05.01.2013 Aufrufe

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 quadrat 06 / 2010 � <strong>lüneburg</strong>er <strong>in</strong>stitutionen<br />

Das Veter<strong>in</strong>äramt, so die landläufi ge Mei-<br />

E<strong>in</strong> Amt <strong>für</strong> Tiere?<br />

nung, sei <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als behördlich be-<br />

stimmter Ansprechpartner und Aufsicht <strong>für</strong><br />

die Landwirte der Region tätig, deren Hauptge-<br />

schäft die Nutzviehhaltung ist. Außerdem<br />

wird gern mit selbigem gedroht, falls<br />

Nachbars Bello dreist die Zähne fl etscht,<br />

wenn die K<strong>in</strong>der den Ball aus dessen Garten<br />

holen wollen. Aber ganz so e<strong>in</strong>fach ist<br />

<strong>das</strong> natürlich nicht.<br />

Neben den Themen Tierschutz, Tierseuchen<br />

und Futtermittel obliegt dem Veter<strong>in</strong>äramt<br />

auch <strong>das</strong> Ressort Lebensmittelsicherheit.<br />

Es geht also um Verbraucherschutz,<br />

um Kontrolle, Überwachung und<br />

Dokumentation, um E<strong>in</strong>haltung von Aufl a-<br />

gen und Verordnungen vielerlei Art, um<br />

korrekte Kennzeichnung von Zwischenwie<br />

Endprodukten, Qualitätssicherung und<br />

Hygiene, vom Hersteller bis zum Endanbieter,<br />

vom Zuchtbetrieb über Transport- und Verarbeitungswesen<br />

bis zum Verkauf, vom Stall bis<br />

zur Konservenfabrik, Wurstbude, Käsetheke, <strong>in</strong> die<br />

Küche und auf den Teller.<br />

E<strong>in</strong> Großteil der Arbeit des Veter<strong>in</strong>äramts wird oft<br />

fälschlicherweise dem Gesundheitsamt zugeschrieben;<br />

<strong>das</strong> aber schreitet <strong>in</strong> der Regel erst<br />

dann e<strong>in</strong>, wenn Leib und Leben des Menschen bereits<br />

Schaden genommen haben oder akut bedroht<br />

s<strong>in</strong>d. Der Fachdienst Veter<strong>in</strong>är, Lebensmittel- und<br />

Gewerbeüberwachung beugt dagegen eventuellen<br />

Gesundheitsschäden vor.<br />

Wenn Dr. Brigitte Verthe<strong>in</strong>, Leiter<strong>in</strong> des Fachdienstes<br />

beim Landkreis Lüneburg, die Aufgabenbereiche<br />

ihrer Behörde erläutert, wird schnell<br />

AUF STIPPVISITE IM LÜNEBURGER VETERINÄRAMT<br />

deutlich, <strong>das</strong>s die Arbeit, die sie und ihr Team, <strong>das</strong><br />

drei Lebensmittelkontrolleure, neun Verwaltungsstellenmitarbeiter<br />

und Viere<strong>in</strong>drittel Tierarzt-Stellen<br />

umfasst, verrichten, <strong>für</strong> unser aller Alltag und<br />

Gesundheit von elementarer Bedeutung ist. Nur <strong>in</strong><br />

den seltensten Fällen nimmt die Öffentlichkeit<br />

Notiz von dem, was <strong>das</strong> Veter<strong>in</strong>äramt <strong>für</strong> sie tut,<br />

und wenn, dann leider oft durch den skandal-hei-<br />

NUR IN DEN SELTENSTEN FÄLLEN NIMMT DIE ÖFFENTLICHKEIT NOTIZ VON DEM,<br />

WAS DAS VETERINÄRAMT FÜR SIE TUT.<br />

ssen Medienwolf gedreht. Dabei s<strong>in</strong>d ebendiese<br />

Kontrolleure und Veter<strong>in</strong>äre es, die Schlimmeres<br />

am Lebensmittel Tier verh<strong>in</strong>dern.<br />

„Wir haben 2009 bei 2847 erfassten Betrieben im<br />

Bereich Lebensmittel 661 Betriebskontrollen<br />

durchgeführt und von 597 Proben 104 beanstandet;<br />

dabei hatten wir aber meist mangelnde oder<br />

fehlerhafte Waren-Kennzeichnung zu beanstanden“,<br />

erklärt Verthe<strong>in</strong>; „<strong>für</strong> den Konsumenten<br />

schädliche Produkte, die zu Rückrufaktionen über<br />

die jeweiligen Handelsketten führen, die <strong>in</strong>zwi-<br />

schen über e<strong>in</strong> EDV-gestütztes Schnellwarnsystem<br />

der EU laufen − E<strong>in</strong>zelfälle, von denen der Verbraucher<br />

kaum etwas mitbekommt.“ Dabei handelt<br />

es sich nicht unbed<strong>in</strong>gt um <strong>das</strong> berühmt-berüchtigte<br />

„Gammelfl eisch“, was fachlich<br />

korrekt e<strong>in</strong> bereits von Mikroben zersetztes<br />

Fleisch wäre, sondern es mussten bei-<br />

spielsweise die Messwerte e<strong>in</strong>es − mitun-<br />

ter chemischen! − Zusatzstoffes beanstan-<br />

det werden; und <strong>das</strong> kann auch Resultat<br />

der Panade oder Joghurt-Frucht-Beimi-<br />

schung se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> anderer Themenkomplex ist der Tierschutz.<br />

Besonders erschüttert hat die Lüneburger<br />

die kürzliche Beschlagnahmung<br />

von ca. 500 Vögeln und Nagern aus e<strong>in</strong>em<br />

Privathaushalt <strong>in</strong> Rettmer. Fälle von „Animal<br />

Hord<strong>in</strong>g“, dem „Sammeln“ von Heimtieren,<br />

treten <strong>in</strong>zwischen vermehrt auf, e<strong>in</strong><br />

gesellschaftliches Phänomen, <strong>das</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är<br />

untersucht wird. „Da s<strong>in</strong>d wir natürlich<br />

auf H<strong>in</strong>weise aus der Bevölkerung angewiesen,<br />

schließlich ist es unsere Aufgabe, Tierleid zu verh<strong>in</strong>dern“,<br />

betont Verthe<strong>in</strong>. Grundsätzlich klappe<br />

die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tierschutzvere<strong>in</strong><br />

wunderbar. Trotzdem sieht man sich oft<br />

dem Tenor, <strong>das</strong> Veter<strong>in</strong>äramt tue zu wenig, ausgesetzt;<br />

dabei wird jeder Anzeige nachgegangen, oftmals<br />

aber ist es Unwissenheit, die den besorgten<br />

Bürger wieder und wieder zum Telefon greifen lassen.<br />

„Häufi g ist es so, <strong>das</strong>s sich bei e<strong>in</strong>er Prüfung<br />

herausstellt, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> angeblich geschundene Tier<br />

e<strong>in</strong>fach nur alt ist und deswegen vielleicht lahmt<br />

oder auf den ersten Blick unansehnlich oder Mitleid<br />

erregend ersche<strong>in</strong>t.“ Wenn die Leute sich untere<strong>in</strong>ander<br />

mehr austauschten, mancher Fall würde<br />

sich wohl von selber lösen. Insgesamt ist es so,<br />

<strong>das</strong>s der Umgang mit den Tieren der Region <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em sehr gesunden Rahmen liegt − was ke<strong>in</strong>e<br />

Selbstverständlichkeit ist, aber auch ke<strong>in</strong> Grund,<br />

sich auf den Lorbeeren auszuruhen. (ap)<br />

FOTO: PHOTOCASE.COM © VANDALAY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!