04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W I D M U N G S E X E M P L A R E<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung der Autorin an die Tochter <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong>s «Für Ruth<br />

<strong>Hirschfeld</strong> mit sehr herzlichen Grüssen Nelly Sachs. Stockholm d. 30. 5. 1960.» – Kersten 6;<br />

Wilpert/Gühring 9. – Schönes Exemplar.<br />

151 SAHL. – Wilder, Thornton. Theater. Unsere kleine Stadt. Wir<br />

sind noch einmal davongekommen. (1. bis 5. Tausend). 177, (2) SS. 8vo. OLn., SU.<br />

(Frankfurt a. M.), S. Fischer, 1955. CHF 250.– (EUR 161.–)<br />

Mit eigenh. Widmung des Übersetzers Hans Sahl «Dem alten Hirschi, Kumpan auf vielen<br />

Landstrassen der Literatur und der menschlichen Gemeinschaft, in nicht mehr wiedergutzumachender<br />

Verbundenheit von seinem ‘Hänschen’. Zürich, zur Zeit der Winterwende 1956» und<br />

mit darauf folgender, eigenh. Ergänzung des Autors «and enthusiastically seconded by Thornton.<br />

June 27, 1957» auf fliegendem Blatt. Das Stück «Eine kleine Stadt» hatte am 9. März 1939<br />

im Schauspielhaus Zürich seine deutschsprachige Uraufführung, «Wir sind noch einmal davongekommen»<br />

am 16. März 1944. Hans Sahl (eig. Hans Salomon, Dresden 1902–1993 Tübingen)<br />

kam 1934 nach Zürich, wo er zeitweise illegal lebte. Er verfasste Texte für das Cabaret<br />

Cornichon und die «Pfeffermühle». In seinem Küsnachter Versteck schrieb er das Chorwerk<br />

«Jemand» nach Frans Masereels Holzschnittfolge «Passion des Menschen». Die Passion, deren<br />

Musik vom ungarischen Komponisten Tibor Kasicz (unter dem Pseudonym Viktor Halder)<br />

stammt, wurde 1938 auf der Sechseläutenwiese zum grossen Publikumserfolg. Über Frankreich,<br />

Spanien und Portugal emigrierte Sahl später in die USA. Erst 1989 kehrte er wieder nach<br />

Deutschland zurück.<br />

152 Salis, Jean (Rodolphe) von. Niedergang oder Wandlung der<br />

Kultur? Vortrag gehalten … am 15. März 1957 im Joh.-Seb.-Bach-Saal in Düsseldorf.<br />

37 SS., (5) Bll. Gr.-8vo. Orig.-Brosch.<br />

Düsseldorf, Arbeitsgem. Kultureller Org., (1957). CHF 45.– (EUR 29.–)<br />

Broschürenreihe, Nr. 2. Erste Ausgabe. Eines von 350 nummerierten Exemplaren. Mit eigenh.<br />

Widmung desAutors «Herrn <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit den besten Grüssen überreicht von J. R. v. Salis.<br />

November 1957.» J. R. von Salis (Bern 1901–1996 Brunegg) war während vieler Jahre Verwaltungsrat<br />

der Neuen Schauspiel AG.<br />

153 -----. Weltgeschichte der neuesten Zeit. Bd. I: Die historischen<br />

Grundlagen des 20. Jahrhunderts (3., unveränd.Auflage). – Bd. II: DerAufstiegAmerikas.<br />

Das Erwachen Europas. Die Krise Europas. Der Erste Weltkrieg. – Bd. III: Von<br />

Versailles bis Hiroshima. Zus. 3 Bde. (alles). Mit zahlreichen Tafeln. XX, 738 SS.;<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!