05.01.2013 Aufrufe

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

rund ums Bauen! - baublatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beide Marken werden wachsen<br />

f Henrik Starup, CNH Vizepräsident für<br />

die Sparte Baumaschinen in Europa, bekleidet<br />

diese Position seit einem halben Jahr.<br />

Nach einer Phase der dezidierten Analyse<br />

des Ist-Zustandes h<strong>at</strong> er nun Ziele für die<br />

Organis<strong>at</strong>ion beschrieben und begonnen,<br />

gemeinsam mit den Teams den dafür notwendigen<br />

Weg zu gehen.<br />

Zwei marken und<br />

10 prozent marktanteil<br />

Fest steht für ihn, dass beide Marken,<br />

New Holland Baumaschinen und Case<br />

Baumaschinen, auch in Zukunft dem<br />

Markt, also den Kunden, zur Verfügung<br />

stehen werden. Beide verfügen über ausgezeichnete<br />

Maschinen und für beide gibt es<br />

ein Netz mit guten Händlern. Diese T<strong>at</strong>sachen<br />

gilt es zu nutzen. Eines der wichtigsten<br />

Ziele wird es sein, den Vertrieb für<br />

beide Marken deutlich zu stärken. Ganz<br />

deutlich formuliert Starup, dass CNH Eur-<br />

opa wachsen wird: „In drei Jahren wollen<br />

wir einen Marktanteil von etwa zehn Prozent<br />

sowohl für New Holland als auch für<br />

Case Construction erobert haben“.<br />

modellpaletten werden<br />

komplett überarbeitet<br />

Starup, dass Qualität die Basis für alles<br />

ist. Damit verbindet sich aus seiner Sicht<br />

auch Zuverlässigkeit und Kontinuität, was<br />

Produktentwicklung, Händler- und Kundenbetreuung,<br />

Service und Ers<strong>at</strong>zteilversorgung<br />

anbelangt. Weiters kündigt er an, dass<br />

die Modellpaletten von Case Baumaschinen<br />

und New Holland Baumaschinen in einem<br />

Zeitraum von 18–24 Mon<strong>at</strong>en komplett<br />

überarbeitet und erweitert werden sollen.<br />

Zu den neuen Produkten, die geplant sind,<br />

gehören auch Skidsteer-Lader.<br />

Die Qualität aller New Holland und<br />

Case Baumaschinen und Leistungen soll<br />

dem Kunden letztlich über eine gut funkti-<br />

onierende CNH Baumaschinen-Organis<strong>at</strong>ion<br />

und aktive und engagierte Händler zur<br />

Verfügung stehen. �<br />

f www.cnh.com<br />

f www.casece.com<br />

f www.newholland.com<br />

Züblin und VMT gründen Joint-Venture<br />

f Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, und die<br />

VMT GmbH – Gesellschaft für Vermessungstechnik<br />

– Bruchsal, verbinden ihr<br />

Know-how im Bereich der softwarebasierten<br />

Prozesssteuerung im Tunnelbau in<br />

einem Joint Venture.<br />

Die gemeinsame Ingenieurgesellschaft<br />

ITC Engineering GmbH & Co. KG mit<br />

Hauptsitz in Stuttgart wird zukünftig leistungsfähige<br />

Softwaresysteme für das Prozessd<strong>at</strong>enmanagement<br />

(PDM) im Bauwesen<br />

vermarkten. Im Mittelpunkt der weiteren<br />

Entwicklungen steht das webbasierte<br />

Expertensystem für Infrastrukturprojekte<br />

IRIS (Integr<strong>at</strong>ed Risk and Inform<strong>at</strong>ion System).<br />

Durch IRIS werden die von beiden<br />

Unternehmen bereits am Markt etablierten<br />

Produktlinien CBP (Controlled Boring Process)<br />

und Hydra (High Performance System<br />

for D<strong>at</strong>a Storage, Reporting and Analysis)<br />

zu einem höchst effizienten und am Markt<br />

einmaligen Prozessd<strong>at</strong>enmanagementsystem<br />

im Infrastrukturbau verbunden.<br />

iris als innov<strong>at</strong>ives Werkzeug<br />

„In Industriebereichen mit einem hohen<br />

Grad an Mechanisierung, z. B. im maschinellen<br />

Tunnel- und Spezialtiefbau aber<br />

auch im Ingenieurbau, steigt die D<strong>at</strong>en-<br />

und Inform<strong>at</strong>ionsflut zusehends“, erläutert<br />

Manfred Messing, Geschäftsführer der VMT<br />

GmbH. „Die ITC Engineering entwickelt<br />

Softwaresysteme, die Unternehmen bzw. deren<br />

Baustellen im D<strong>at</strong>enmanagement sowie<br />

der D<strong>at</strong>enanalyse unterstützen und zu<br />

einem transparenten Bauprozess führen.“<br />

ITC Geschäftsführer Dr. Peter-Michael<br />

Mayer ergänzt: „IRIS ist ein innov<strong>at</strong>ives<br />

Werkzeug, das als Softwaresystem zur Steuerung<br />

von Tunnelvortrieben und Rohrvortrieben<br />

entwickelt wurde und jetzt auf andere<br />

Bereiche des Infrastrukturbaus, wie<br />

den Spezialtiefbau, den Brückenbau und<br />

den Straßenbau, ausgeweitet wird“.<br />

Ganzheitliches und flexibles Konzept<br />

Ziel sei es, mit einer leistungsfähigen,<br />

webbasierten Softwarelösung große Infrastrukturprojekte<br />

technisch, oper<strong>at</strong>iv sowie<br />

wirtschaftlich transparent und effektiv abwickeln<br />

zu können. „Bauunternehmen und<br />

allen in der Umsetzung und Kontrolle beteiligten<br />

Partnern“, so Dr. Mayer weiter,<br />

„steht damit ein ganzheitliches und flexibles<br />

Konzept zur Verfügung“. Durch die<br />

Verbindung des vermessungstechnischen<br />

Know-hows der VMT GmbH mit den umfangreichen<br />

Design- und Bauabwicklungskenntnissen<br />

der Zentralen Technik der Ed.<br />

Züblin AG ist es der ITC möglich, für Kunden<br />

neuartige Lösungen und Serviceangebote<br />

zu entwickeln.<br />

Vorteile des iris-systems<br />

■ Vernetzung von geometrischer Inform<strong>at</strong>ion<br />

mit baubetrieblicher D<strong>at</strong>enanalyse<br />

aus dem Tunnel- und Spezialtiefbau sowie<br />

dem Geo- und Umweltmonitoring in<br />

einem web-basierten Expertensystem<br />

■ Transparenz und Vergleichbarkeit von<br />

Projektd<strong>at</strong>en durch den Eins<strong>at</strong>z einer<br />

standardisierten, jederzeit verfügbaren<br />

und zugänglichen D<strong>at</strong>enpl<strong>at</strong>tform.<br />

■ Kundenspezifische interaktive Analysen<br />

und Dokument<strong>at</strong>ionen sowie offener Zugang<br />

für Kunden mit eigenen Programmmodulen<br />

für die IRIS Pl<strong>at</strong>tform<br />

■ Integrierte sowie autom<strong>at</strong>isierte Risikoanalysen<br />

und Warnsysteme über alle<br />

IRIS Anwendungsmodule im Infrastruktursektor<br />

hinweg. �<br />

f www.itc-engineering.com<br />

WIRTSCHAFT + MäRKTE<br />

Henrik Starup, CNH Vizepräsident Baumaschinen<br />

Europa<br />

Perwein Baumaschinen-Systeme GmbH.<br />

A-2100 Korneuburg · Industriestraße 7<br />

Tel.: + 43 (0) 22 62 / 72 580 Fax-Dw.: -40<br />

Mob.: + 43 (0) 664 / 51 88 038<br />

perwein@baumaschinen-systeme.<strong>at</strong><br />

www.baumaschinen-systeme.<strong>at</strong><br />

BauBl<strong>at</strong>t.Österreich DEZEMBER 2010<br />

inser<strong>at</strong>_perwein_2010_06.indd 1 12.08.2010 14:17:21 Uhr<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!