04.01.2013 Aufrufe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Turboluftstrahltriebwerke 14<br />

Die Welle des Niederdruckkreises ist durch die hohle Welle des Hochdruckkreises hindurchgeführt.<br />

Der Verdichter ist aufgeteilt in einen 2-stufigen Niederdruck- <strong>und</strong> einen 4stufigen<br />

Hochdruckverdichter. Der Bypassmassenstrom wird vor dem Eintritt in den<br />

Hochdruckverdichter abgezweigt. Die Turbine ist auch in Hoch- <strong>und</strong> Niederdruckteil<br />

aufgeteilt. Es sind jeweils1-stufige Axialturbinen. Bei der Brennkammer handelt es sich<br />

um eine 1-stufige Ringbrennkammer.<br />

2.3.3 Messebenen <strong>und</strong> Messstellen<br />

Abbildung 2-13 bis 2-15 zeigen die Messebenen <strong>und</strong> die wichtigsten Messstellen am<br />

Triebwerk auf. Eine komplette Liste der Messstellen des Prüfstandes <strong>und</strong> derer Messbereiche<br />

kann im Anhang eingesehen werden. In Tabelle 5-2 sind exemplarisch 10 analoge<br />

Eingangskanäle aufgeführt.<br />

Abb. 2-13: Messebenen (schematisch) am Larzac 04 , nach [15]<br />

In Abbildung 2-13 ist die Nummerierung der Messebenen wie folgt zu verstehen:<br />

0 - Umgebung 5 - HD-Turbineneintritt<br />

1 - Lufteinlauf 6 - ND-Turbineneintritt<br />

2 - Triebwerkeintritt 7 - ND-Turbinenaustritt<br />

3F - ND-Verdichteraustritt 10F - Mantelstromdüsenaustritt<br />

3P - HD-Verdichtereintritt 10P - Strahlrohraustritt.<br />

4 - HD-Verdichteraustritt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!