oder<br />

wir stellen Personal für spezielle beratende Tätigkeiten<br />

beim Endkunden. Es wäre auch denkbar, Marketing für<br />

unsere Fachhändler zu betreiben. So können wir unsere<br />

Produkte am Markt positionieren und der Händler<br />

vor Ort profitiert davon auf seine Weise.<br />

Profiler: Hexacom etablierte sich in den vergangenenw<br />

Jahren zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen.<br />

Welche Entscheidungen und Maßnahmen sehen Sie<br />

rückblickend als die effektivsten für diese Entwicklung<br />

an?<br />

Hüsemann: Wir haben immer den Fachhändler<br />

in den Mittelpunkt unseres Handelns und unserer<br />

Strategie gesetzt und werden dies auch weiterhin<br />

IT INTERVIEW<br />

tun. Aus zahllosen Gesprächen mit Fachhändlern und<br />

Systemhäusern wissen wir, was der Handel will. Diese<br />

Erkenntnisse haben wir gesammelt, ausgewertet, und<br />

ihre wirtschaftliche Machbarkeit geprüft. Darauf hin<br />

haben wir spezielle Produkte und Dienstleistungen<br />

(Frachtkostenmodell, Retouren- und Kulanzkonzept,<br />

diverse Online-Services, etc.) entwickelt bzw. in unser<br />

Programm aufgenommen.<br />

Profiler: Wie sieht Ihre Empfehlung aus Unternehmenssicht<br />

für den Fachhandel aus?<br />

Hüsemann: Messen Sie sich nicht mit dem Werbeflyer<br />

vom nächsten Flächenmarkt. Das, was auf dem Flyer<br />

an Marge fehlt, holt sich der Elektronikgroßmarkt bei<br />

allen anderen Artikeln doppelt und dreifach wieder.<br />

Messen Sie sich auch nicht mit den E-Tailern, es sei<br />

denn, Sie sind selber E-Tailer. Lassen Sie sich nicht von<br />

Kunden ins Boxhorn jagen, die alles auf Ebay billiger<br />

finden. Wer meint, dass er zur Einrichtung eines Serverraums<br />

besser fährt, wenn er Server, Schrank, Kabel,<br />

Switche, Software, Monitore, USV, Streamer, Bänder,<br />

etc. bei 10 verschiedenen Händlern auf Ebay zusammen<br />

kauft, der kann das ja gerne mal probieren.<br />

Suchen Sie sich die Kunden, die zu Ihrem Unternehmen<br />

passen! Gehen Sie davon aus, dass jemand, der heute<br />

einen EDV-Fachhändler aufsucht, gerne bereit ist, für<br />

dessen Mehrwertleistung zu zahlen – auch wenn er<br />

das nicht aktiv kommuniziert.<br />

Name:<br />

Hexacom EDV Vertriebs GmbH & Co KG<br />

Geschäftsführung:<br />

Arne Hüsemann<br />

Vertriebsleitung:<br />

Sitz des Unternehmens:<br />

Löningen-Bunnen<br />

Gründungsjahr: 1998<br />

Mitarbeiterzahl der<br />

gesamten Unternehmensgruppe: 12<br />

Anzahl der Fachhändler: 4.000, davon<br />

1.500 sehr aktive<br />

Telefon: +49-5434-9455-0<br />

Telefax: +49-5434-9455-49<br />

E-Mail: sales@hexacom.de<br />

Internet: www.hexacom.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!