08.01.2013 Aufrufe

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFMACHER<br />

Hessischer Exportpreis 2013<br />

Auf die Plätze – fertig – los: Ab sofort und<br />

bis zum 15. April 2013 können sich mittelständische<br />

hessische Unternehmen um den<br />

Hessischen Exportpreis 2013 bewerben. Der<br />

Preis wird zum zweiten Mal von den hessi-<br />

schen Industrie- und Handelskammern, den<br />

hessischen Handwerkskammern und dem Land<br />

Hessen vergeben. Der Exportpreis prämiert<br />

herausragende internationale Geschäftserfol-<br />

ge hessischer Unternehmer und schafft Anrei-<br />

ze für andere, diesen Beispielen zu folgen. Der<br />

Wettbewerb richtet sich an hessische Unter-<br />

nehmen mit maximal 250 Beschäftigten, die<br />

exportieren oder importieren oder grenzüber-<br />

schreitend Dienstleistungen erbringen.<br />

Seit Sommer 2011 haben sich die Rahmenbe-<br />

dingungen im internationalen Geschäft noch-<br />

mal deutlich verändert. Die Eurokrise beschäf-<br />

tigt alle Marktteilnehmer und die südeuropä-<br />

ischen Märkte verzeichnen anhaltende Kon-<br />

junktur- und Nachfrageeinbrüche. Die großen<br />

Schwellenländer, aber auch mittel- und nord-<br />

europäische Märkte entwickeln sich weiter<br />

positiv. In den arabischen Ländern sind die<br />

Aussichten unsicher. Andererseits drängen die<br />

Länder, die über wichtige Rohstoffvorkommen<br />

verfügen, darunter viele afrikanische und<br />

lateinamerikanische Märkte, mit Macht nach<br />

vorne. Das Bild ist also vielschichtig, und den<br />

international agierenden Unternehmen wird<br />

eine besonders hohe Flexibilität abverlangt.<br />

Dennoch gilt auch weiterhin: Der Weltmarkt<br />

bietet viele Chancen und eine gut vorbereite<br />

Internationalisierung stärkt die Wettbewerbs-<br />

fähigkeit und den Personalbestand der hessi-<br />

schen Unternehmen. n<br />

ONLINE<br />

www.hessischer-exportpreis.de<br />

IHK-Unternehmerreise nach Ghana und Nigeria 2013<br />

Ghana und Nigeria gehören zu den attraktivsten<br />

Wirtschaftspartnern und Wachstumsmärkten<br />

auf dem afrikanischen Konti-<br />

nent. Ghana zählt mit einem Wirtschafts-<br />

wachstum im Jahr 2011 von 14 Prozent und<br />

Nigeria mit 7,2 Prozent zu den am schnellsten<br />

wachsenden Volkswirtschaften.<br />

Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsge-<br />

meinschaft hessischer Industrie- und Handels-<br />

kammern soll vom 17. bis 23. Februar 2013<br />

eine Unternehmerreise in diese beiden<br />

westafrikanischen Staaten stattfinden. Bitte<br />

beachten Sie, dass diese Ankündigung ledig-<br />

lich zu Ihrer Information dient. Eine verbindli-<br />

che Anmeldung wird zu einem späteren Zeit-<br />

punkt gegenüber dem Reiseveranstalter, der<br />

Columbus Tours & Events GmbH, abgegeben.<br />

Stationen der Reise sind die zwei bedeutenden<br />

Wirtschaftsstandorte Accra und Lagos. Neben<br />

der Besichtigung von erfolgreichen deutschen,<br />

ghanaischen und nigerianischen Unterneh-<br />

men, dem Gedankenaustausch mit dem Deut-<br />

schen Botschafter in Ghana, Fachvorträgen,<br />

sowie organisierten Kooperationsgesprächen<br />

steht der wiederholte Erfahrungsaustausch<br />

mit Unternehmern und Marktexperten im Vor-<br />

dergrund der Reise.<br />

Ziel der Reise ist die Vermittlung von Kontak-<br />

„Berufliche Bildung in Europa –<br />

Perspektiven für die nächste Generation"<br />

Für eine verstärkte europäische Bildungskooperation<br />

in Europa haben sich im<br />

Dezember 2012 in einer gemeinsamen<br />

Erklärung die Industrie- und Handels-,<br />

Handwerks- und Wirtschaftskammern in<br />

Deutschland, Luxemburg und Österreich<br />

ausgesprochen. (Lesen Sie hierzu online die<br />

„Luxemburger Erklärung“ unter www.gies-<br />

sen-friedberg.ihk.de, Dok.-Nr. 13472.)<br />

"Der DIHK ist hier bereits vorgeprescht", berichtete<br />

DIHK-Präsident Professor Dr. Hans Heinrich<br />

Driftmann. Bereits im September beziehungsweise<br />

November 2012 seien mit dem spanischen<br />

und italienischen Kammerdachverband<br />

Kooperationsvereinbarungen für die duale<br />

Berufsausbildung abgeschlossen worden. "Wir<br />

können und dürfen nicht akzeptieren, dass<br />

Jugendliche das Gefühl haben, in Europa keine<br />

Chance zu haben", mahnte Driftmann.<br />

ten und Informationsbeschaffung. Des Weite-<br />

ren können Sie persönliche Eindrücke gewin-<br />

nen, die zur Vorbereitung eines erfolgreichen<br />

Markteintritts entscheidend sein können. n<br />

KONTAKT<br />

Elvin Yilmaz<br />

Tel.: 0641/7954-3505<br />

E-Mail: yilmaz@giessen-friedberg.ihk.de<br />

Internet: www.giessen-friedberf.ihk.de,<br />

Dok.-Nr. 16872<br />

10 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2013<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

Foto: DIHK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!