04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B I B L I O T H E K K U R T H I R S C H F E L D<br />

Mit ausführlicher Widmung des Schauspielers Leonard Steckel «Dem Hirschi eingedenk der<br />

Jahre gemeinsamer intensiver Gedankenarbeit, sensiblen Jonglierens, der Jahre manchen<br />

Kummers, mancher Enttäuschung und mancher tiefen Freude – eben jener Jahre – und im Hinblick<br />

auf jene Jahre, die da kommen, in der Hoffnung, dass sie uns aus dem uns entsprechenden<br />

Kreislauf nicht herausreissen mögen, Stecki. Weihnachten 43, Zürich» auf fliegendem Blatt.<br />

180 SUHRKAMP. – Hesse, Hermann. Zwei Idyllen (Stunden im<br />

Garten; Der lahme Knabe). 85, (3) SS. 8vo. Orig.-Hpgt. mit goldgepr. Rückentitel.<br />

Berlin u. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1952. CHF 540.– (EUR 348.–)<br />

Eines von 500 Exemplaren in Halbpergament ausser Handel für persönliche Freunde des Dichters<br />

und Freunde im Buchhandel, von Hesse im Impressum eigenh. signiert. Hier das persönliche,<br />

für <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> bestimmte Exemplar. Festausgabe zum 75. Geburtstag Hermann Hesses.<br />

Mit beiliegender Überreichungskarte des Suhrkamp-Verlages im an <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> adressiertem<br />

Umschlag, die Karte von <strong>Peter</strong> Suhrkamp eigenh. signiert. <strong>Kurt</strong> und Tetta <strong>Hirschfeld</strong><br />

waren mit <strong>Peter</strong> und Annemarie «Mirl» Suhrkamp-Seidel persönlich befreundet. Suhrkamp<br />

war wie <strong>Hirschfeld</strong> Dramaturg bei Hartung. – Mileck V. A. 13; Wilpert/Gühring 408. – Tadellos.<br />

181 Szilasi, Wilhelm. Wissenschaft als Philosophie. 103, (3) SS.<br />

8vo. Orig.-Brosch.<br />

Zürich u. New York, Europa, (1945). CHF 45.– (EUR 29.–)<br />

ErsteAusgabe von Szilasis erstem Werk. Mit eigenh. Widmung des Verfassers «<strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong><br />

im Zeichen unserer philosophischen Verbundenheit herzlichst der Verf. Juli 1945» auf Vortitel.<br />

W. Szilasi (Budapest 1889–1966 Locarno) war Schüler Edmund Husserls. 1932 emigrierte er<br />

in die Schweiz, wo er bis 1947 blieb. Danach Professor in Freiburg i. Br.<br />

182 Szondi, (Leopold). Schicksalsanalytische Therapie. Ein Lehrbuch<br />

der passiven und aktiven analytischen Psychotherapie. Mit Falttafel. 542 SS.<br />

Gr.-8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.<br />

Bern u. Stuttgart, Hans Huber, (1963). CHF 150.– (EUR 97.–)<br />

«Das fünfte Buch der Schicksalsanalyse». ErsteAusgabe. Hauptwerk desAutors, mit dessen eigenh.<br />

Widmung «Herrn und Frau <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong>, zur Erinnerung an das Gespräch in Sils-Maria,<br />

freundlich überreicht von L. Szondi. Zürich, den 30. VIII. 1963» auf fliegendem Blatt. L.<br />

Szondi (Neutra 1893–1986 Küsnacht) konnte 1944 mit seiner Familie aus dem KZ Bergen-Belsen<br />

in die Schweiz ausreisen, wo er zuerst in Prangins, dann in Zürich als international renommierter<br />

Psychologe und Psychotherapeut tätig war. Er gilt als Begründer der Schicksalsanalyse.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!