04.01.2013 Aufrufe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

DA010 - Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Realisiertes Konzept 44<br />

Der Mainloop besteht eigentlich aus zwei voneinander unabhängigen Tasks. Dies sind<br />

der DAQ-Task im oberen Teil von Abbildung 6-10 <strong>und</strong> der Kommunikationstask im unteren<br />

Teil.<br />

Der DAQ-Task wird alle 250 ms ausgeführt <strong>und</strong> liest die Zustände an den Eingängen<br />

ein, skaliert die Messwerte, überwacht die skalierten Werte auf Minimum <strong>und</strong> Maximum,<br />

berechnet die FFT, gibt Warnungen (<strong>und</strong> den Status) aus, sendet die Messwerte an den<br />

PC <strong>und</strong> setzt die Ausgänge entsprechend den empfangenen Daten.<br />

Abb. 6-11: Aufbau des Mainloops in Version 2 als Blockdiagramm<br />

Der Kommunikationstask liest die am UDP-Port anliegenden Daten aus <strong>und</strong> verteilt diese<br />

in die entsprechenden globalen Variablen.<br />

Die Subvi’s haben folgende Aufgaben:<br />

• Init_network_write.vi � Initialisierung des UDP-Ports zum Senden<br />

• Init_network_read.vi � Initialisierung des UDP-Ports zum Lesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!