05.01.2013 Aufrufe

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Moment des Durchbruchs der Tunnelbohrmaschine mit 9,4 m Durchmesser in der Oströhre nach dem Auffahren der beiden Südlose des 57 km langen<br />

Gotthard-Basistunnels. Der Bohrkopf durchbrach mit 6 U/min und einer Anpresskraft von 8.000 kN bei Tunnelmeter 27.404 von Süden her die Ortsbrust<br />

zum Zwischenangriff Sedrun<br />

Vom hauptDurchschlaG Zu iNNeNausBau uND BahNtechNiK<br />

Meilensteine im<br />

Gotthard-Basistunnel<br />

Nach dem denkwürdigen Hauptdurchschlag im 57 km langen Gotthard-<br />

Basistunnel (GBT) der Schweizer Bahntransversale waren Ende November nur<br />

noch 1% des sich auf gesamthaft 152 km Länge belaufenden Tunnel-, Schacht-<br />

und Stollensystems auszubrechen.<br />

Nach dem Durchschlag der beiden 7 km langen<br />

Hauptröhren im Los Erstfeld im Sommer 2009<br />

wird nun an den beiden unterirdischen Verzweigungsbauwerken<br />

sowie am Betoninnengewölbe<br />

gearbeitet<br />

Diese in zehnjähriger Bauzeit erbrachte<br />

große bergmännische Leistung<br />

qualifiziert die Beteiligten an<br />

der Front, darunter zahlreiche<br />

Mineure aus Österreich, aber auch die Planungsteams<br />

und die Bauherrschaft.<br />

Nach dem Mitte Oktober <strong>rund</strong> 25 km<br />

vom Südportal her in der Oströhre erfolgten<br />

Durchbruch des Bohrkopfes der Tunnelbohrmaschine<br />

von Herrenknecht waren in der<br />

Weströhre noch etwa 1 km Tunnelstrecke<br />

aufzufahren. Der weltweit als mediales Großereignis<br />

gefeierte Hauptdurchschlag gibt<br />

Anlass zu einer Vortriebsbilanz zum gesamten<br />

Röhren-, Stollen- und Schachtsystem.<br />

Gut im tunnelbau-fahrplan<br />

Die Erstellung des Großprojekts GBT ist<br />

planmäßig auf Kurs, betont Renzo Simoni,<br />

Vorsitzender der AlpTransit Gotthard AG:<br />

„Meilensteine sind gesetzt, aber wir sind<br />

noch nicht am Ziel. Doch wenn alles <strong>rund</strong><br />

weiterläuft, könnten die Züge bereits Ende<br />

2016 durch den längsten Tunnel der Welt<br />

fahren. Dieser Vorsprung wird durch die<br />

Fortschritte und Erfolge während des Baus<br />

ermöglicht, wodurch eine um ein Jahr<br />

frühere Übergabe an die Bahngesellschaft<br />

SBB geprüft werden kann“.<br />

Das System des Basistunnels am Gotthard<br />

besteht aus zwei parallelen Einspurröhren<br />

von Erstfeld im Norden bis Bodio im<br />

Süden, die im Abstand von 325 m mit einem<br />

40 m langen Querschlag verbunden sind.<br />

An den Drittelspunkten in Sedrun und Faido<br />

befinden sich Multifunktionsstellen, die<br />

für Nothalte sowie Spurwechsel ausgelegt<br />

sind. Insgesamt misst das Untertagsystem<br />

des GBT mit allen Tunnels, Schächten und<br />

Stollen 152 km. Vorgetrieben worden ist der<br />

8 DEZEMBER 2010 BauBl<strong>at</strong>t.Österreich<br />

FOTOS: ATG (5), Doka (4), Curt Mayer (4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!