04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B I B L I O T H E K K U R T H I R S C H F E L D<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors an <strong>Hirschfeld</strong> «Für <strong>Kurt</strong>, herzlichst K. H.<br />

Weihnachten 1960» auf dem Titel. <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> war mit Ruppel seit seiner Darmstädter Zeit<br />

befreundet.Als Redaktor der «Blätter des Hessischen Landestheaters Darmstadt» liess <strong>Hirschfeld</strong><br />

den nachmaligen Musikkritiker und zeitweiligen Stuttgarter Intendanten K. H. Ruppel<br />

(geb. 1900 in Darmstadt) 1931 zu Wort kommen.<br />

148 Ruppel, K(arl) H(einrich). Niebergall. Der Porträtist der<br />

Darmstädter. Mit mont. Porträt. 30, (2) SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbd.<br />

O. O. (Darmstadt), o. Dr. (Roether), o. J. (1963). CHF 45.– (EUR 29.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Bleib’mein Freind, ich haass’K. H. Dezember<br />

1963.» Ernst Elias Niebergall (1815–1843), mit Georg Büchner befreundet, hat sich mit seiner<br />

Lokalposse «Der Datterich» einen Namen als Darmstädter Mundartautor geschaffen.<br />

Sachs, Nelly (Berlin 1891–1970 Stockholm). Ende Mai 1960<br />

konnte die Schriftstellerin in Mersburg den Droste-Preis für Dichterinnen entgegennehmen.<br />

Bei dieser Gelegenheit hat sie Zürich besucht, wo sie von der Familie Celan,<br />

Ingeborg Bachmann und Hans Rudolf Hilty am Flughafen abgeholt und im Hotel<br />

Storchen untergebracht wurde. Am 10. Juni 1961 schreibt sie an Hans Magnus Enzensberger<br />

nach Frankfurt: «Frau Jöhr schrieb, dass Du in Zürich bald bist – dann<br />

grüsse Ingeborg so herzlich und alle Freunde: Weber – Bächeli – <strong>Hirschfeld</strong> – Hilty –<br />

Frisch – Wurm – alle, alle!» 1965 konnte Sachs den Friedenspreis des deutschen<br />

Buchhandels entgegennehmen, 1966 erhielt sie zusammen mit S. J. Agnon den Literaturnobelpreis.<br />

149 -----. Sternverdunkelung. Gedichte. 82 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbd.<br />

(Gestaltung Fritz Neugebauer; hinteres Aussengelenk mit kleinem Defekt).<br />

(Amsterdam), Bermann-Fischer (u. Querido), 1949. CHF 900.– (EUR 580.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung der Autorin «Für <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit allen guten Wünschen!<br />

Nelly Sachs. Stockholm d. 18. 4. 54. Ostern» auf fliegendem Blatt. Die Gedichte wurden<br />

in der Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis genommen; der grösste Teil der Gesamtauflage von<br />

2000 Stück soll eingestampft worden sein. – Kersten 4; W/G 4. – Gutes Ex.<br />

150 -----. Flucht und Verwandlung. Gedichte. 69, (3) SS. Kl.-8vo.<br />

Orig.-Ln mit Cellophanumschlag (dieser lädiert).<br />

Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, (1959). CHF 450.– (EUR 290.–)<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!