04.01.2013 Aufrufe

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

Bibliothek Kurt Hirschfeld - Peter Bichsel · Fine Books

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B I B L I O T H E K K U R T H I R S C H F E L D<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Dir. <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit herzlichster Gratulation<br />

zum niedersächs. Kulturpreis. Okt. 1963. Jakob Job» auf Vortitel. Der aus einfachen Verhältnissen<br />

stammende Jakob Job (Birmensdorf 1891–1963 Zollikon) war von 1931 bis 1956<br />

Direktor und Programmleiter der Radio-Genossenschaft Zürich.<br />

69 Job, Jakob. Burg Weissenstein. Ferientage im Bayrischen<br />

Wald. Mit mont. Fotografie. 35 SS. Kl.-8vo. Orig.-Brosch.<br />

(Amriswil), Amriswiler Bücherei, 1961. CHF 40.– (EUR 26.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Dir. <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit herzlichem Dank u.<br />

Gruss Jakob Job, 19. II. 62» auf Vortitel.<br />

70 -----. Sizilien. Mit 48Aufnahmen des Verf. und einer Karte. 263,<br />

(1) SS. 8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.<br />

Erlenbach u. Stuttgart, Eugen Rentsch, (1961). CHF 45.– (EUR 29.–)<br />

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Autors «Direktor <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> mit herzlichstem<br />

Dank für manchen hervorragenden Schauspielabend und mit den besten Wüschen. Jakob Job.<br />

Dezember 1961» auf fliegendem Blatt.<br />

Kästner, Erich (Dresden 1899–1974 München). Es war in<br />

Kästners Münchner Pensionszimmer, wo <strong>Kurt</strong> <strong>Hirschfeld</strong> im Sommer 1946 Horst<br />

Lange und Oda Schäfer kennenlernte, die er darauf, auf Fürsprache Kästners hin, zu<br />

einem mehrmonatigen Erholungsaufenthalt in die Schweiz einlud. Kästner kam im<br />

Sommer 1947 aus dem kriegsversehrten Deutschland nach Zürich, wo er zur Tagung<br />

des internationalen PEN-Clubs eingeladen worden war, an der er sich mit Erfolg für<br />

die Wiederaufnahme der deutschen Schriftsteller in den Club einsetzte. Im November<br />

1947 gehörte er zu der Gruppe von Schriftstellern, die sich in Zürich in <strong>Hirschfeld</strong>s<br />

Wohnung zu einem Friedensappell an die internationale Politik zusammenfanden.<br />

71 -----. Bei Durchsicht meiner Bücher … eine Auswahl aus vier<br />

Versbänden. 178 SS, (3) Bll. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. (Einband Karl Staudinger).<br />

Stuttgart u. Hamburg, Rowohlt, (1946). CHF 450.– (EUR 290.–)<br />

Mit eigenh. Widmung des Autors «Zürich, November 47. Lieber <strong>Kurt</strong>! Sie wissen’s hoffentlich<br />

bereits, es mag trotzdem nicht überflüssig sein, es Ihnen expressis verbis ein Mal mitzuteilen –<br />

wie sehr mir, gerade durch Ihre Freundschaft, Zürich zum Kurort des Gemüts geworden ist. Von<br />

Herzen Ihr Erich.» – Papierbedingt etwas gebräunt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!