05.01.2013 Aufrufe

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

magazin für das leben in lüneburg kostenlos juni - Quadrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 quadrat 06 / 2010 � kultur 2<br />

Im Alter verlasse ihn zunehmend der<br />

Mut, gerade was diese „aus dem Hand-<br />

gelenk“ h<strong>in</strong>geworfenen Skizzen betrifft,<br />

sagt er. Er müsse da heute vielleicht<br />

schon e<strong>in</strong> Glas tr<strong>in</strong>ken, doch da er dem<br />

We<strong>in</strong> ab geschworen habe, sei er heute<br />

e<strong>in</strong> ziemlich langweiliger und trockener<br />

Geselle. Sprach’s und feixt mit e<strong>in</strong>em<br />

fe<strong>in</strong>en Gesp<strong>in</strong>st unzähliger Lachfält-<br />

chen um die wachen blauen Augen.<br />

GEFÄLLT EIN BILD NUR WENIGEN,<br />

IST ES KUNST.<br />

Überraschenderweise unterscheidet<br />

Klaus Philipp zwischen Kunst- und<br />

Auftragsbildern. Die liebsten s<strong>in</strong>d ihm<br />

persönlich jene, bei denen der freie,<br />

der künstlerische Aspekt im Vordergrund<br />

steht. Diese s<strong>in</strong>d expressiver,<br />

weniger detailgetreu, transportieren<br />

vor allem Stimmungen. Das bes te Barometer<br />

sei da der Zuspruch von Pferdeliebhabern:<br />

„Gefällt es nur wenigen,<br />

ist es Kunst.“<br />

An dem e<strong>in</strong> oder anderen Bild „kritteln“<br />

auch bei ihm die Kritiker von Zeit<br />

zu Zeit herum. In solch e<strong>in</strong>em Fall lässt<br />

der Künstler sich ke<strong>in</strong>eswegs beirren,<br />

auch dann nicht, wenn er plötzlich<br />

feststellt, <strong>das</strong>s er se<strong>in</strong> Herz an e<strong>in</strong>es<br />

se<strong>in</strong>er Bilder verloren hat. Dann versieht<br />

er dieses kurz entschlossen mit<br />

e<strong>in</strong>em „Schutzpreis“ <strong>in</strong> astronomischer<br />

Höhe und verh<strong>in</strong>dert so se<strong>in</strong>en Verkauf.<br />

Geboren 1932 <strong>in</strong> Aue im Erzgebirge<br />

lebt Klaus Philipp heute mit se<strong>in</strong>er<br />

Frau auf e<strong>in</strong>em idyllisch gelegenen Hof<br />

aus dem 16. Jahrhundert <strong>in</strong> der Lüneburger<br />

Heide – und wen wundert’s –<br />

fast vis-à-vis dem Reitturnier-Gelände<br />

Luhmühlen, wo er se<strong>in</strong>en „Models“<br />

auch heute noch nah ist. Zwar gab er<br />

vor e<strong>in</strong>iger Zeit die Reiterei auf, doch<br />

tut dies der Intensität se<strong>in</strong>er Bilder ke<strong>in</strong>en<br />

Abbruch. (nm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!