05.01.2013 Aufrufe

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: ENNO FRIEDRICH<br />

Pferde im Sprung, die Vorderbe<strong>in</strong>e vollendet<br />

über <strong>das</strong> H<strong>in</strong>dernis h<strong>in</strong>weggestreckt, <strong>in</strong><br />

wildem Galopp auf den Betrachter zupre-<br />

schend, die Flanken nass vor Erregung − Hufe-<br />

schleudernde, Nüstern-geblähte Anmut auf vier<br />

Be<strong>in</strong>en. Die Dynamik der Bewegung ist es, die<br />

Klaus Philipp so meisterlich e<strong>in</strong>zufangen weiß.<br />

Weshalb es gerade die Vierbe<strong>in</strong>er waren, die ihm<br />

se<strong>in</strong> Herz stahlen, beantwortet Klaus Philipp mit<br />

e<strong>in</strong>er anrührenden Geschichte: In den Wirren der<br />

letzten Monate des zweiten Weltkrieges verschlug<br />

es den damals Zwölfjährigen nach Holste<strong>in</strong>, wo er<br />

auf e<strong>in</strong>em Bauernhof Arbeit und Unterkunft fand<br />

und sich Hals über Kopf <strong>in</strong> die Tochter des Hauses<br />

verliebte. Da der Vater Pferde züchtete und die<br />

Tochter e<strong>in</strong>e leidenschaftliche Reiter<strong>in</strong> war, blieb<br />

dem Verliebten nichts anderes übrig, als selbst<br />

diese Kunst zu erlernen, wollte er der Angebeteten<br />

nahe se<strong>in</strong>. Für sie malte er dann auch die ersten<br />

Kunst-Sprünge<br />

ZU GAST BEI DEUTSCHLANDS RENOMMIERTESTEM PFERDEPORTRÄTISTEN<br />

Pferdeporträts. Aus der Liebe zum holste<strong>in</strong>ischen<br />

Mädel wurde nichts, die große Zuneigung zu den<br />

Pferden blieb. Er erlernte <strong>das</strong> Reiten, ritt zeitweilig<br />

als Jockey, zur Jagd und züchtete und hielt eigene<br />

Pferde. Es sei schon erstaunlich, wie e<strong>in</strong> Leben<br />

verlaufe und von verrückten Zufällen geprägt sei,<br />

bemerkt er nachdenklich.<br />

Se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>st begonnenes Kunststudium <strong>in</strong> Stuttgart<br />

gab er auf, es wollte e<strong>in</strong>fach nicht mit dem Schicht-<br />

dienst zusammenpassen, der bei der berittenen<br />

Polizeistaffel zum Alltag gehörte. Dort sei er schon<br />

e<strong>in</strong> bisschen der Paradiesvogel gewesen, schmun-<br />

zelt er, „der malende Polizist!“. So ist er e<strong>in</strong> biss-<br />

chen studierter Kunstschaffender, e<strong>in</strong> bisschen<br />

Autodidakt, mit e<strong>in</strong>er herausragenden Begabung<br />

gesegnet, heute e<strong>in</strong>er der ganz Großen auf dem<br />

AUS DER LIEBE ZUM HOLSTEINISCHEN MÄDEL WURDE NICHTS, DIE ZUNEIGUNG<br />

ZU DEN PFERDEN BLIEB.<br />

Markt. Se<strong>in</strong>e Bilder werden hoch gehandelt, von<br />

Liebhabern mitunter noch feucht von der Staffelei<br />

erworben.<br />

kultur 61<br />

2 � quadrat 06 / 2010<br />

Vermutlich war es se<strong>in</strong>e immense Neugierde, sei-<br />

ne fotografi sche Auffassungsgabe, die ihm den<br />

weiteren Weg ebneten. Die meisten se<strong>in</strong>er Bilder<br />

s<strong>in</strong>d Auftragsarbeiten von Pferdeliebhabern aus<br />

aller Welt, bei deren Umsetzung er sich an die<br />

klassische Vorgehensweise hält: Skizze, Vorzeich-<br />

nung, Farbauftrag; lasierend mit Ölfarben, mit<br />

Pas tell- und Wachskreiden, als Bleistiftzeich-<br />

nungen oder Aquarell.<br />

Der erste Schritt ist immer <strong>das</strong> Studium des<br />

Tieres. „Ich muss e<strong>in</strong> Pferd erst auf der Weide er<strong>leben</strong>.<br />

Wenn es sich um e<strong>in</strong> Dressurpferd handelt,<br />

lasse ich es mir vorreiten, schaue, wie es sich verhält;<br />

nur so erfährt man etwas über den Charakter<br />

des Tieres. Oft setze ich mich dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gaststätte,<br />

esse zu Mittag und beg<strong>in</strong>ne mit den ersten<br />

groben Skizzen – die markanten „Po<strong>in</strong>ts“ s<strong>in</strong>d bei<br />

den meisten Leistungspferden praktisch identisch.<br />

Am Nachmittag lasse ich mir <strong>das</strong> Pferd noch e<strong>in</strong>mal<br />

vorführen, immer <strong>in</strong> der Hoffnung, <strong>das</strong>s sich<br />

se<strong>in</strong>e Nervosität im Zaume hält und ich Gelegenheit<br />

habe, <strong>in</strong> Ruhe die Fe<strong>in</strong>abstimmungen vorzunehmen.<br />

Und so dauert es schon mal e<strong>in</strong>e Woche<br />

und länger, bis e<strong>in</strong> Porträt fertig gestellt wird. ><br />

lüner straße 1b · 21335 <strong>lüneburg</strong> · vis-à-vis der st. nicolaikirche · fon: 04131 224 3003 · contact@felixborchers.de · www.felixborchers.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!