05.01.2013 Aufrufe

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASCHINEN + TECHNIK<br />

Atlas Copco´s Xtended Life Programm<br />

Atlas Copco bietet<br />

unter dem Namen<br />

„Xtended Life Program“<br />

gebrauchte<br />

Hydraulikhämmer<br />

von 750 –<br />

10.000 kg Dienstgewicht<br />

an.<br />

ie Geräte werden im<br />

D Hydraulikhammerwerk in<br />

Essen/D, fachgerecht überarbeitet.<br />

Dadurch entspricht der<br />

technische Stand dem neuwertiger<br />

Geräte. Kunden bekommen<br />

ein Produkt mit quasi normaler<br />

Lebenserwartung, originaler Dokument<strong>at</strong>ion<br />

und Werksgarantie.<br />

er neue Schnelleins<strong>at</strong>zkran<br />

D 81 K setzt in seiner Klasse<br />

technologisch neue Maßstäbe<br />

und bietet viele technische und<br />

optische Finessen. Als absolutes<br />

Novum bietet der 81 K in seiner<br />

Kranklasse den reinen<br />

2-Strang-Betrieb Speed2Lift.<br />

Zeitraubendes Umscheren entfällt,<br />

da alle anfallenden Lasten<br />

im 2-Strang-Betrieb gefahren<br />

„Wir überprüfen alle Bauteile<br />

der gebrauchten Geräte“,<br />

erläutert Ralf Schneider, Produkt<br />

Specialist, bei Atlas Copco.<br />

„Beschädigte Teile werden nicht<br />

repariert, sondern sofort ausge-<br />

werden. Ebenso wartet dieser<br />

Kran mit der Feinpositionierung<br />

der Last, Micromove auf –<br />

Technologie der Liebherr-Obendreherkrane.<br />

überzeugende leistungsd<strong>at</strong>en<br />

Die Alpine Bau GmbH entschied<br />

sich aufg<strong>rund</strong> der überzeugenden<br />

Leistungsd<strong>at</strong>en des<br />

81 K direkt auf der bauma für<br />

tauscht und alle Verschleißteile<br />

ersetzt. Danach gehen wir mit<br />

jedem Gerät auf den Prüfstand<br />

und führen das gleiche Testverfahren<br />

durch, wie für alle Neugeräte.“<br />

81 K bewähren sich in der Praxis<br />

Die Alpine Bau GmbH erhielt als erster<br />

Kunde in Österreich einen neuen<br />

Schnell eins<strong>at</strong>zkran 81 K, den Liebherr<br />

auf der diesjährigen bauma erstmalig der<br />

Öffentlichkeit präsentiert h<strong>at</strong>te.<br />

Anpassungsfähiger Liebherr-Turmdrehkran 81K beim Zubau des Kurhotel<br />

Weissbriach im Gitschtal<br />

den Ankauf. Bereits kurz nach<br />

seiner Auslieferung konnte der<br />

neue 81 K seine Stärken beim<br />

Zubau des Kurhotel Weissbriach<br />

im Gitschtal unter Beweis<br />

stellen. Optimal an die<br />

Baustellensitu<strong>at</strong>ion angepasst<br />

wird der 81 K mit max. Ausladung<br />

von 45,0 m und einer<br />

Hakenhöhe von 28,4 m eingesetzt.<br />

Gerade die extreme Anpassungs-<br />

und Leistungsfähigkeit<br />

des neuen 81 K und die partnerschaftliche<br />

Sicherheit durch den<br />

Liebherr-Service vom Hersteller<br />

überzeugten die Alpine Bau<br />

GmbH. �<br />

f www.liebherr.com<br />

Gebrauchte Hydraulikhämmer neuwertig<br />

aufbereitet mit dem Xtended<br />

Life Program<br />

Die Mitarbeiter der Essener<br />

Produktionsstätte sind das Spezialistenteam<br />

für mittlere und<br />

schwere Hydraulikhämmer. Die<br />

Anforderungen an die Qualität,<br />

Leistung und Zuverlässigkeit<br />

sind die gleichen wie bei der<br />

Herstellung neuer Geräte.<br />

„Nach all diesen Maßnahmen<br />

ist so ein Hydraulikhammer<br />

nicht einfach nur repariert, sondern<br />

annähernd in seinen Originalzustand<br />

zurückversetzt,“ ergänzt<br />

Ralf Schneider. �<br />

f www.<strong>at</strong>lascopco.com<br />

Feierliche Übergabe des Liebherr Turmdrehkran 81K an die Alpine Bau GmbH:<br />

Andreas Hummelbrunner (Liebherr), Andreas Bittner (Alpine), Herbert Bliem<br />

(Liebherr), Franz Grießer (Alpine) und Ing. Franz Linortner (Alpine)<br />

leistuNGsD<strong>at</strong>eN 81 K<br />

max. hakenhöhe: bis 40,4 m<br />

hakenhöhe bei 30°-<br />

steil stellung: bis 55,0 m<br />

ausladung:<br />

31,0 / 37,0 / 42,0 / 45,0 m<br />

ausladung 30°-<br />

steil stellung:<br />

26,5 / 31,7 / 36,0 / 38,6 m<br />

traglast bei 45,0 m<br />

ausladung: 1.400 kg<br />

traglast bei 42,0 m<br />

ausladung: 1.650 kg<br />

traglast bei 37,0 m<br />

ausladung: 2.150kg<br />

traglast bei 31,0 m<br />

ausladung: 2.900 kg<br />

maximaltraglast: 6.000 kg<br />

44 DEZEMBER 2010 BauBl<strong>at</strong>t.Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!