04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W I D M U N G S E X E M P L A R E<br />

ErsteAusgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers «Herrn Direktor <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit herzlichen<br />

Wünschen! Werner Weber.» Werner Weber (Huttwil 1919–2005 Zürich) wurde 1951<br />

Nachfolger Eduard Korrodis als Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung», bekam 1973<br />

eine Professur ad personam für Literaturkritik an der Universität Zürich und bekleidete von<br />

1980 bis 1992 das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Schauspielhaus AG.<br />

197 WEDEKIND, PAMELA. – Pagnol, Marcel. Marcel. Eine<br />

Kindheit in der Provence. Aus dem Französischen übertragen von Pamela Wedekind.<br />

(5.–9. Tausend). 316, (4) SS. 8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.<br />

München, A. Langen u. G. Müller, 1961. CHF 70.– (EUR 45.–)<br />

Mit eigenh. Widmung der Übersetzerin «Für <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> und Frau mit vielen schönen<br />

Grüssen! Pamela Wedekind 18. X. 62» auf Vortitel. Die Schauspielerin Pamela Wedekind (Berlin<br />

1906–1986 Ambach, Tochter Frank Wedekinds und Tilly Newes’) trat in ihrer Jugend zusammen<br />

mit Klaus und Erika Mann sowie mit Gustav Gründgens auf. Später machte sie sich als<br />

Übersetzerin Stendhals und Pagnols einen Namen.<br />

198 Wehrli, Paul. Regula Wendel. Roman. 509 SS. 8vo. OLn., SU.<br />

(Zürich), Artemis, (1945). CHF 65.– (EUR 42.–)<br />

«Glockenbücher». ErsteAusgabe. Mit eigenh. Widmung desAutors «Herrn Dr. <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong><br />

in Dankbarkeit für die stete und verständnisvolle Hilfe bei Erledigung meiner Sekretärarbeit<br />

überreicht. Zürich, den 3. Dez. 1945. Paul Wehrli» auf fliegendem Blatt. Der Aussersihler Paul<br />

Wehrli (Zürich 1902–1978) war Sekretär des Zürcher Theatervereins. Am 14. Dezember 1945<br />

ging die Uraufführung seines Stücks «De Zürcher Buebechrieg» über die Pfauenbühne.<br />

199 -----. Albatros. Das Tagebuch des Schülers <strong>Peter</strong> Wohlgemuth.<br />

Mit 35 Zeichnungen von Maja von Arx. 276, (2) SS. Kl.-8vo. Illustr. Orig.-Ppbd.<br />

Zürich, Artemis, o. J. (1946). CHF 50.– (EUR 32.–)<br />

ErsteAusgabe. Mit eigenh. Widmung desAutors «<strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> in herzlicher Verbundenheit<br />

11. 12. 46. Paul Wehrli» auf Vortitel.<br />

200 Weigel, Helene. Eigenh. beschriebene Grusskarte des Berliner<br />

Ensembles am Schiffbauerdamm, mit Unterschrift. Ca. 106 x 150 mm.<br />

Berlin, Februar 1958. CHF 160.– (EUR 103.–)<br />

«Mit bestem Gruss, Helene Weigel». – (Beiliegend in:) Brecht, Bertolt. Geschichten vom<br />

Herrn Keuner. 67, (5) SS. 12mo. Rotes Orig.-Ldr., Goldschnitt. Berlin, Aufbau, 1958. Aus der<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!