04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B I B L I O T H E K K U R T H I R S C H F E L D<br />

186 Torberg (eig. Kantor-Berg), Friedrich. Hier bin ich, mein Vater.<br />

Roman. 337, (1) SS., 1 Bl. 8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag (dieser mit Läsuren).<br />

München, Albert Langen u. Georg Müller, o. J. (um 1962). CHF 90.– (EUR 58.–)<br />

«Gesammelte Werke in Einzelausgaben». Mit eigenh. Widmung des Autors «<strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong>,<br />

dem alten Freund, vom auch nicht mehr ganz jungen Torberg. Wien-Zürich, 1962.» Der Roman<br />

war 1948 erstmals in Stockholm erschienen. Vorliegend die erste Ausgabe in Deutschland.<br />

187 -----. P P P. Pamphlete, Parodien, Post Scripta. 416 SS. 8vo.<br />

Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.<br />

München u. Wien, Albert Langen u. Georg Müller, (1964). CHF 110.– (EUR 71.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung d. Verf. «In alter Freundschaft für den alten Hirschi, weil<br />

er das alles fast ebenso mitgemacht hat wie der alte Torberg. Wien-Zürich 1964.» – Wilp./G 24.<br />

188 Trebitsch, Siegfried. Die Heimkehr des Diomedes. Druck in<br />

Sepia und Schwarz. Mit sieben ganzs. Rötelzeichnungen im Lichtdruck von Hans<br />

Erni. 67, (3) SS. Kl.-folio. Orig.-Brosch.<br />

Zürich, Artemis, (1949). CHF 250.– (EUR 161.–)<br />

«Kammerdruck», 1. Eines von 300 num. Exemplaren der Ausgabe im Buchhandel (GA 450).<br />

Mit eigenh. Widmung des Autors «Herrn Doctor <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong>, als bescheidenes Angebinde<br />

zu seinem Festtage als Zeichen herzlichster Verbundenheit Siegfried Trebitsch.» Trebitsch<br />

(Wien 1869–1956 Zürich) kam via Prag und Paris 1940 in die Schweiz. Er hatte sich schon zuvor<br />

als Übersetzer der Werke G. B. Shaws, die auch am Schauspielhaus aufgeführt wurden, einen<br />

Namen gemacht und erhielt vom Artemis-Verlag den Auftrag zu einer zwölfbändigen Dramen-Ausgabe<br />

(1946–48). 1942 hielt Trebitsch vor der «Kulturgemeinschaft der Emigranten»<br />

im Kramhof die Gedenkrede auf seinen verstorbenen Freund Stefan Zweig.<br />

189 -----. Chronik eines Lebens. Mit 8 Portraittafeln. 496 SS. 8vo.<br />

Orig.-Ln., Schutzumschlag (dieser mit fleckigem Rücken und am Kapital lädiert).<br />

Zürich, Stuttgart u. Wien, Artemis, (1951). CHF 100.– (EUR 65.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Meinem lieben <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> in herzlichster<br />

Freundschaft zugeeignet Siegfried Trebitsch. Zürich, 12. Dezember 1951» auf Vortitel.<br />

190 Treichlinger, W(ilhelm) M(ichael), Hrsg. Der Talentlose –<br />

Goethe. Meinungen der Goethe-Gegner. 125 SS. 8vo. Orig.-Ppbd., Schutzumschlag.<br />

Zürich, Pan, (1949). CHF 45.– (EUR 29.–)<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!