05.01.2013 Aufrufe

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: ENNO FRIEDRICH<br />

<strong>lüneburg</strong> aktuell � quadrat 06 / 2010 71<br />

Meister<strong>in</strong> der Bohnen<br />

AM 6. MAI FOLGTE DIE DEUTSCHE BARISTA-MEISTERIN NANA HOLTHAUS-VEHSE DER EINLADUNG HEIKO MEYERS IN DEN<br />

LÜNEBURGER COFFEE SHOP NO. 1, WO SIE EINBLICK GAB IN DIE HOHE KUNST DER KAFFEE-ZUBEREITUNG<br />

Mal kommt er schwarz <strong>in</strong> die Tassen, mal<br />

milchgeschwängert, mal ziert ihn e<strong>in</strong>e<br />

sahnige Crema oder lockere Wolken aus<br />

Milchschaum: Kaffee ist längst nicht nur tägliches<br />

Genussmittel, sondern gleichermaßen zum Lifestyleprodukt<br />

avanciert. Wie <strong>für</strong> edle Rebensäfte,<br />

so gibt es auch hier Fachmänner und -frauen, die<br />

über e<strong>in</strong> immenses Know How auf dem Gebiet der<br />

gerösteten Bohne und ihrer Zubereitung verfügen.<br />

Barista lautet die korrekte Berufsbezeichnung, e<strong>in</strong><br />

Berufszweig, deren Ausbildungsmöglichkeiten hierzulande<br />

noch rar gesät s<strong>in</strong>d. In Italien gehört e<strong>in</strong><br />

Barista schon seit langem <strong>in</strong> jedes Café, <strong>das</strong> Wert<br />

legt auf exzellent zubereitete Kaffeekreationen.<br />

Die amtierende Deutsche Barista-Meister<strong>in</strong> Nana<br />

Holthaus-Vehse ist bestrebt, diesen Berufszweig<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland zu etablieren, bietet qualifi -<br />

zierte Schulungen an und bildet <strong>in</strong> der Gastronomie<br />

e<strong>in</strong>e neue Generation von Kaffeeexperten aus.<br />

Wie unterschiedlich e<strong>in</strong>e Tasse Kaffee tatsächlich<br />

schmecken kann, demonstrierte und erläuterte die<br />

Barista, die ihren Titel bei der Deutschen Barista<br />

Championship 2009 <strong>in</strong> Frankfurt erhielt, im Lüneburger<br />

Coffee-Shop No. 1. Erste Voraussetzung <strong>für</strong><br />

e<strong>in</strong>en guten Kaffee sei zunächst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Kaffee-Halbautomat,<br />

mit dem die Portionierung des<br />

Kaffees von Hand vorgenommen werden kann und<br />

maximal zwei Tassen gleichzeitig <strong>in</strong> die Zubereitung<br />

gehen. Der Geschmack sei dann von e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl von Faktoren abhängig, wie der Wassertemperatur,<br />

dem Mahlgrad, der Kaffeemenge und<br />

dem Druck, mit dem <strong>das</strong> Kaffeemehl <strong>in</strong> den Sieb-<br />

träger gepresst wird. „Ist <strong>das</strong> Kaffeemehl beispielsweise<br />

zu grob, „rauscht“ <strong>das</strong> Wasser h<strong>in</strong>durch<br />

und nimmt kaum Geschmacksmoleküle auf“, erklärt<br />

sie. Etwa 25-30 Sekunden Durchlaufzeit sollte<br />

man e<strong>in</strong>em Espresso von 25-30 ml zudem gönnen;<br />

gibt man ihm weniger Zeit, werden <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

die Säuren und zu wenig Inhaltsstoffe ausgespült;<br />

läuft er zu lange, spült er vermehrt bittere Röstaromen<br />

aus.<br />

Der Anpressdruck, mit dem <strong>das</strong> Kaffeemehl <strong>in</strong> den<br />

Siebträger gepresst wird und der mit dem so genannten<br />

Tamper reguliert wird, ist immens und<br />

sollte im Idealfall bei jeder zubereiteten Tasse der<br />

gleiche se<strong>in</strong>; etwa 20 Kilogramm kommen hier<br />

zum E<strong>in</strong>satz, um dem Kaffee die optimale Kompression<br />

angedeihen zu lassen.<br />

Die Krönung e<strong>in</strong>es jeden Latte Macchiato oder<br />

Cappucc<strong>in</strong>os ist schließlich die Milchschaumwolke,<br />

die dem Bohnengetränken erst zum eigentliche<br />

F<strong>in</strong>ish verhilft. Auch hier weiß die Barista um die<br />

Gefachsimpelt: Inhaber Heiko Meyer und Barista-<br />

Meister<strong>in</strong> Nana Holthaus-Vehse sorgen <strong>für</strong> besten<br />

Kaffee im Coffee-Shop No. 1.<br />

richtige Technik, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige Verb<strong>in</strong>dung von<br />

Kaffee und Milch herzustellen. Während des Aufschäumens<br />

erhält die Milch <strong>in</strong> der so genannten<br />

Ziehphase ihr Volumen, <strong>in</strong> der anschließenden<br />

Rollphase lässt man die Milch <strong>in</strong> der Kanne cremig<br />

werden, ohne <strong>das</strong>s sie Luft zieht. So entsteht e<strong>in</strong><br />

dichter, fe<strong>in</strong>poriger Schaum mit Mikroblasen, deren<br />

hohe Konzentration die Rezeptoren auf der Zunge<br />

viel <strong>in</strong>tensiver erreicht als e<strong>in</strong>e grobporige Variante.<br />

Durch die richtige Technik des Milche<strong>in</strong>gießens<br />

legen sich die Öltröpfchen der Espresso-Crema um<br />

die Bläschen des Milchschaums. Erst jetzt können<br />

Kaffee und Schaum ihre unnachahmliche Geschmacks-Liaison<br />

e<strong>in</strong>gehen.<br />

Dass Kaffee e<strong>in</strong> äußerst sensibles Produkt ist, <strong>das</strong><br />

extrem empfi ndlich auf Feuchtigkeit und Hitze re-<br />

agiert, dürfte den wenigsten bekannt se<strong>in</strong>. Auch<br />

<strong>das</strong>s e<strong>in</strong>e Bohne m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Jahr lang reift, um<br />

von Hand gepfl ückt an die Röstereien dieser Welt<br />

versendet zu werden, zählt nicht unbed<strong>in</strong>gt zur<br />

Allgeme<strong>in</strong>bildung; ebenso wenig <strong>das</strong> Wissen um<br />

die Anzahl der Kaffeekirschen, die notwendig s<strong>in</strong>d,<br />

um e<strong>in</strong>en guten Espresso von den freundlichen<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen des Coffee-<br />

Shops No. 1 serviert zu bekommen. Dass es tat-<br />

sächlich 50 Bohnen s<strong>in</strong>d, die von Hand gepfl ückt,<br />

geröstet, gemahlen, gepresst und unter Zuhilfe-<br />

nahme von heißem Wasser zu dem werden, was<br />

uns täglich neue Energie beschert, mag künftig<br />

vielleicht dazu führen, <strong>das</strong>s man mit e<strong>in</strong>em etwas<br />

ehrfurchtsvolleren Blick als bisher auf diesen klei-<br />

nen täglichen Luxus schaut. (nm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!