08.01.2013 Aufrufe

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: IHK<br />

SERVICE<br />

IHK Gießen-Friedberg weiter auf Erfolgskurs<br />

Unternehmen setzen<br />

auf Ausbildung<br />

Acht Landesbeste und 1,4 Prozent mehr Ausbildungsplätze.<br />

PEtrA A. ZIELInsKI<br />

Unternehmen im<br />

IHK-Bezirk Gießen-<br />

„Die<br />

Friedberg setzen<br />

auf Ausbildung“, freute sich der<br />

Präsident der heimischen IHK,<br />

Dr. Wolfgang Maaß. Im Rahmen<br />

einer Pressekonferenz gab Maaß<br />

Anfang November 2012 die<br />

aktuellen Ausbildungszahlen<br />

bekannt. Die Zahl der neu ein-<br />

getragenenAusbildungsver- hältnisse konnte zum Stichtag<br />

30. September 2012 um 1,4 Pro-<br />

zent im Vergleich zum Vorjah-<br />

resmonat gesteigert werden. Mit<br />

diesem Ergebnis hebe man sich<br />

deutlich vom hessischen Durch-<br />

schnitt ab, der im Vergleichs-<br />

zeitraum bei minus 1,7 Prozent<br />

gelegen habe, unterstrich der<br />

IHK-Präsident. Dass in den<br />

Kreisen Gießen, Wetterau und<br />

Vogelsberg 2 302 neue Ausbil-<br />

dungsverhältnisse quer durch<br />

alle Branchen zustande gekom-<br />

men seien, liege insbesondere<br />

an den engagierten Ausbil-<br />

dungsbetrieben, denen ein gro-<br />

ßer Dank gebühre. Es sei bei<br />

weitem keine Selbstverständ-<br />

lichkeit, jedes Jahr aufs Neue<br />

das Ergebnis des Vorjahres zu<br />

toppen, wie es die IHK Gießen-<br />

Friedberg bereits seit Jahren<br />

schaffe. Gerade vor dem Hinter-<br />

grund eines zunehmenden<br />

Fachkräftemangels werde es<br />

aber auch für heimische Unter-<br />

nehmen immer schwieriger –<br />

vor allem im gewerblich-tech-<br />

nischen Bereich, aber auch in<br />

der Gastronomie (Ausnahme<br />

Koch) sowie in weniger bekann-<br />

ten Berufen (zum Beispiel<br />

Holzmechaniker/-in) - passende<br />

Auszubildende zu finden. Viele<br />

Stellen blieben bereits heute<br />

schon unbesetzt.<br />

AnZEIGE<br />

Sonne sucht clevere Unternehmer.<br />

Wie Sie mit Solarstrom eine Menge Geld verdienen können.<br />

Dennoch wollen mehr als ein<br />

Drittel der knapp 470 000 Betrie-<br />

be in Deutschland in den näch-<br />

sten drei Jahren an ihrer Ausbil-<br />

dungsaktivität festhalten, zitierte<br />

Maaß eine aktuelle Betriebsbe-<br />

fragung des Bundesinstituts für<br />

Berufsbildung (BIBB). 16 Prozent<br />

planten sogar eine Ausweitung<br />

ihrer Kapazitäten. Laut BIBB-<br />

Studie seien vor allem Betriebe<br />

in den neuen Bundesländern<br />

vom demografischen Wandel<br />

Beratung hier:<br />

06465 / 92768-0<br />

Beratung-Vertrieb-Montage-Service | www.solarzentrum-mittelhessen.de<br />

Strahlende Gesichter in Berlin<br />

(v. l. n. r.) nach der Ehrung der bundesbesten<br />

Auszubildenden: Daniel<br />

Döpp, Elke Ehlen, Jutta stopka,<br />

Frederik Freitag (röder Hts Höcker<br />

GmbH), David Wiedlocha, Erwin<br />

Koschembar (sFW Organisations<br />

GmbH Mitte), Iris Krause, Axel<br />

schmidt (sFW Organisations<br />

GmbH Mitte).<br />

betroffen. Auch die Betriebsgrö-<br />

ße spiele eine entscheidende<br />

Rolle. Je kleiner ein Betrieb,<br />

desto größer die Probleme bei<br />

der Besetzung von Ausbildungs-<br />

stellen. Dementsprechend hätten<br />

Handwerksbetriebe oft massive<br />

Probleme, qualifizierten Nach-<br />

wuchs zu akquirieren. Als eine<br />

wichtige Maßnahme, dem künf-<br />

tigen Fachkräftemangel effektiv<br />

vorzubeugen, bezeichnete Dr.<br />

Wolfgang Maaß OloV – die hes-<br />

senweite Strategie zur Optimie-<br />

rung der lokalen Vermittlungsar-<br />

beit bei der Schaffung und<br />

Besetzung von Ausbildungsplät-<br />

zen. Mit diesem im Hessischen<br />

Pakt für Ausbildung verankerten<br />

Konzept soll Jugendlichen der<br />

Übergang von der Schule in den<br />

Beruf erleichtert werden.<br />

Nachhaltigkeit leben<br />

„Je persönlicher eine Kon-<br />

taktaufnahme zwischen Ausbil-<br />

dungsplatzsuchendem und<br />

Unternehmer erfolgt, desto<br />

effektiver“ – waren sich der<br />

IHK-Präsident und IHK-Vize-<br />

präsidentin Dr. Angelika Sch-<br />

Wir suchen: (ab 500 m 2 )<br />

Ihre Dachfläche<br />

zur langjährigen Miete!<br />

22 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2013<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!