04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B I B L I O T H E K K U R T H I R S C H F E L D<br />

27 Delogu, Giuseppe. Italienische Bildhauerei. Eine Anthologie<br />

vom 12. bis 19. Jahrhundert. 2.Auflage. Mit 180Abb. in Kupfertiefdruck. XLVII, 327,<br />

(1) SS. Gr.-8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag (dieser mit kl. Einrissen).<br />

Zürich, Fretz & Wasmuth, (1942). CHF 90.– (EUR 59.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «A <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong>. Con viva cordialità ed in<br />

ricordo del mio esilio zurighese, confortato dalla sua amicizia. Giuseppe Delogu. Zurigo, 14 novembre<br />

1942» auf Vortitel.<br />

Dürrenmatt, Friedrich (Konolfingen 1921–1990 Neuenburg).<br />

Dürrenmatt wurde nach dem Krieg von <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> von Beginn an nachhaltig<br />

gefördert. <strong>Kurt</strong> Horwitz hatte <strong>Hirschfeld</strong> auf den jungen Bühnenautor aufmerksam<br />

gemacht. Auch nach dem Misserfolg des Erstlings «Es steht geschrieben» (19.<br />

April 1947) hielt <strong>Hirschfeld</strong> an Dürrenmatt fest, was sich für das Schauspielhaus Ende<br />

Januar 1956 mit dem endgültigen Durchbruch des Autors mit «Der Besuch der Alten<br />

Dame» auszahlte. Es folgten in Zürich «Romulus der Grosse» (2. Fassung, 24. Oktober<br />

1957), «Frank der Fünfte» (19. März 1959), «Die Physiker» (20. Februar 1962),<br />

«Herkules und der Stall des Augias» (20. März 1963). Friedrich Dürrenmatt war persönlich<br />

zugegen, als <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> am 8. November 1964 in Tegernsee starb.<br />

28 -----. Der Nihilist. Mit vier farbigen und ganzs. Illustrationen<br />

von Teo Otto. 57 SS. 8vo. Orig.-Brosch. in transparentem Orig.-Schutzumschlag.<br />

(Horgen), Holunderpresse, (1950). CHF 420.– (EUR 271.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «<strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit freundlichen Grüssen<br />

Fritz Dürrenmatt» auf Vorsatz. – Hansel 98; Wilpert/Gühring 3. – Tadellos.<br />

29 -----. Das Unternehmen der Wega. Ein Hörspiel. 45, (3) SS. 8vo.<br />

Illustr. Orig.-Ppbd. (Entwurf Hans Bächer).<br />

Zürich, Arche, (1958). CHF 380.– (EUR 245.–)<br />

«Die Kleinen Bücher der Arche», 264. Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Meinem<br />

lieben Hirschi in herzlicher Dankbarkeit Friedrich Dürrenmatt» auf fliegendem Blatt. –<br />

Hansel 85; Wilpert/Gühring 21. – Tadellos.<br />

30 -----. Die Heimat im Plakat. Ein Buch für Schweizer Kinder.<br />

Durchgehend illustriert von F. D. (46) Bll. Kl.-4to. Orig.-Ln. in Orig.-Pp.-Schuber.<br />

(Zürich), Diogenes, (Oktober 1963). CHF 270.– (EUR 174.–)<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!